Regenbogenkuchen zur Einschulung: Einfaches Thermomix®-Rezept mit WOW-Effekt
Der perfekte Kuchen für kleine (und große) Schulkinder: bunt, süß und ein echter Hingucker! Mit Regenbogenmuster im Inneren, Zuckerguss, Eiswaffeln und ganz vielen Lieblingssüßigkeiten.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die *Gugelhupfform gut einfetten, mit Mehl bestäuben und ausklopfen.
Teig zubereiten:
Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 10 zu Puderzucker mahlen. Mit dem Spatel nach unten schieben.
150 g Zucker
Eier und Öl hinzufügen und 1 Min. / Stufe 5 verrühren.
3 Eier, 80 g Sonnenblumenöl
Dann Joghurt, Zitronenschale, Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und 30 Sek. / Stufe 5 mixen.
150 g Joghurt, 200 g Mehl, 1 TL Zitronenschalenabrieb, 1 P. Backpulver, 1 Prise Salz
Teig färben und einfüllen:
Den Teig auf 7 Schälchen aufteilen und jeweils mit *Lebensmittelfarben einfärben (Farbreihenfolge: Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Indigo, Violett). Tipp: Da die Gugelhupfform nicht überall gleich breit ist, habe ich die Teigmengen etwas angepasst, damit die Farbschichten später möglichst gleichmäßig wirken. Ich habe mit ca. 70 g Teig für die Farbe Rot begonnen und mich dann wie folgt gesteigert: 80 g für Orange, 90 g für Gelb, 100 g für Grün, 110 g für Hellblau, 120 g für Indigo und ca. 150 g für Violett. Das ist jedoch kein Muss – wer mag, kann den Teig auch einfach nach Gefühl verteilen. Die Gewichtsangaben sind eher als Orientierung gedacht für alle, die es gern exakt haben.
*Lebensmittelfarben
Den gefärbten Teig nacheinander in die vorbereitete Form geben – mit Rot starten, Violett bildet den Abschluss.
Backen:
Im unteren Drittel des Ofens ca. 30 Minuten backen. Anschließend ein paar Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter stürzen und komplett erkalten lassen.
Guss & Deko:
Die weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und über den Kuchen geben. Solange sie noch weich ist, direkt die Streusel darauf verteilen.
100 g weiße Schokolade
Die Ränder der Eiswaffeln ebenfalls mit etwas Schokolade bestreichen und in Streuseln wälzen.
3 Eiswaffeln
Dann die Eiswaffeln in die Kuchenmitte stecken und mit Süßigkeiten befüllen. (Tipp: Wenn du in das Loch in der Mitte z. B. Smarties oder Colakracher füllst, haben die Eistüten einen besseren Halt.)
verschiedene Süßigkeiten
Wer mag, kann zusätzlich noch einen hübschen *Caketopper einstecken.