Toffifee‑Torte: einfaches Rezept mit und ohne Thermomix®

Liebst du Toffifee? Dann wird dich diese Toffifee Torte begeistern! Mit ihrem luftigen Biskuit, der zarten Sahne-Frischkäse-Creme und dem karamelligen Toffifee-Topping ist sie ein absolutes Highlight auf jedem Kaffeetisch.

Die Zubereitung ist denkbar einfach – ob mit oder ohne Thermomix®, du kannst sie ganz nach deinem Vorlieben zubereiten. Der Thermomix® übernimmt die meiste Arbeit, wenn du ihn nutzt, sodass du in kürzester Zeit eine unwiderstehliche Torte zaubern kannst. Alternativ kannst du auch problemlos auf klassische Küchenhelfer wie Mixer und Rührschüssel oder eine andere Küchenmaschine zurückgreifen und ein ebenso köstliches Ergebnis erzielen.

Die Toffifee Torte ist perfekt für jeden Anlass. Ob zum Geburtstag, für die nächste Familienfeier oder einfach so zwischendurch – diese köstliche Torte mit Milchmädchen ist immer ein Genuss. Entscheide selbst, ob du sie in der Springform oder -für viele Gäste- als Blechkuchen backen willst.

Also worauf wartest du noch? Backe diesen köstlichen Toffifeekuchen gleich nach!

Toffifee Torte auf einer Holz-Tortenplatte

Warum du das Rezept für die Toffifee‑Torte lieben wirst:

  • Karamell trifft auf Schokolade
  • Luftiger Biskuitboden
  • Schnell gemacht – einfache Zubereitung mit oder ohne Thermomix®
  • Ideal für jeden Anlass – ob Geburtstag, Sonntagskaffee oder Festtage
  • Lässt sich gut vorbereiten – über Nacht durchgezogen schmeckt sie sogar noch besser
  • Kinder und Erwachsene lieben sie gleichermaßen
  • Hingucker auf jedem Kuchenbuffet
  • Vielseitig – z. Bsp. als Blechkuchen oder in der Springform gebacken

Ein detailreiches Foto von drei köstlichen Stücken Toffifee-Kuchen, die auf einem rustikalen Holztisch präsentiert werden. Jedes Stück Kuchen ruht auf einer separaten, kleinen, rechteckigen weißen Marmorplatte. Die Kuchenstücke sind quadratisch und mehrschichtig aufgebaut. Die unterste Schicht besteht aus einem saftigen, goldgelben Biskuitteig. Darauf folgt eine dicke Schicht aus weißer, fluffiger Sahne-Frischkäse-Creme. Die oberste Schicht ist eine glänzende Karamellsoße (karamellisierte Kondensmilch), die stellenweise leicht über die Seiten der Sahneschicht tropft.

Jedes Stück Kuchen ist großzügig mit gehackten Haselnüssen und zerbröselten Toffifeestückchen bestreut. Als krönender Abschluss liegt in der Mitte jedes Kuchens eine ganze, halbierte Toffifee-Praline, die eine Haselnuss umgeben von Karamell und Schokolade zeigt. Im Hintergrund des Fotos sind unscharf ein Strauß rosafarbener Blumen, ein Glas Milch und eine Serviette mit Besteck zu erkennen, was eine gemütliche und einladende Atmosphäre schafft.
Toffifeekuchen als Blechkuchen gebacken

Kann ich dich mit weiteren Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:

Toffifee Torte auf einer Holz-Tortenplatte, Detailbild der Schichten

Ein paar Grundlagen zum Backen von Biskuitböden:

  • Den Boden kannst du getrost einen Tag vorher backen.
  • Wenn du die Torte noch schokoladiger haben möchtest, kannst du auch einen Schoko-Biskuit zubereiten. Dafür gibst du einfach einen Esslöffel Backkakao mit zu dem Mehl.
  • Eier der Gr. M wiegen zwischen 53 g und 63 g. Wenn alle Eier eher kleiner sind, also näher an 53 g, ist es besser 5 statt 4 Eier zu nehmen.
  • Der Biskuitboden ist übrigens gefriergeeignet. Dafür nach dem Auskühlen in Frischhaltefolie und anschließend in eine Tüte packen. Zum Auftauen entfernst du die Folie und lässt ihn ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur liegen.
  • Biskuit hält sich 4-5 Tage im Kühlschrank oder 1 Monat im Gefrierschrank.

Noch mehr Tipps und Tricks zur Zubereitung von Biskuit kannst du in diesem Rezept nachlesen: Nussbiskuit mit Walnüssen – Rezept mit vielen Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen saftigen Biskuit, wie vom Bäcker

Toffifeetorte mit Milchmädchen, Anschnitt-Foto

Anmerkungen zu den benötigten Zutaten für die Toffifee Torte:

Weiter geht es mit der Creme. Ich nehme sehr oft Rama Cremefine anstelle normaler Sahne. Hiermit dauert es zwar länger, bis sie steif geschlagen ist, aber dafür wird sie später im Kühlschrank fester und ist doch wunderbar cremig in der Konsistenz. Du kannst aber auch ganz normale Schlagsahne für die Zubereitung verwenden.

Du brauchst für diese Torte außerdem karamellisierte Kondensmilch (Milchmädchen). Diese gibt es schon fertig zu kaufen und nennt sich dann Karamell Kondensmilch. Solltest du in deinem Supermarkt nicht fündig werden, kannst du dir diese auch selbst herstellen. Das ist ganz einfach, braucht nur etwas Zeit.

Ein nah aufgenommenes Foto eines einzelnen Stücks Toffifee-Kuchens, das auf einer kleinen, weißen Marmorplatte liegt. Das Kuchenstück ist mehrschichtig und sehr detailliert sichtbar: Eine dicke, goldgelbe Biskuitbodenschicht bildet die Basis. Darauf befindet sich eine üppige, weiße Sahne-Frischkäse-Schicht, die mit einer glänzenden Karamellsauce überzogen ist. Die Karamellsauce läuft an den Seiten der Sahneschicht leicht herunter.

Der Toffifee Blechkuchen ist großzügig mit gehackten Haselnüssen und zerbröselten Schokoladenstückchen bestreut. Gekrönt wird das Stück von einer halben Toffifee-Praline in der Mitte. Um das Kuchenstück herum und auf dem rustikalen Holztisch liegen einige ganze und zerbrochene Haselnüsse sowie zwei weitere halbe Toffifee-Pralinen. Im unscharfen Hintergrund stehen ein Glas Milch und ein kleines Einmachglas mit Karamellsauce, in dem ein Löffel steckt. Ein Teil einer Gabel ist im Vordergrund links unten sichtbar.
Toffifeekuchen als Blechkuchen gebacken

So kochst du selber Karamell-Milchmädchen (karamellisierte gezuckerte Kondensmilch):

Fülle einen Topf zu 3/4 mit Wasser. Stelle die geschlossene (!) Dose Milchmädchen in den Topf. (Du kannst auch mehrere Dosen zusammen kochen.)

Lasse das Wasser aufkochen, reduziere dann die Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt. Achte unbedingt auf ausreichend Wasser!!! Es kann sonst passieren, dass die Dose aufplatzt.

Lasse die Dosen nun mit geschlossenem Deckel ca. 2,5 Stunden köcheln.

Geschlossen hält sich das Karamell mehrere Monate.

Toffifee Torte auf einer Holz-Tortenplatte

Welche Zutaten brauche ich für die Toffifee Torte?

Hinweis: Wenn du den Kuchen als Blechkuchen backen willst, verdoppel einfach die Zutaten.

Für den Biskuit im Thermomix®:

4 Eier Gr. M
75 g Zucker
1 P. Vanillezucker
75 g Mehl
1 TL Backpulver

Für die Sahne‑Frischkäse-Creme:

250 g Rama Cremefine
1 ½ P. Sahnesteif
40 g Zucker
1 P. Vaillezucker
175 g Philadelphia (Doppelrahmfrischkäse)

Für das Topping:

100 g Butterkekse
½ Dose gekochte Milchmädchen (karamellisierte Kondensmilch)
1 P. Toffifee (im Sommer vorher in den Kühlschrank legen)

Toffifeetorte, Tortenstück auf einem braunen Teller

Wie bereite ich die Toffifee Torte zu?

Zubereitung Biskuit mit dem Thermomix®:

Heize deinen Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine 26er-Springform mit Backpapier aus. An den Seiten nicht fetten. Für den Blechkuchen ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Backrahmen drumherum stellen.

Rühraufsatz in den Thermomix® einsetzen!

Gib zunächst die Eier und den Zucker sowie Vanillezucker in den Mixtopf und stelle die Regler auf 10 Min / 37° / Stufe 4.

Drehe nun den Regler für die Heizfunktion auf und schlage die Masse weitere 5 Min / Stufe 4.

Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es auf den Teig. Rühre es 4 Sek. / Stufe 3 unter. Hebe eventuelles Mehl vom Rand noch mit einem Schneebesen unter.

Fülle den Teig dann in deine Springform (bzw. auf das Blech).

Schiebe die Springform auf einem Küchenrost in deinen Backofen. Backe zunächst 10 Minuten bei 160° C, erhöhe die Temperatur dann auf 180° C und lasse den Teig weitere 10 Min. backen. Mache die Stäbchenprobe bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst. Dafür pikst du mit einem Zahnstocher in den Kuchen. Bleibt am Zahnstocher Teig kleben, ist der Kuchen noch nicht durch. Lasse ihn dann noch ein paar Minuten weiterbacken und führe die Stäbchenprobe erneut durch. Bleiben keine Kuchenreste am Zahnstocher, ist der Teig durch.

Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen.

Zubereitung Toffifeetorte mit dem Thermomix® 1/3
Hier: Biskuit wird im Thermomix® zubereitet.
Zubereitung Toffifeetorte mit dem Thermomix® 1/3

Zubereitung Sahne-Frischkäse-Creme (siehe Video in der Rezeptkarte unten):

Für die Füllung schlage die Sahne (Rama Cremefine) mit 1 Päckchen Sahnesteif und dem Zucker sowie dem Vanillezucker mit den Rührstäben deines Mixers so lange, bis sie steif ist.

Rühre die Philadelphia mit einem ½ Päckchen Sahnesteif kurz glatt. Gib dann die steif geschlagene Sahne hinzu und rühre sie nur kurz auf niedrigster Stufe unter.

Zubereitung Toffifeetorte mit dem Thermomix® 2/3
Hier: Sahne-Frischkäse-Creme wird zubereitet
Zubereitung Toffifeetorte mit dem Thermomix® 2/3

Torte zusammensetzen & dekorieren:

Spanne einen Backring um den Biskuitboden.

Gib die Creme auf den Kuchenboden und streiche die Creme glatt.

Zerbrösele die Butterkekse (oder passend zerbrechen und nur damit belegen) und verteile sie auf der Creme.
Beim Blechkuchen kannst du sie super nebeneinander legen.

Verrühre das gekochte Milchmädchen im gespülten Thermomix® für 10 Sek / Stufe 3 zu einer geschmeidigen Masse. (Oder mit dem Handmixer.)

Verteile das Milchmädchen vorsichtig, löffelweise auf den Butterkeksen und streiche sie mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber glatt.

Gib die Toffifee in den sauberen Thermomix® und zerkleinere sie für 3 Sek / Stufe 7. Tipp: Im Sommer die Packung vorher in den Kühlschrank legen, sonst sind die Toffifees zu weich.

Verteile die zerkleinerten Toffifee auf deiner Torte.

Stelle die Toffifee Torte für ein paar Stunden kühl, gern auch über Nacht, dann kann sie durchziehen.

Zubereitung Toffifeetorte mit dem Thermomix® 3/3
Hier: Biskuitboden wird mit der Creme bestrichen, mit Butterkeksen belegt, mit karamellisierter Kondensmilch bestrichen und mit zerkleinerten Toffifees getoppt.
Zubereitung Toffifeetorte mit dem Thermomix® 3/3

Zubereitung Biskuit ohne Thermomix®:

Eine Springform mit Backpapier auslegen oder einschlagen, die Seiten nicht fetten!

Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen.

Dann erst die Eier mit dem Salz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine kurz aufschlagen, bis sie leicht schaumig sind. Das dauert etwa 1 bis 2 Minuten.

Dann nach und nach Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. 10-15 Minuten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schön voluminös schlagen.

Biskuit mit der KitchenAid® zubereiten 1/3
Biskuit mit der KitchenAid® zubereiten 1/3

Mehl, Speisestärke und evtl. Backpulver sieben und vorsichtig in 2-3 Portionen unterheben. Ich benutze dazu zunächst einen Schneebesen und zum Schluss noch einmal kurz einen Teigschaber, um die eventuell noch vorhandenen Mehlreste auf dem Boden und am Rand der Schüssel zu erfassen. Vorsichtig und nur so lange, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind, von außen nach innen unterheben.
(Hinweis zum Backpulver: Backpulver ist für die Herstellung eines guten Biskuits nicht unbedingt erforderlich. Mein Biskuit wird immer ohne Backpulver gebacken. Weshalb? Für einen Biskuit werden Eier und Zucker lange und auf höchster Stufe aufgeschlagen. Dabei wird viel Luft in die Masse eingearbeitet. Diese Luft dient beim Backen als Triebmittel, sodass kein Backpulver mehr nötig ist. Es ist aber wichtig, dass die Masse wirklich lange aufgeschlagen wird. Mit einer leistungsstarken Küchenmaschine ist das kein Problem, aber wenn man mit dem Handrührgerät arbeitet, empfehle ich, einen Teelöffel Backpulver (in diesem Fall mit dem Mehl) hinzuzugeben, da es dem Teig das Volumen und die Luftigkeit gibt, die sonst das Rühren mit der Küchenmaschine bringt.)

Biskuit mit der KitchenAid® zubereiten 2/3
Biskuit mit der KitchenAid® zubereiten 2/3

Den Teig sofort in die Springform (bzw. in den Backring, mit Backpapier eingeschlagen damit nichts ausläuft) füllen und wie oben angegeben, backen.

Biskuit mit der KitchenAid® zubereiten 3/3
Biskuit mit der KitchenAid® zubereiten 3/3

Pin zu Pinterest: Toffifee Torte

Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!

Hast du die Toffifee Torte nachgebacken? Dann schick mir gern Fotos oder markiere mich auf Instagram mit dem Hashtag #verzuckertbyolly. Dann kann ich deine Kreation sehen und bewundern. Ich freu’ mich darüber!

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir gern auch auf Pinterest und Instagram, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.  

Toffifee‑Torte: einfaches Rezept mit und ohne Thermomix® (Blechkuchen-Rezept oder aus der Springform)

Toffifee Torte (mit oder ohne Thermomix® zubereiten)

Autor: Olly
Ein heller Biskuit, mit einer feinen Sahne-Frischkäse Creme bestrichen und das Nonplusultra bildet die oberste Schicht, eine Karamell Creme mit klein gehackten Toffifee Stückchen.
5 von 2 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gericht Torten
Küche Deutschland
Portionen 16
Calories 227 kcal

Zutaten
  

Hinweis: Wenn du den Kuchen als Blechkuchen backen willst, verdoppel einfach die Zutaten.

Für den Biskuit im Thermomix®:

  • 4 Eier Gr. M
  • 75 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 75 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für die Creme:

  • 250 g Rama Cremefine oder Schlag Sahne
  • 1 P. Päckchen Sahnesteif
  • ½ P. Päckchen Sahnesteif
  • 40 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 175 g Philadelphia

Für das Topping:

  • 100 g Butterkekse
  • ½ Dose gekochte Milchmädchen
  • 1 P. Toffifee (im Sommer vorher in den Kühlschrank legen)

Anleitungen
 

Zubereitung Biskuit mit dem Thermomix®:

  • Willst du den Biskuit ohne Thermomix® zubereiten? Die Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu findest du oben im Beitrag.
  • Heize deinen Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine 26er-Springform mit Backpapier aus. An den Seiten nicht fetten.
    Für den Blechkuchen ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Backrahmen drumherum stellen.
  • 4 Eier, 75 g Zucker, 1 P. Vanillezucker
    Rühraufsatz in den Thermomix® einsetzen! Gib zunächst die Eier und den Zucker sowie Vanillezucker in den Mixtopf und stelle die Regler auf 10 Min / 37° / Stufe 4.
  • Drehe nun den Regler für die Heizfunktion auf und schlage die Masse weitere 5 Min / Stufe 4.
  • 75 g Mehl, 1 TL Backpulver
    Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es auf den Teig. Rühre es 4 Sek. / Stufe 3 unter. Hebe eventuelles Mehl vom Rand noch mit einem Schneebesen unter.
  • Fülle den Teig in deine Springform (bzw. auf das Blech).
  • Schiebe die Springform auf einem Küchenrost in deinen Backofen.
  • Backe zunächst 10 Minuten bei 160° C, erhöhe die Temperatur dann auf 180° C und lasse den Teig weitere 10 Min. backen.
  • Mache die Stäbchenprobe bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst. Dafür piekst du mit einem Zahnstocher in den Kuchen. Bleibt am Zahnstocher Teig kleben, ist der Kuchen noch nicht durch. Lasse ihn dann noch ein paar Minuten weiterbacken und führe die Stäbchenprobe erneut durch. Bleiben keine Kuchenreste am Zahnstocher, ist der Teig durch.
  • Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen.

Zubereitung Sahne-Frischkäse-Creme (siehe Video unten):

  • 250 g Rama Cremefine, 1 P. Päckchen Sahnesteif, 40 g Zucker, 1 P. Vanillezucker
    Für die Füllung schlage die Sahne (Rama Cremefine) mit 1 Päckchen Sahnesteif und dem Zucker sowie dem Vanillezucker mit den Rührstäben deines Mixers so lange, bis sie steif ist.
  • 175 g Philadelphia, ½ P. Päckchen Sahnesteif
    Rühre die Philadelphia mit einem ½ Päckchen Sahnesteif kurz glatt. Gib dann die steif geschlagene Sahne hinzu und rühre sie nur kurz auf niedrigster Stufe unter.

Torte zusammensetzen & dekorieren:

  • Spanne einen Backring um den Biskuitboden.
  • Gib die Creme auf den Kuchenboden und streiche die Creme glatt.
  • 100 g Butterkekse
    Zerbrösele die Butterkekse (oder passend zerbrechen und nur damit belegen) und verteile sie auf der Creme.
    Beim Blechkuchen kannst du sie super nebeneinander legen.
  • ½ Dose gekochte Milchmädchen
    Verrühre das gekochte Milchmädchen im gespülten Thermomix® für 10 Sek / Stufe 3 zu einer geschmeidigen Masse. (Oder mit dem Handmixer.)
  • Verteile das Milchmädchen vorsichtig, löffelweise auf den Butterkeksen und streiche sie mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber glatt.
  • 1 P. Toffifee
    Gib die Toffifee in den sauberen Mixtopf und zerkleinere sie für 3 Sek / Stufe 7. Tipp: Die Toffifee-Packung im Sommer im Kühlschrank aufbewahren. Sonst sind sie zu weich zum Zerkleinern.
  • Verteile die zerkleinerten Toffifee auf deiner Torte.
  • Stelle die Toffifee Torte für ein paar Stunden kühl, gern auch über Nacht, dann kann sie durchziehen.

Video

Eigene Notizen

Keyword Karamell, Toffifee, Torte
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

4 Gedanken zu „Toffifee‑Torte: einfaches Rezept mit und ohne Thermomix®“

    1. Hallo Elvira, fragst du, weil du die karamellisierte Kondensmilch nicht magst oder weil es sie in der Schweiz nicht zu kaufen gibt? Geschmolzene Toffee Bonbon sind eine ausgezeichnete Alternative zur karamellisierten Kondensmilch. Sie verleihen der Torte ebenso ein intensives Karamellaroma und eine wunderbar cremige Konsistenz. Du kannst die Karamellsoße auch selber machen, schau dazu mal bei meiner Snickers Torte vorbei. Auch gibt es z. Bsp. von Bonne Maman einen fertigen Caramel – Brotaufstrich, ist aber nur in großen Läden wie Globus im Sortiment. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Die Torte ist auf jeden Fall mega lecker: 🙂 Liebe Grüße, Olly

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung