Diese Walnuss Plätzchen musste ich tatsächlich ein zweites Mal backen, da es die erste Portion nicht vor die Linse meiner Kamera geschafft hat. Denn hier ist Widerstand zwecklos!
Da half also nur eines: erneut backen, um mit allen Sinnen zu genießen. Und dabei mit den Fotos schneller sein! 🙂
Walnuss Plätzchen standen schon länger mal auf meiner gedanklichen Backliste. Sie erinnern mich an Vorweihnachtszeiten aus meiner Kindheit, in denen eine meiner Tanten sie immer gebacken hat.
Endlich kam ich mal dazu, diese kleinen Doppeldecker mit einer Füllung aus Marmelade und einem Schoko-Walnuss Topping zu backen. Und wie gesagt, sie waren so schnell weg, da muss ich wohl nicht viele Worte über ihren Geschmack verlieren. 🙂
Wir sind mittendrin in der schönsten und gemütlichsten Zeit des Jahres: Der Vorweihnachtszeit!
3 Adventswochenenden liegen schon hinter uns und zugegeben, auch schon einige Kilos an Weihnachtsgebäck. Was mich aber nicht davon abhält, munter weiter zu backen! 🙂
Teige rühren, kneten, Plätzchen formen und ausstechen, ein Backblech nach dem anderen in den Ofen schieben … nichts entspannt mich mehr als das Backen und lässt mich den Alltagsstress vergessen!
Die Adventszeit wäre ohne Plätzchen nur halb so schön. Allein der Duft sorgt für eine wohlige Atmosphäre und steigert die Vorfreude auf Weihnachten.
Vor allem, wenn Kinder mit im Haus leben! Plätzchen backen und vernaschen, das gehört einfach dazu. Auf geht es in die letzte Adventswoche, es gilt die Familie glücklich zu backen. 🙂
Gewusst wie! – Tipps zur Plätzchenverarbeitung
- Die angegebenen Kühlzeiten des Teiges beachten!
- Plätzchenteig lässt sich am besten ausrollen, wenn man ein Backpapier oder Frischhaltefolie auf den Teig legt. So bleibt kein Teig an der Teigrolle kleben.
- Ausrollen immer auf einer bemehlten Arbeitsfläche. Nicht zu wenig Mehl nehmen, sonst lassen sich die ausgestochenen Plätzchen nicht von der Arbeitsfläche nehmen, ohne ihre Form zu verlieren. Aber auch nicht mit dem Mehl übertreiben, denn der Teig muss ja ein paar Mal ausgerollt werden und wenn zu viel Mehl im Spiel ist, wird er trocken und brüchig.
- Ist der Teig doch zu trocken geworden? Dann hilft es oft, 1-2 EL kalte Milch oder Wasser unterzukneten.
- Immer dicht an dicht ausstechen, damit möglichst wenig Teig für das nächste Ausrollen übrig bleibt.
- Den Ausstecher ab und zu mit Mehl bestäuben, damit er nicht kleben bleibt.
- Mit Ausrollhölzern (in verschiedenen Stärken erhältlich) werden die Plätzchen alle gleich dick und das Ausrollen klappt damit viel schneller. Ich nutze meistens die 3 mm und 5 mm dicken Hölzer für meine Plätzchen.
- Die Plätzchen immer auf ein kaltes Backblech legen, damit sie länger in Form bleiben.
- Nach dem Backen die Plätzchen mit dem Backpapier auf ein Abkühlgitter ziehen. Nicht auf dem Backblech auskühlen lassen, sonst backen die Plätzchen durch die Restwärme auf dem heißen Blech weiter und werden hart.
- Sollte wirklich mal alles schiefgelaufen sein und deine Plätzchen sind dir zu dunkel geworden oder sogar zerbrochen, dann zerkrümle sie einfach und verwende sie für ein leckeres Schicht-Dessert mit Quark in kleinen Gläsern. 🙂
Wie bewahre ich die Walnuss Plätzchen auf?
Damit die leckeren Plätzchen lange halten, muss man sie verpacken. Lasse die Plätzchen zunächst einmal gut abkühlen. Zudem sollten die Verzierungen und Füllungen fest bzw. trocken sein. Damit sich die Aromen verschiedener Plätzchen nicht vermischen, sollte man jede Plätzchen Sorte in einer eigenen Keksdose aufbewahren. Die Plätzchen jeweils zwischen Backpapier in der Dose schichten.
Welche Zutaten benötige ich für die Walnuss Plätzchen?
Zutaten (ca. 30 Stück):
Für den Teig:
200 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln (oder Walnüsse)
50 g Zucker
0,5 TL Zimt
1 Ei Gr. M
100 g Butter, zimmerwarm
Außerdem:
150 g Marmelade oder Gelee
100 g Kakao Kuchenglasur
ca. 30 Walnusshälften
Wie bereite ich die Walnuss Plätzchen zu?
Zubereitung:
Vermische das Mehl mit den gemahlenen Nüssen, dem Zucker und dem Zimt in einer Rührschüssel.
Gib nun das Ei und die zimmerwarme Butter in Stücken hinzu.
Verrühre alles mit den Knethaken deines Mixers zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
Forme den Teig mit den Händen zu einer Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie und drücke den Teig dann platt.
Lege den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Heize deinen Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor.
Rolle den Teig nach der Kühlzeit portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick aus. TIPP: Ausrollhölzer ermöglichen dir ein schnelles und gleichmäßiges Ausrollen. TIPP: Lege ein Backpapier oder die Frischhaltefolie zum Ausrollen auf den Teig. So bleibt kein Teig an der Teigrolle kleben.
Stich aus dem Teig Kreise mit einem Durchmesser von 3-4 cm aus.
Lege die Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Backe die Bleche mit den Plätzchen nacheinander im unteren Drittel deines Backofens für ca. 10-12 Minuten, bis sie beginnen am Rand hellbraun zu werden.
Nimm die Plätzchen aus dem Ofen und ziehe sie mit dem Backpapier zum Auskühlen auf ein Gitter.
Erwärme die Marmelade oder das Gelee kurz in der Mikrowelle oder in einem Topf.
Bestreiche die Hälfte der Plätzchen mit der Marmelade und setze die andere Hälfte darauf.
Schmelze die Kuchenglasur laut Packungsanweisung in der Mikrowelle und gib mit einem Teelöffel oder mithilfe eines Spritzbeutels jeweils einen Klecks Schokolade auf die obere Hälfte.
Drücke jeweils eine Walnusshälfte in die Schokolade.
Mit der restlichen Schokolade den Teelöffel in schnellen Bewegungen über die Plätzchen hin und her bewegen und so verzieren.
Gefallen dir meine Rezepte?
Hast du die Walnuss Plätzchen nachgebacken? Dann schick mir gern Fotos oder markiere mich auf Instagram mit dem Hashtag #verzuckertbyolly. Dann kann ich deine Kreation sehen und bewundern. Ich freu’ mich darüber!
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir gern auch auf Pinterest und Instagram, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo.
Walnuss Plätzchen
Zutaten
Zutaten (ca. 30 Stück:):
- 200 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
- 50 g Zucker
- 0,5 TL Zimt
- 1 Ei Gr. M
- 100 g Butter zimmerwarm
- 150 g Marmelade oder Gelee
- 100 g Kakao Kuchenglasur
- 30 Walnusshälften
Anleitungen
Zubereitung:
- Vermische das Mehl mit den gemahlenen Nüssen, dem Zucker und dem Zimt in einer Rührschüssel.
- Gib nun das Ei und die zimmerwarme Butter in Stücken hinzu.
- Verrühre alles mit den Knethaken deines Mixers zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
- Forme den Teig mit den Händen zu einer Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie und drücke den Teig dann platt.
- Lege den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Heize deinen Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor.
- Rolle den Teig nach der Kühlzeit portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick aus.
- TIPP: Ausrollhölzer ermöglichen dir ein schnelles und gleichmäßiges Ausrollen.
- TIPP: Lege ein Backpapier oder die Frischhaltefolie zum Ausrollen auf den Teig. So bleibt kein Teig an der Teigrolle kleben.
- Stich aus dem Teig Kreise mit einem Durchmesser von 3-4 cm aus.
- Lege die Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Backe die Bleche mit den Plätzchen nacheinander im unteren Drittel deines Backofens für ca. 10-12 Minuten, bis sie beginnen am Rand hellbraun zu werden.
- Nimm die Plätzchen aus dem Ofen und ziehe sie mit dem Backpapier zum Auskühlen auf ein Gitter.
- Erwärme die Marmelade oder das Gelee kurz in der Mikrowelle oder in einem Topf.
- Bestreiche die Hälfte der Plätzchen mit der Marmelade und setze die andere Hälfte darauf.
- Schmelze die Kuchenglasur laut Packungsanweisung in der Mikrowelle und gib mit einem Teelöffel oder mit Hilfe eines Spritzbeutels jeweils einen Klecks Schokolade auf die obere Hälfte.
- Drücke jeweils eine Walnusshälfte in die Schokolade.
- Mit der restlichen Schokolade den Teelöffel in schnellen Bewegungen über die Plätzchen hin und her bewegen und so verzieren.