Regenbogenkuchen zur Einschulung: Einfaches Thermomix®-Rezept mit WOW-Effekt

Der Regenbogenkuchen zur Einschulung ist der perfekte Hingucker für den großen Tag deines Kindes.

Mit bunten Schichten im Inneren, süßen Eiswaffeln und jeder Menge Lieblingssüßigkeiten sorgt dieser Einschulungskuchen garantiert für leuchtende Augen.

Das Rezept ist unkompliziert, schnell vorbereitet und dank Thermomix® auch für Backanfänger bestens geeignet. Die Farben des Regenbogens lassen sich einfach mit Lebensmittelfarbe einrühren und bringen den Gugelhupf so richtig zum Strahlen.

Ideal als Einschulungskuchen oder auch für Kindergeburtstage, dieser Regenbogen-Gugelhupf macht richtig was her. In meinem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diesen farbenfrohen Kuchen ganz einfach selber machen kannst.

Ein festlicher Regenbogenkuchen zur Einschulung, reich verziert mit Zuckerstreuseln, bunten Buchstaben und kleinen Eiswaffeln die mit Süßigkeiten gefüllt sind. Ein Holzstecker mit der Aufschrift "Schulkind" und Motiven wie einer Schere und einem Stift krönt den Kuchen. Der Gugelhupf steht auf einer weißen Etagere vor einem hellen, strukturierten Hintergrund, und um ihn herum sind weitere Süßigkeiten und Dekorationen verstreut.

Du solltest den Regenbogenkuchen zur Einschulung unbedingt einmal ausprobieren, denn er ist:

  • kinderleicht
  • farbenfroh
  • saftig
  • kreativ
  • beeindruckend
  • einfach lecker

Ein aufgeschnittenes Stück Regenbogenkuchen zur Einschulung auf einem verzierten Teller, das die leuchtend bunten Schichten des Kuchens (Lila, Grün, Gelb, Orange, Rot) zeigt. Der Kuchen ist mit weißer Schokolade und bunten Zuckerstreuseln verziert. Im Hintergrund sind Teile des ganzen Kuchens auf einer Etagere sowie weitere Süßigkeiten, eine Eiswaffel und ein goldfarbenes Besteck zu sehen.

Kann ich dich mit weiteren Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:

Ein farbenfroher Regenbogen-Gugelhupf, zubereitet im Thermomix®, mit zwei angeschnittenen Stücken, die die leuchtenden Farbschichten zeigen. Der Kuchen ist reichlich mit weißer Schokolade, bunten Zuckerstreuseln und kleinen Eiswaffeln, gefüllt mit Süßigkeiten, verziert. Ein hölzerner Tortenstecker mit den Buchstaben "ABC" und den Zahlen "123" steckt im Kuchen. Rund um den Kuchen sind weitere bunte Süßigkeiten und eine zerbrochene Eistüte verstreut, was auf eine festliche Feier zur Einschulung hinweist.

Welche Zutaten braucht man für den Regenbogenkuchen zur Einschulung?

Für den Teig:
150 g Zucker
3 Eier (Größe M)
80 g Sonnenblumenöl
150 g Joghurt (3,5 % Fett)
200 g Mehl
1 TL Zitronenschalenabrieb
1 P. Backpulver
1 Prise Salz
*Lebensmittelfarben

Für den Guss:
50–100 g weiße Schokolade

Für die Deko:
3 Eiswaffeln
verschiedene Süßigkeiten
ggf. ein *Caketopper

Ein Blick von oben auf ein einzelnes Stück Regenbogenkuchen, der auf einem verzierten Teller liegt. Die leuchtenden, mehrfarbigen Schichten des Kuchens sind deutlich sichtbar und mit weißem Schokoguss und bunten Zuckerstreuseln verziert. Um das Kuchenstück herum liegen Süßigkeiten und bunte Buchstabenstreusel. Im Hintergrund ist ein weiterer Teller mit dem Rest des Kuchens und weiteren Süßigkeiten zu sehen. Dieses festliche Gebäck ist perfekt als Geburtstagskuchen für Kinder oder als besonderer Kuchen zur Einschulung.

Wie bereitet man den Regenbogenkuchen zur Einschulung im Thermomix® zu?

Vorbereitungen:

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die *Gugelhupfform gut einfetten, mit Mehl bestäuben und ausklopfen.

Teig zubereiten:

Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 10 zu Puderzucker mahlen. Mit dem Spatel nach unten schieben.

Eier und Öl hinzufügen und 1 Min. / Stufe 5 verrühren.

Dann Joghurt, Zitronenschale, Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und 30 Sek. / Stufe 5 mixen.

Zubereitungsschritte 1/3: Regenbogenkuchen zur Einschulung im Thermomix®. Hier: Rührteig
Regenbogenkuchen zur Einschulung 1/3

Teig färben und einfüllen:

Den Teig auf 7 Schälchen aufteilen und jeweils mit *Lebensmittelfarbe einfärben (Farbreihenfolge: Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Indigo, Violett). Tipp: Da die Gugelhupfform nicht überall gleich breit ist, habe ich die Teigmengen etwas angepasst, damit die Farbschichten später möglichst gleichmäßig wirken. Ich habe mit ca. 70 g Teig für die Farbe Rot begonnen und mich dann wie folgt gesteigert: 80 g für Orange, 90 g für Gelb, 100 g für Grün, 110 g für Hellblau, 120 g für Indigo und ca. 150 g für Violett. Das ist jedoch kein Muss – wer mag, kann den Teig auch einfach nach Gefühl verteilen. Die Gewichtsangaben sind eher als Orientierung gedacht für alle, die es gern exakt haben.

Den gefärbten Teig nacheinander in die vorbereitete Form geben – mit Rot starten, Violett bildet den Abschluss.

Zubereitungsschritte 2/3: Regenbogenkuchen zur Einschulung im Thermomix®. Hier: Rührteig wird mit Lebensmittelfarben eingefärbt
Regenbogenkuchen zur Einschulung 2/3

Backen:

Im unteren Drittel des Ofens ca. 30 Minuten backen. Anschließend ein paar Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter stürzen und komplett erkalten lassen.

Guss & Deko:

Die weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und über den Kuchen geben. Solange sie noch weich ist, direkt die Streusel darauf verteilen.

Die Ränder der Eistüten ebenfalls mit etwas Schokolade bestreichen und in Streuseln wälzen.

Dann die Eiswaffeln in die Kuchenmitte stecken und mit Süßigkeiten befüllen. (Tipp: Wenn du in das Loch in der Mitte z. B. Smarties oder Colakracher füllst, haben die Eiswaffeln einen besseren Halt.)

Wer mag, kann zusätzlich noch einen hübschen *Caketopper einstecken.

Zubereitungsschritte 3/3: Regenbogenkuchen zur Einschulung im Thermomix®. Hier: Gugelhupf wird mit weißer Schokolade und Süßigkeiten in Eiswaffeln dekoriert
Regenbogenkuchen zur Einschulung 3/3

Ein einladendes Hochformatbild eines prächtigen Regenbogen-Gugelhupfs, speziell für den Schulanfang oder als festlicher Geburtstagskuchen für Kinder kreiert. Die Oberfläche des Kuchens ist kunstvoll mit einer Schoko-Glasur aus weißer Schokolade verziert, die von einem Meer aus bunten Streuseln und zuckersüßen Buchstaben umgeben ist. Mehrere kleine Waffeltüten, gefüllt mit leuchtenden Brausetalern und anderen Naschereien, ragen aus dem Kuchen empor. Ein filigraner Holzstecker mit Schulmotiven wie Schere, Stift und dem Schriftzug "Schulkind" thront auf der Spitze. Der Einschulungskuchen steht auf einer eleganten weißen Tortenplatte, umgeben von einem Arrangement aus weiteren Süßigkeiten und farbenfrohen Elementen, die die Feierlichkeit des Anlasses unterstreichen.

Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!

Hast du den Regenbogenkuchen nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.

Regenbogenkuchen zur Einschulung (Thermomix®-Rezept)

Regenbogenkuchen zur Einschulung: Einfaches Thermomix®-Rezept mit WOW-Effekt

Autor: Olly
Der perfekte Kuchen für kleine (und große) Schulkinder: bunt, süß und ein echter Hingucker! Mit Regenbogenmuster im Inneren, Zuckerguss, Eiswaffeln und ganz vielen Lieblingssüßigkeiten.
5 von 1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Niveau mittel
Portionen 12
Calories 219 kcal

Dazu brauchst du:

  • Thermomix
  • Spatel
  • Gugelhupfform 22-24 cm
  • Schüssel

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 150 g Zucker
  • 3 Eier Größe M
  • 80 g Sonnenblumenöl
  • 150 g Joghurt 3,5 % Fett
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Zitronenschalenabrieb
  • 1 P. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • *Lebensmittelfarben

Für den Guss:

  • 100 g weiße Schokolade

Für die Deko:

  • 3 Eiswaffeln
  • verschiedene Süßigkeiten
  • *Caketopper optional

Anleitungen
 

Vorbereitungen:

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die *Gugelhupfform gut einfetten, mit Mehl bestäuben und ausklopfen.

Teig zubereiten:

  • 150 g Zucker
    Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 10 zu Puderzucker mahlen. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  • 3 Eier, 80 g Sonnenblumenöl
    Eier und Öl hinzufügen und 1 Min. / Stufe 5 verrühren.
  • 150 g Joghurt, 200 g Mehl, 1 TL Zitronenschalenabrieb, 1 P. Backpulver, 1 Prise Salz
    Dann JoghurtZitronenschaleMehlBackpulver und Salz dazugeben und 30 Sek. / Stufe 5 mixen.

Teig färben und einfüllen:

  • *Lebensmittelfarben
    Den Teig auf 7 Schälchen aufteilen und jeweils mit *Lebensmittelfarben einfärben (Farbreihenfolge: Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Indigo, Violett). Tipp: Da die Gugelhupfform nicht überall gleich breit ist, habe ich die Teigmengen etwas angepasst, damit die Farbschichten später möglichst gleichmäßig wirken. Ich habe mit ca. 70 g Teig für die Farbe Rot begonnen und mich dann wie folgt gesteigert: 80 g für Orange, 90 g für Gelb, 100 g für Grün, 110 g für Hellblau, 120 g für Indigo und ca. 150 g für Violett. Das ist jedoch kein Muss – wer mag, kann den Teig auch einfach nach Gefühl verteilen. Die Gewichtsangaben sind eher als Orientierung gedacht für alle, die es gern exakt haben.
  • Den gefärbten Teig nacheinander in die vorbereitete Form geben – mit Rot starten, Violett bildet den Abschluss.

Backen:

  • Im unteren Drittel des Ofens ca. 30 Minuten backen. Anschließend ein paar Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter stürzen und komplett erkalten lassen.

Guss & Deko:

  • 100 g weiße Schokolade
    Die weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und über den Kuchen geben. Solange sie noch weich ist, direkt die Streusel darauf verteilen.
  • 3 Eiswaffeln
    Die Ränder der Eiswaffeln ebenfalls mit etwas Schokolade bestreichen und in Streuseln wälzen.
  • verschiedene Süßigkeiten
    Dann die Eiswaffeln in die Kuchenmitte stecken und mit Süßigkeiten befüllen. (Tipp: Wenn du in das Loch in der Mitte z. B. Smarties oder Colakracher füllst, haben die Eistüten einen besseren Halt.)
  • *Caketopper
    Wer mag, kann zusätzlich noch einen hübschen *Caketopper einstecken.

Eigene Notizen

Keyword Einschulung, Gugelhupf, Regenbogenkuchen
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

2 Kommentare zu „Regenbogenkuchen zur Einschulung: Einfaches Thermomix®-Rezept mit WOW-Effekt“

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung