Spitzbuben

Rezept teilen

Spitzbuben, Kekse mit Marmelade oder wie auch immer man sie nennen soll. Nach dem Namen fragt hier sowieso keiner mehr, wenn er in den Genuss dieser Kekse gekommen ist, sondern vielmehr nach dem Rezept dazu! Bist du auch noch auf der Suche nach Inspiration für ein paar schnelle Kekse mit Gelee? Dann liegst du hiermit genau richtig! Diese Kekse zergehen förmlich im Mund! 😊

 

Spitzbuben Sterne und Tannenbäume auf schwarzem Abkühlgitter

 

Welche Zutaten benötige ich für die Spitzbuben?

Für den Teig:

250 g Mehl

0,5 Päckchen Backpulver

100 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Ei

125 g weiche Butter

Außerdem:

100 g Gelee nach Wahl

Puderzucker zum Bestäuben

 

Spitzbuben Sterne und Tannenbäume auf schwarzem Abkühlgitter

 

Wie bereite ich Spitzbuben zu?

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Mixers miteinander vermengen.

Teig zu einer Kugel formen, etwas platt drücken, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. im Kühlschrank aufbewahren.

Backofen auf 200° C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Teig zwischen 2 Backpapieren ausrollen und gewünschte Formen ausstechen.

Den übrigbleibenden Teig entfernen.

Bei der Hälfte der Kekse einen kleinen Kreis ausstechen, dieser wird später mit Gelee gefüllt.

Backpapier mit den Keksen auf ein Backblech geben und für 8-9 Minuten backen, bis sie leicht Farbe bekommen.

Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.

Auskühlen lassen.

Gelee kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis es flüssig wird. Damit die Unterseite der Kekse mit einem Pinsel bestreichen.

Oberen Keks mit Puderzucker bestäuben und auf den unteren Keks draufsetzen, ggf. das Loch auch mit Marmelade füllen.

 

Spitzbuben Sterne und Tannenbäume auf schwarzem Abkühlgitter

 

Wenn du ein „Hmmm“ hörst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du noch Arbeit vor dir hast. Also wieder in die Küche und für Nachschub sorgen. 🙂 Ich backe diese Plätzchen so oft im Jahr. Wer sagt denn, dass sie sie nur in der Vorweihnachtszeit schmecken? Ob zu Ostern als Häschen, Lamm… oder einfach nur Kreise in anderen Jahreszeiten. Sie schmecken einfach immer zu einer heißen Tasse Kaffee.

 

Fragen und Antworten zu den Spitzbuben

 

Pin zu Pinterest: Spitzbuben

 

Gefallen dir meine Rezepte?

Hast du die Spitzbuben nachgebacken? Dann schick mir gern Fotos oder markiere mich auf Instagram mit dem Hashtag #verzuckertbyolly. Dann kann ich deine Kreation sehen und bewundern. Ich freu’ mich darüber!

Hast du etwas an meinem Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir gern auch auf Pinterest und Instagram, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo. 

 

Spitzbuben in Sternen und Tannenbaumform

Spitzbuben

Olly
Spitzbuben, Kekse mit Marmelade oder wie auch immer man sie nennen soll. Nach dem Namen fragt hier sowieso keiner mehr, wenn er in den Genuss dieser Kekse gekommen ist, sondern vielmehr nach dem Rezept dazu!
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gericht Plätzchen
Küche Deutschland
Portionen 12
Kalorien 85 kcal

Dazu brauchst du:

  • Mixer mit Knethaken
  • Plätzchenausstecher für Spitzbuben (Ein Ausstecher muss mit Loch versehen sein, alternativ kann das Loch für den oberen Keks mit einer Spritztülle oder einem Flaschendeckel ausgestochen werden.)
  • Backblech mit mehreren Backpapier-Zuschnitten
  • Nudelholz

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 125 g weiche Butter

Außerdem:

  • 100 g Gelee nach Wahl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Mixers miteinander vermengen.
  • Teig zu einer Kugel formen, etwas platt drücken, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. im Kühlschrank aufbewahren.
  • Backofen auf 200° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
  • Teig zwischen 2 Backpapieren ausrollen und gewünschte Formen ausstechen.
  • Den übrigbleibenden Teig entfernen.
  • Bei der Hälfte der Kekse einen kleinen Kreis ausstechen, dieser wird später mit Gelee gefüllt.
  • Backpapier mit den Keksen auf ein Backblech geben und für 8-9 Minuten backen, bis sie leicht Farbe bekommen.
  • Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.
  • Auskühlen lassen.
  • Gelee kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis es flüssig wird. Damit die Unterseite der Kekse mit einem Pinsel bestreichen.
  • Oberen Keks mit Puderzucker bestäuben und auf den unteren Keks draufsetzen, ggf. das Loch auch mit Marmelade füllen.
Keyword Kekse, Plätzchen, Weihnachen, Weihnachtsgebäck, Weihnachtskekse, Weihnachtsplätzchen

Newsletter-Anmeldung

Trage dich hier ein, um über neue Rezepte informiert zu werden oder Inspirationen zu erhalten

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter-Anmeldung

Trage dich hier ein, um über neue Rezepte informiert zu werden oder Inspirationen zu erhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer [link]Datenschutzerklärung[/link].

Rezept teilen