Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen (auch bekannt als Orzo-Salat)

Dieser Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen ist die perfekte Wahl für warme Tage – leicht, frisch und voller Geschmack!

Die kleinen griechischen Nudeln, auch bekannt als Orzo oder Risoni, harmonieren wunderbar mit knackigem Rucola, süßen Kirschtomaten und gerösteten Pinienkernen. Ein einfaches Zitronen-Olivenöl-Dressing bringt alle Aromen zusammen und macht den Salat zu einem echten Sommerklassiker.

Ob als Beilage zum Grillen, leichtes Mittagessen oder Meal Prep für unterwegs – dieser Orzo-Salat ist vielseitig einsetzbar.

Besonders lecker schmeckt er, wenn er gut durchgezogen ist. Mein Rezept kommt ohne Oliven aus, lässt sich aber ganz nach deinem persönlichen Geschmack abwandeln.

Frischer Kritharaki-Salat (Orzo-Salat) mit Rucola, halbierten Kirschtomaten, Mozzarella-Kügelchen, Gurkenscheiben, roten Zwiebeln und gerösteten Pinienkernen in einer Holzschale auf gelbem Hintergrund, perfekt für einen mediterranen Nudelsalat.

Variationsmöglichkeiten:

Der Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen lässt sich ganz unkompliziert abwandeln – je nachdem, was du gerade zu Hause hast oder besonders gerne magst. Hier ein paar Ideen:

  • Grünzeug tauschen: Statt Rucola kannst du auch Feldsalat verwenden.
  • Käse variieren: Wenn du keinen Mozzarella da hast, passt auch Feta oder Hirtenkäse super.
  • Knackige Extras: Statt Pinienkernen kannst du auch Walnüsse, Mandelblättchen oder sogar gesalzene Erdnüsse mit Honig verwenden – das gibt eine spannende süß-salzige Note.
  • Dressing anpassen: Du kannst das Dressing mit Limettensaft statt Zitrone frischer machen oder mit Balsamico milder abschmecken. Auch ein Spritzer Ahornsirup oder Dattelsirup funktioniert statt Honig. Für etwas mehr Würze passt eine kleine Zehe Knoblauch (fein gehackt oder gepresst) sehr gut dazu.

Overhead-Ansicht eines Kritharaki-Salats (Orzo-Salats) mit Rucola, Kirschtomaten, Mozzarella und Pinienkernen in einer Holzschale auf einem weißen Schneidebrett. Um den Salat herum sind einzelne Zutaten wie Kirschtomaten am Stiel, Pinienkerne in einer Schale, Mozzarella-Kügelchen, Zitronenscheiben und ein Glas Zitronenlimonade auf einem leuchtend gelben Hintergrund arrangiert.

Du solltest den Kritharaki-Salat unbedingt einmal ausprobieren, denn er ist:

  • einfach zubereitet
  • frisch
  • aromatisch
  • vielseitig
  • sättigend
  • farbenfroh
  • perfekt für jede Gelegenheit (leichtes Mittagessen, Beilage zum Grillen oder Meal Prep)

Kann ich dich mit weiteren Salat-Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:

Zwei Hände, die einen Kritharaki-Salat (Orzo-Salat) mit Rucola, Tomaten, Mozzarella-Kügelchen, Gurke und Pinienkernen in einer Holzschale auf einem weißen Schneidebrett mit Salatbesteck umrühren. Der Salat ist auf einem leuchtend gelben Hintergrund platziert, umgeben von Zitronenwasser, Kirschtomaten und gerösteten Pinienkernen.

Welche Zutaten braucht man für den Kritharaki-Salat?

Zutaten:
200 g Kritharaki (auch: Orzo oder Risoni)
50 g Rucola
200 g Kirschtomaten
½ Salatgurke
1 rote Paprika
125 g Mozzarella-Perlen oder Mini-Mozzarella-Kugeln
1 kleine rote Zwiebel
50 g Pinienkerne
Salz für das Nudelwasser

Für das Zitronen-Olivenöl-Dressing:
4 EL Olivenöl oder
2 EL Zitronensaft (frisch gepresst) oder Weißweinessig
1 TL Honig oder Agavendicksaft
1 handvoll frische Petersilie
Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Ein appetitlicher Kritharaki-Salat (Orzo-Salat) gefüllt mit Orzo-Nudeln, frischem Rucola, halbierten Kirschtomaten, Mozzarella-Kügelchen, Gurkenscheiben, roten Zwiebeln und knusprigen Pinienkernen, serviert in einer rustikalen Holzschale auf einem weißen Schneidebrett. Im Hintergrund sind ein Glas Zitronenwasser und eine Schale mit Pinienkernen auf einem leuchtend gelben Untergrund zu sehen. Dieser mediterrane Nudelsalat ist ein idealer Begleiter für warme Tage.

Wie bereitet man den Kritharaki-Salat zu?

Kritharaki-Nudeln kochen:

Einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen, kräftig salzen (ca. 1 TL pro Liter) und die Kritharaki nach Packungsangabe al dente garen (meist ca. 10 Minuten). Danach in ein Sieb abgießen, kurz mit kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht nachgaren, und vollständig abtropfen lassen.

Pinienkerne rösten:

Währenddessen eine beschichtete Pfanne ohne Öl erhitzen und die Pinienkerne darin bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Dabei regelmäßig rühren und nicht aus den Augen lassen – sie verbrennen schnell. Anschließend auf einem Teller abkühlen lassen.

Zubereitungsschritte 1/3: Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen (auch bekannt als Orzo-Salat)
Hier: Orzo Nudeln werden gekocht und Pinienkerne in einer Pfanne angeröstet.
Zubereitungsschritte Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen 1/3

Rucola vorbereiten:

Den Rucola in einer Schüssel mit kaltem Wasser waschen. Das Wasser ggf. zweimal wechseln, um Sand oder Erde zu entfernen. Anschließend in einer Salatschleuder gut trocken schleudern oder vorsichtig zwischen Küchenpapier trockentupfen. Lange Stiele kannst du nach Wunsch abschneiden.

Gurke schneiden:

Die halbe Salatgurke mit einem *Wellenmesser zuerst in Scheiben und anschließend in gleichmäßige Stifte schneiden. Die gewellte Oberfläche sorgt für eine schöne Optik – ist aber kein Muss. Alternativ kannst du die Gurke auch einfach würfeln.

Tomaten, Paprika & Zwiebel schneiden:

Die Kirschtomaten waschen und halbieren (größere Tomaten vierteln), Paprika waschen, entkernen und würfeln. Die rote Zwiebel schälen und in feine Würfel oder dünne Halbringe schneiden – je nach Geschmack.

Mozzarella vorbereiten:

Die Mozzarella-Perlen gut abtropfen lassen. Wenn du Mini-Mozzarella-Kugeln verwendest, kannst du sie je nach Größe auch halbieren.

Zubereitungsschritte 2/3: Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen (auch bekannt als Orzo-Salat)
Hier: Gurken, Tomaten, Zwiebel und Paprika wird geschnitten.
Zubereitungsschritte Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen 2/3

Zitronen-Olivenöl-Dressing anrühren:

Petersilie fein hacken. Dann mit den restlichen Zutaten, d. h. Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer in ein Schraubglas geben, zuschrauben und gründlich schütteln. Gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitungsschritte 3/3: Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen (auch bekannt als Orzo-Salat)
Hier: Das  Zitronen-Olivenöl-Dressing wird angerührt.
Zubereitungsschritte Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen 3/3

Salat zusammenstellen:

Die abgekühlten Kritharaki in eine große Schüssel geben. Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Mozzarella hinzufügen und alles mit dem Dressing vermengen. Erst ganz zum Schluss den Rucola und die gerösteten Pinienkerne vorsichtig unterheben, damit sie frisch bleiben und nicht matschig werden.

Tipp: Der Kritharaki-Salat schmeckt frisch am besten, kann aber auch gut vorbereitet werden. In diesem Fall Rucola und Pinienkerne separat aufbewahren und erst direkt vor dem Servieren unterheben. So bleibt alles knackig und aromatisch.

Pinterest Pin für Kritharaki-Salat (Orzo-Salat) mit Rucola und Pinienkernen. Das Bild zeigt eine Holzschale mit dem frischen Nudelsalat, bestehend aus Orzo, Kirschtomaten, Mozzarella-Kügelchen, Gurke, Rucola und Pinienkernen, auf einem gelben Hintergrund. Zitronenscheiben sind im Vordergrund zu sehen. Der Text auf dem Pin lautet 'Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen' und 'SPEICHER DIR DIESEN PIN GLEICH AB!'.

Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!

Hast du den Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.

Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen (auch bekannt als Orzo-Salat)

Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen (auch bekannt als Orzo-Salat)

Autor: Olly
Frischer Kritharaki-Salat mit Rucola, Tomaten, Mozzarella & Pinienkernen – einfaches Rezept für Sommer, Grillabend oder Meal Prep.
5 von 1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Vorspeise
Küche Griechenland
Niveau sehr einfach
Portionen 6
Calories 282 kcal

Dazu brauchst du:

  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • *Wellenmesser  (optional)
  • Schüssel
  • Schraubglas

Zutaten
  

  • 200  g Kritharaki auch: Orzo oder Risoni genannt
  • 50  g Rucola
  • 200  g Kirschtomaten
  • ½ Salatgurke
  • 1 rote Paprika
  • 125  g Mozzarella-Perlen oder Mini-Mozzarella-Kugeln
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 50 g Pinienkerne
  • Salz für das Nudelwasser

Für das Zitronen-Olivenöl-Dressing:

  • 4 EL Olivenöl oder
  • 2 EL Zitronensaft frisch gepresst oder Weißweinessig
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 handvoll frische Petersilie
  • Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

Kritharaki-Nudeln kochen:

  • 200  g Kritharaki, Salz
    Einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen, kräftig salzen (ca. 1 TL pro Liter) und die Kritharaki nach Packungsangabe al dente garen (meist ca. 10 Minuten). Danach in ein Sieb abgießen, kurz mit kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht nachgaren, und vollständig abtropfen lassen.

Pinienkerne rösten:

  • 50 g Pinienkerne
    Währenddessen eine beschichtete Pfanne ohne Öl erhitzen und die Pinienkerne darin bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Dabei regelmäßig rühren und nicht aus den Augen lassen – sie verbrennen schnell. Anschließend auf einem Teller abkühlen lassen.

Rucola vorbereiten:

  • 50  g Rucola
    Den Rucola in einer Schüssel mit kaltem Wasser waschen.
  • Das Wasser ggf. zweimal wechseln, um Sand oder Erde zu entfernen.
  • Anschließend in einer Salatschleuder gut trocken schleudern oder vorsichtig zwischen Küchenpapier trockentupfen.
  • Lange Stiele kannst du nach Wunsch abschneiden.

Gurke schneiden:

  • ½ Salatgurke
    Die halbe Salatgurke mit einem *Wellenmesser zuerst in Scheiben und anschließend in gleichmäßige Stifte schneiden. Die gewellte Oberfläche sorgt für eine schöne Optik – ist aber kein Muss. Alternativ kannst du die Gurke auch einfach würfeln.

Tomaten, Paprika & Zwiebel schneiden:

  • 200  g Kirschtomaten, 1 rote Paprika
    Die Kirschtomaten waschen und halbieren (größere Tomaten vierteln), Paprika waschen, entkernen und würfeln.
  • 1 kleine rote Zwiebel
    Die rote Zwiebel schälen und in feine Würfel oder dünne Halbringe schneiden – je nach Geschmack.

Mozzarella vorbereiten:

  • 125  g Mozzarella-Perlen
    Die Mozzarella-Perlen gut abtropfen lassen.
  • Wenn du Mini-Mozzarella-Kugeln verwendest, kannst du sie je nach Größe auch halbieren.

Zitronen-Olivenöl-Dressing anrühren:

  • 1 handvoll frische Petersilie
    Petersilie fein hacken.
  • 4 EL Olivenöl oder, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, Salz & schwarzer Pfeffer
    Dann mit den restlichen Zutaten, d. h. OlivenölZitronensaftHonigSalz und Pfeffer in ein Schraubglas geben, zuschrauben und gründlich schütteln. Gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salat zusammenstellen:

  • Die abgekühlten Kritharaki in eine große Schüssel geben.
  • Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Mozzarella hinzufügen und alles mit dem Dressing vermengen.
  • Erst ganz zum Schluss den Rucola und die gerösteten Pinienkerne vorsichtig unterheben, damit sie frisch bleiben und nicht matschig werden.
  • Tipp: Der Kritharaki-Salat schmeckt frisch am besten, kann aber auch gut vorbereitet werden. In diesem Fall Rucola und Pinienkerne separat aufbewahren und erst direkt vor dem Servieren unterheben. So bleibt alles knackig und aromatisch.

Eigene Notizen

Keyword Nudelsalat, Orzo Salat, Rucola
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

2 Kommentare zu „Kritharaki-Salat mit Rucola und Pinienkernen (auch bekannt als Orzo-Salat)“

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung