Bienenstich ohne Hefeteig mit Paradiescreme – dieses Rezept ist perfekt für alle, die Lust auf einen cremigen Bienenstich haben, aber keine Zeit oder Geduld für Hefeteig. Stattdessen kommt ein fluffiger Rührteig zum Einsatz, getoppt mit knackigen Mandelblättchen und gefüllt mit einer luftigen Vanille-Paradiescreme.
Der Kuchen ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern schmeckt auch am nächsten Tag fast noch besser, ideal also zum Vorbereiten.
Ob du den einfachen Bienenstich mit Vanillecreme im Thermomix® oder ganz klassisch mit dem Handrührgerät zubereitest, bleibt dir überlassen. Beide Varianten gelingen zuverlässig.
Wenn du einen Bienenstich mit Vanillecreme ohne Kochen suchst, der unkompliziert und absolut gelingsicher ist, wirst du dieses Rezept lieben. Ein echter Kuchenklassiker – nur eben ohne Aufwand, dafür mit vollem Geschmack!

Du solltest den Bienenstich ohne Hefeteig unbedingt einmal ausprobieren, denn er ist:
- schnell gemacht
- einfach in der Zubereitung
- herrlich saftig
- angenehm süß
- wunderbar cremig
- schön knusprig
- absolut gelingsicher
- himmlisch lecker
Kann ich dich mit weiteren Kuchen-Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:
- Butterkekskuchen ohne Backen
- Regenbogenkuchen zur Einschulung
- Dalmatiner Kuchen
- Kinder Maxi King Blechkuchen
- Zimtschnecken-Kuchen
- Konfetti-Kuchen vom Blech
- Ruck-zuck-Kuchen
- Baiserkuchen mit Mandeln
- Donauwelle ohne Buttercreme
- Fantakuchen
Welche Zutaten braucht man für den Bienenstich ohne Hefeteig?
Für den Teig:
4 Eier, Gr. M
150 g Zucker
1 P. Vanillezucker
125 g Mehl
2 TL Backpulver, gestrichen
50 g gemahlene Mandeln
100 g gehobelte Mandeln
30 g Butter
Für die Füllung:
1 ½ Päckchen Paradiescreme Vanille
400 g kalte Schlagsahne
Wie bereitet man den Bienenstich ohne Hefteig mit dem Thermomix® zu?
Vorbereitungen:
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege eine Springform mit Backpapier aus. Ränder nicht fetten!
Teig im Thermomix® zubereiten:
Zuerst den Rühraufsatz einsetzen. Dann die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10 Min. / 37° C / Stufe 4 schlagen.
Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und in den Mixtopf sieben. Die gemahlenen Mandeln zugeben und 4 Sek. / Stufe 3 unterrühren. Anmerkung: Das Sieben des Mehls ist nicht zwingend erforderlich, aber der Boden wird durch das Sieben feiner.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
Auf dem Rost im unteren Ofendrittel 30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen, Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen und über die Mandelblättchen des noch heißen Kuchens verteilen.
Danach vollständig auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Füllung im Thermomix® zubereiten:
Zur Zubereitung der Füllung Mixtopf und Rühraufsatz spülen und wieder einsetzen.
Die kalte (!!) Schlagsahne und das Paradiescremepulver in den Mixtopf geben und ca. 1,5 Minuten / Stufe 4 steif schlagen. Je nachdem, wie kalt deine Sahne ist, kann die Zeit ein wenig variieren.
Die Creme auf den unteren Boden geben und glatt streichen. Den oberen Boden auflegen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Besonders praktisch ist es, den oberen Tortenboden mit den Mandelblättchen vor dem Aufsetzen in 12 Stücke zu schneiden und diese dann einzeln auf die Paradiescreme zu legen. Dann lässt sich der Kuchen besser schneiden, ohne dass die Füllung herausquillt, und man kann evtl. auch kleinere Stücke schneiden.
Wie bereitet man den Bienenstich ohne Hefeteig ohne Thermomix® zu?
Vorbereitungen:
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege eine Springform mit Backpapier aus. Ränder nicht fetten!
Teig mit dem Handmixer zubereiten:
Eier, Zucker und Vanillinzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührer mindestens 6 Minuten schaumig schlagen.
Mehl mit Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
Die gemahlenen Mandeln kurz unterrühren.
Den Teig in die Springform geben und die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
Auf dem Rost im unteren Ofendrittel 30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen, Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen und über die Mandelblättchen des noch heißen Kuchens verteilen.
Danach vollständig auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Zubereitung Füllung mit dem Handmixer:
Paradiescremepulver und Sahne in ein hohes Gefäß geben und mit dem Handrührgerät in etwa 3 Minuten cremig rühren.
Die Creme auf den unteren Boden geben und glatt streichen. Den oberen Boden auflegen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Besonders praktisch ist es, den oberen Tortenboden mit den Mandelblättchen vor dem Aufsetzen in 12 Stücke zu schneiden und diese dann einzeln auf die Paradiescreme zu legen. Dann lässt sich der Kuchen besser schneiden, ohne dass die Füllung herausquillt, und man kann evtl. auch kleinere Stücke schneiden.
Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!
Hast du den Bienenstich ohne Hefeteig nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.

Bienenstich ohne Hefeteig mit Paradiescreme
Sterne anklicken zum Bewerten
Dazu brauchst du:
- Thermomix
- Schmetterling (Rühraufsatz)
- Teigschaber
- Springform 26 cm
Zutaten
Für den Teig:
- 4 Eier Gr. M
- 150 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 2 TL Backpulver gestrichen
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g gehobelte Mandeln
- 30 g Butter
Für die Füllung:
- 1 ½ P. Paradiescreme Vanille
- 400 g Schlagsahne kalt
Anleitungen
Wie bereitet man den Bienenstich ohne Hefteig mit dem Thermomix® zu?
Vorbereitungen:
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege eine Springform mit Backpapier aus. Ränder nicht fetten!
Teig im Thermomix® zubereiten:
- Zuerst den Rühraufsatz einsetzen.
- 4 Eier, 150 g Zucker, 1 P. VanillezuckerDann die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10 Min. / 37° C / Stufe 4 schlagen.
- 125 g Mehl, 2 TL Backpulver, 50 g gemahlene MandelnAnschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und in den Mixtopf sieben. Die gemahlenen Mandeln zugeben und 4 Sek. / Stufe 3 unterrühren.Anmerkung: Das Sieben des Mehls ist nicht zwingend erforderlich, aber der Boden wird durch das Sieben feiner.
- 100 g gehobelte MandelnDen Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
- 30 g ButterAuf dem Rost im unteren Ofendrittel 30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen, Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen und über die Mandelblättchen des noch heißen Kuchens verteilen.
- Danach vollständig auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Füllung im Thermomix® zubereiten:
- Zur Zubereitung der Füllung Mixtopf und Rühraufsatz spülen und wieder einsetzen.
- 400 g Schlagsahne, 1 ½ P. Paradiescreme VanilleDie kalte (!!) Schlagsahne und das Paradiescremepulver in den Mixtopf geben und ca. 1,5 Minuten / Stufe 4 steif schlagen. Je nachdem, wie kalt deine Sahne ist, kann die Zeit ein wenig variieren.
- Die Creme auf den unteren Boden geben und glatt streichen. Den oberen Boden auflegen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
- Tipp: Besonders praktisch ist es, den oberen Tortenboden mit den Mandelblättchen vor dem Aufsetzen in 12 Stücke zu schneiden und diese dann einzeln auf die Paradiescreme zu legen. Dann lässt sich der Kuchen besser schneiden, ohne dass die Füllung herausquillt, und man kann evtl. auch kleinere Stücke schneiden.
Wie bereitet man den Bienenstich ohne Hefeteig ohne Thermomix® zu?
Vorbereitungen:
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege eine Springform mit Backpapier aus. Ränder nicht fetten!
Teig mit dem Handmixer zubereiten:
- 4 Eier, 150 g Zucker, 1 P. VanillezuckerEier, Zucker und Vanillinzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührer mindestens 6 Minuten schaumig schlagen.
- 125 g Mehl, 2 TL BackpulverMehl mit Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
- 50 g gemahlene MandelnDie gemahlenen Mandeln kurz unterrühren.
- 100 g gehobelte MandelnDen Teig in die Springform geben und die gehobelten Mandeln darauf verteilen.
- 30 g ButterAuf dem Rost im unteren Ofendrittel 30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen, Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen und über die Mandelblättchen des noch heißen Kuchens verteilen.
- Danach vollständig auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Zubereitung Füllung mit dem Handmixer:
- 1 ½ P. Paradiescreme Vanille, 400 g SchlagsahneParadiescremepulver und Sahne in ein hohes Gefäß geben und mit dem Handrührgerät in etwa 3 Minuten cremig rühren.
- Die Creme auf den unteren Boden geben und glatt streichen. Den oberen Boden auflegen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
- Tipp: Besonders praktisch ist es, den oberen Tortenboden mit den Mandelblättchen vor dem Aufsetzen in 12 Stücke zu schneiden und diese dann einzeln auf die Paradiescreme zu legen. Dann lässt sich der Kuchen besser schneiden, ohne dass die Füllung herausquillt, und man kann evtl. auch kleinere Stücke schneiden.