No-Bake Schokoball-Muffins mit Honig-Karamell: beliebt bei Kindern

Du liebst süße Snacks und suchst ein schnelles Rezept? Dann bist du hier richtig! Heute zeige ich dir, wie du unwiderstehliche No-Bake Schokoball-Muffins (auch liebevoll „Vogelfutter-Muffins“ genannt) mit Honig-Karamell zubereitest.

Diese kleinen Köstlichkeiten sind bei Jung und Alt sehr beliebt und perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Snack zwischendurch, für den Kindergeburtstag oder als süßes Mitbringsel – sie sind immer schnell weg!

Ich nenne sie auch gerne kleine Karamellberge des Glücks, denn nichts anderes sind sie: Knusprige Schokoballs, zusammengehalten von einer unwiderstehlichen Honig-Karamell-Mischung und verfeinert mit gerösteten Sonnenblumenkernen. Einfach in Muffinförmchen füllen, naschen und teilen.

Du wirst überrascht sein, wie wenig Aufwand für diese leckere Karamell-Süßigkeit nötig ist. Ohne zu backen, genussvoll und mit einem hohen Suchtfaktor – diese Kelloggs-Muffins werden jeden begeistern!

Auf dem Bild ist ein No-Bake Schokoball-Muffin (Kelloggs Muffin) in einem hellbraunen Papierförmchen im Vordergrund und Fokus zu sehen. Er ist reichlich gefüllt mit den glänzenden, schokoladigen Müsli-Bällchen, die mit der Honig-Karamell-Mischung überzogen sind. Dazwischen sind deutlich die helleren, gerösteten Sonnenblumenkerne zu erkennen.

Der Muffin steht auf einem kleinen, runden Holzuntersetzer mit einer dekorativen, blütenähnlichen Form. Unter dem Untersetzer liegt ein aufgeschlagenes Buch oder eine Zeitung mit Text, der als weicher, unscharfer Hintergrund dient.

Rechts neben dem Hauptmuffin liegt ein kleines, goldenes Karamellbonbon auf dem Holzuntersetzer, das die Zutat der Karamell-Mischung symbolisiert. Im unscharfen Hintergrund sind weitere Muffinförmchen mit den Schokoball-Muffins zu erkennen, die die Menge und Vielfalt der Leckereien andeuten. Weiter hinten rechts ist schemenhaft eine Kaffeekanne zu sehen.

Warum du dieses Rezept für die No-Bake Schokoball-Muffins lieben wirst:

  • Schnell gemacht: In wenigen Minuten vorbereitet.
  • Kinderleicht: Auch Backanfänger oder die Kleinsten können hier super mithelfen.
  • Ohne Backen: Perfekt für heiße Tage oder wenn es schnell gehen soll.
  • Unwiderstehlich lecker: Die Kombination aus knusprigen Schokoballs, süßem Honig und zartem Karamell ist einfach himmlisch.
  • Anpassbar: Du kannst sie nach Belieben mit anderen Nüssen, Trockenfrüchten oder weiteren Toppings variieren.

Ansicht von oben auf No-Bake Schokoball-Muffins (Vogelfutter Muffins, Kelloggs Muffins / russische Süßigkeiten) in Förmchen und auf einem Teller. Dazu Karamellbonbons, Sonnenblumenkerne und eine Kaffeekanne.

Du bist auf der Suche nach weiteren Muffin-Rezepten? Hier wirst du fündig:

Ein appetitlicher No-Bake Schokoball-Muffin (auch bekannt als Vogelfutter Muffin, Körner Muffin, Kelloggs Muffin oder russische Süßigkeit) in einem hellbraunen Papierförmchen steht im Vordergrund auf einem dekorativen, blütenförmigen Holzuntersetzer. Der Muffin ist reichlich mit glänzenden Schokobällchen und hellen Sonnenblumenkernen gefüllt, die von einer Honig-Karamell-Mischung zusammengehalten werden. Im Vordergrund und um den Untersetzer herum sind einzelne Karamellbonbons und verstreute Sonnenblumenkerne zu sehen. Der Hintergrund ist leicht unscharf und zeigt weitere Muffins in Förmchen, eine schwarze Espressokanne und eine dunkle Tasse, die eine gemütliche Kaffeetafel-Atmosphäre suggerieren. Das Bild fängt die Textur und den Glanz dieser Leckerei ein, die an einen Kellogskuchen ohne Backen erinnert.

Welche Zutaten braucht man für die No-Bake Schokoball-Muffins?

Zutaten (für ca. 18 Stück):
200 g *Schoko Balls oder alternativ *Honey Balls
175 g Sonnenblumenkerne
125 g Butter
170 g *Durchbeißer (weiche Karamellbonbons)
10 g Honig

No-Bake Schokoball-Muffins (Vogelfutter Muffins / russische Süßigkeiten / Körner Muffins, Kelloggs-Muffin) mit Honig-Karamell und Sonnenblumenkernen auf einem dunklen Teller mit Gabel. Das Stück Kellogskuchen ohne Backen ist  bereit zum Probieren.

Wie bereitet man die No-Bake Schokoball-Muffins zu?

Vorbereitung:

Gib die Schokoballs oder deine bevorzugten Cerealien in eine große, hitzebeständige Schüssel. Achte darauf, dass die Schüssel groß genug ist, damit du später alles gut vermischen kannst.

Sonnenblumenkerne rösten:

Erhitze eine Pfanne ohne zusätzliches Fett bei mittlerer Hitze. Gib die Sonnenblumenkerne hinein und röste sie unter ständigem Rühren für etwa 3 – 5 Minuten. Sie sollten leicht golden werden und aromatisch duften. Pass auf, dass sie nicht verbrennen! Nimm sie sofort aus der Pfanne und gib sie zu den Cerealien in die Schüssel. Das Rösten intensiviert ihren Geschmack und sorgt für eine tolle Knusprigkeit.

Benötigte Zutaten für die No-bake Schokoball Muffins / Kelloggs-Muffin, Vogelfutter Muffins / russische Süßigkeiten mit Karamell und Sonnenblumenkernen / Honey Pops Muffins / Körner Muffins / Kellogskuchen ohne Backen
Zubereitungsschritte No-Bake Schokoball-Muffins 1/2

Die Karamell-Mischung im Thermomix® zubereiten:

Gib die Butter in Stücken, die Durchbeißer (Karamellbonbons) und den Honig in den Mixtopf.

Stelle die Regler auf 8 Min. / 90 °C / Stufe 1 ein. Während dieser Zeit schmelzen die Zutaten langsam und verbinden sich zu einer glatten, glänzenden Karamell-Mischung.

Die Karamell-Mischung auf dem Herd zubereiten:

Gib die Butter in einen Topf und zerlasse sie bei niedriger bis mittlerer Hitze.

Sobald die Butter geschmolzen ist, gib die Durchbeißer (Karamellbonbons) und den Honig dazu.

Lass alles auf niedriger Stufe unter ständigem Rühren schmelzen. Es ist wichtig, dass du immer wieder umrührst, damit die Karamellbonbons nicht am Topfboden kleben bleiben oder anbrennen. Rühre so lange, bis eine homogene, glatte und glänzende Masse entsteht. Nimm den Topf dann sofort vom Herd.

Alles vermischen:

Gieße die noch warme, geschmolzene Honig-Karamell-Mischung sofort über die Cerealien und Sonnenblumenkerne in der großen Schüssel. Nimm zwei Löffel oder einen stabilen Spatel und vermische alles zügig und gründlich, bis alle Schokoballs und Sonnenblumenkerne gleichmäßig mit der Karamellmasse überzogen sind. Es sollte keine trockenen Stellen mehr geben.

In Form bringen:

Setze deine *Muffinförmchen (Papier oder Silikon) auf ein Backblech oder einen Teller. Nimm nun mit zwei Löffeln portionsweise die Masse auf und fülle sie in die Muffinförmchen. Du kannst sie auch leicht kuppelförmig formen, um die „Karamellberge des Glücks“ zu betonen.

Fest werden lassen:

Stelle die gefüllten Muffinförmchen für 30 – 60 Minuten in den Kühlschrank. Dort wird die Karamellmasse fest und die Muffins bekommen ihre stabile Form. Tipp: Du kannst die Muffins auch einfach bei Zimmertemperatur fest werden lassen. Das dauert etwas länger, aber dafür bleibt die Konsistenz weicher und zarter. Ich bevorzuge das, aber das ist natürlich ganz nach deinem Geschmack!

Zubereitung Karamell-Mischung mit dem Thermomix® oder klassisch auf dem Herd für die No-bake Schokoball Muffins / Kelloggs-Muffin, Vogelfutter Muffins / russische Süßigkeiten mit Karamell und Sonnenblumenkernen / Honey Pops Muffins / Körner Muffins / Kellogskuchen ohne Backen
Zubereitungsschritte No-Bake Schokoball-Muffins 2/2

Pin zu Pinterest für die No-bake Schokoball Muffins / Vogelfutter Muffins / Kelloggs-Muffin, russische Süßigkeiten mit Karamell und Sonnenblumenkernen / Honey Pops Muffins / Körner Muffins / Kellogskuchen ohne Backen

Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!

Hast du die No-Bake Schokoball-Muffins nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.

No-Bake Schokoball-Muffins (auch Vogelfutter Muffins, Kelloggs-Muffins oder Körner Muffins genannt) mit Honig-Karamell und Sonnenblumenkernen in Muffinförmchen, auf einem Holzuntersetzer. Eine beliebte russische Süßigkeit, ähnlich einem Kellogskuchen ohne Backen.

No-Bake Schokoball-Muffins mit Honig-Karamell: beliebt bei Kindern

Autor: Olly
Ohne zu backen, genussvoll und mit einem hohen Suchtfaktor – diese Schoko-Knusper-Muffins werden jeden begeistern!
5 von 1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutschland, Russland
Niveau sehr einfach
Portionen 18
Calories 195 kcal

Dazu brauchst du:

  • große Schüssel
  • Thermomix oder Topf
  • Pfanne
  • Muffinförmchen

Zutaten
  

Zutaten (für ca. 18 Stück):

Anleitungen
 

Vorbereitung:

  • 200 g *Schoko Balls oder alternativ *Honey Balls
    Gib die Schokoballs oder deine bevorzugten Cerealien in eine große, hitzebeständige Schüssel. Achte darauf, dass die Schüssel groß genug ist, damit du später alles gut vermischen kannst.

Sonnenblumenkerne rösten:

  • Erhitze eine Pfanne ohne zusätzliches Fett bei mittlerer Hitze.
  • 175 g Sonnenblumenkerne
    Gib die Sonnenblumenkerne hinein und röste sie unter ständigem Rühren für etwa 3 – 5 Minuten.
  • Sie sollten leicht golden werden und aromatisch duften. Pass auf, dass sie nicht verbrennen! Das Rösten intensiviert ihren Geschmack und sorgt für eine tolle Knusprigkeit.
  • Nimm sie sofort aus der Pfanne und gib sie zu den Cerealien in die Schüssel.

Die Karamell-Mischung im Thermomix® zubereiten:

  • 125 g Butter, 170 g *Durchbeißer, 10 g Honig
    Gib die Butter in Stücken, die Durchbeißer (Karamellbonbons) und den Honig in den Mixtopf.
  • Stelle die Regler auf 8 Min. / 90 °C / Stufe 1 ein.
  • Während dieser Zeit schmelzen die Zutaten langsam und verbinden sich zu einer glatten, glänzenden Karamell-Mischung.

Die Karamell-Mischung auf dem Herd zubereiten:

  • 125 g Butter
    Gib die Butter in einen Topf und zerlasse sie bei niedriger bis mittlerer Hitze.
  • 170 g *Durchbeißer, 10 g Honig
    Sobald die Butter geschmolzen ist, gib die Durchbeißer (Karamellbonbons) und den Honig dazu.
  • Lass alles auf niedriger Stufe unter ständigem Rühren schmelzen. Es ist wichtig, dass du immer wieder umrührst, damit die Karamellbonbons nicht am Topfboden kleben bleiben oder anbrennen.
  • Rühre so lange, bis eine homogene, glatte und glänzende Masse entsteht. Nimm den Topf dann sofort vom Herd.

Alles vermischen:

  • Gieße die noch warme, geschmolzene Honig-Karamell-Mischung sofort über die Cerealien und Sonnenblumenkerne in der großen Schüssel.
  • Nimm zwei Löffel oder einen stabilen Spatel und vermische alles zügig und gründlich, bis alle Schokoballs und Sonnenblumenkerne gleichmäßig mit der Karamellmasse überzogen sind. Es sollte keine trockenen Stellen mehr geben.

In Form bringen:

  • Setze deine *Muffinförmchen (Papier oder Silikon) auf ein Backblech oder einen Teller. 
  • Nimm nun mit zwei Löffeln portionsweise die Masse auf und fülle sie in die Muffinförmchen.
  • Du kannst sie auch leicht kuppelförmig formen, um die „Karamellberge des Glücks“ zu betonen.

Fest werden lassen:

  • Stelle die gefüllten Muffinförmchen für 30 – 60 Minuten in den Kühlschrank. Dort wird die Karamellmasse fest und die Muffins bekommen ihre stabile Form.
  • Tipp: Du kannst die Muffins auch einfach bei Zimmertemperatur fest werden lassen. Das dauert etwas länger, aber dafür bleibt die Konsistenz weicher und zarter. Ich bevorzuge das, aber das ist natürlich ganz nach deinem Geschmack!

Eigene Notizen

Keyword Kellogs, Muffins, No bake
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

2 Kommentare zu „No-Bake Schokoball-Muffins mit Honig-Karamell: beliebt bei Kindern“

  1. 5 Sterne
    So cool! Mach die immer mit den Honey Balls aber die gibt es kaum noch bei uns in den Supermärkten vor Ort. Auf die Idee, die Schokoballs zu nehmen, bin ich noch nicht gekommen. Und die Idee, das im Thermomix zu machen – ei Gamechanger. Viel einfacher und sauberer! 😄 Haben super geschmeckt und waren so schön von der Konsistenz! Danke!

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung