Himmelstorte oder Schwimmbadtorte ohne Gelatine: Ein einfaches Rezept für Genießer!

Rezept teilen

Die Himmelstorte hat viele weitere Namen. Man kennt sie auch unter den Namen Schwimmbadtorte, Berliner Luftkuchen, Hansen Jensen Torte/Hannchen-Jensen-Torte oder Trümmertorte, wie sie in Nordfriesland genannt wird. Und das sind noch nicht mal alle Namen für diese eine Torte. 🙂

Luftig leicht schmeckt die Torte jedoch immer, durch das Zusammenspiel von Kuchenboden, Baiser und einer Creme aus Schmand, Joghurt und Sahne. Frische Himbeeren runden meine Himmelstorte, wie ich sie nenne, ab. Ursprünglich wurden hier Erdbeeren verwendet, aber die traditionelle Torte ist saisonal flexibel und schmeckt auch köstlich mit Stachelbeeren, Mandarinen oder Johannisbeeren.

Dieses Rezept wird dich begeistern, denn die Himmelstorte ist nicht umsonst ein Klassiker.

In meiner Version kommt sie auch ohne Gelatine aus, für diejenigen, die damit nicht gern arbeiten. Die Herstellung dauert nur 30 Minuten, ist einfach und der Geschmack ist jede Minute der Arbeit wert!

In meinem ausführlichen Rezept inkl. Zubereitungsvideo zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese leckere Torte mit den vielen Namen ganz einfach selber backen kannst.

Himmelstorte mit Himbeeren auf einem Tortenständer

Diese Himmelstorte mit Himbeeren und Baiserböden in gleich zweifacher Ausführung gehört zu meinen Lieblingen. Daher teile ich dieses Rezept nur zu gern mit euch.

Wenn wie der Name schon verrät, handelt es sich um ein himmlisch leckeres Törtchen. Ich habe sie schon unzählige Male gebacken und habe noch nie enttäuschte Gesichter gesehen.

Sie eignet sich sowohl für den gemütlichen Samstagnachmittag, die Geburtstagsparty, den sommerlichen Ausflug mit Freunden oder aber auch fürs Kuchenbuffet der nächsten Veranstaltung.

Wie bewahre ich Torten mit Baiser am besten auf?

Du solltest Torten mit Sahne und/oder Baiser nicht zu lange draußen stehen lassen, sondern im Kühlschrank lagern. Das gilt vor allem im Sommer.

Wie lange kann ich die Himmelstorte aufbewahren?

Die Himmelstorte schmeckt am besten am Tag der Zubereitung. Im Kühlschrank aufbewahrt, schmeckt sie aber auch 1-2 Tage später noch sehr gut.

Kann ich die Himmelstorte auch einfrieren?

Nein, wegen des Baisers sollte man die Himmelstorte nicht einfrieren. Das hat einen ganz einfachen Grund: Baiser wird durch die Kälte zäh und du musst beim wieder Auftauen mit einem deutlichen Geschmacksverlust rechnen.

Himmelstorte, Tortenstück auf einem Tortenheber

Welche Zutaten brauche ich für die Himmelstorte?

Für den Teig:

125 g weiche Butter

100 g Zucker

1 P. Vanillezucker

5 Eigelb

50 g Milch

1 TL Backpulver

100 g Mehl

Für das Baiser:

5 Eiweiß

1 Prise Salz

250 g Zucker

200 g gehobelte Mandeln

Für die Creme:

200 ml Sahne

300 g Schmand

200 g Naturjoghurt

8 TL San Apart oder 4 P. Sahnesteif

80 g Zucker

250 g Himbeeren

Himmelstorte, Tortenstück im Detail

Wie bereite ich die Himmelstorte zu?

Zubereitung Kuchenböden:

Heize deinen Backofen auf 180 °C Umluft vor.

Bereite 2 Springformen mit 26 cm Durchmesser vor, indem du sie am Boden mit Backpapier auslegst.

Gib zunächst die sehr weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Mixstäben deines Handmixers auf höchster Stufe schaumig. Dieser Vorgang dauert ein paar Minuten.

Schiebe die Butter-Zucker Masse, die an den Rand geschleudert wird, zwischendurch immer mal wieder mit einem Teigschaber in die Mitte der Schüssel.

Stelle den Mixer nun auf mittlere Stufe und füge nach und nach die Eigelbe und die Milch unter Rühren hinzu.

Mische und siebe das Mehl mit dem Backpulver und hebe es mit einem Teigschaber unter die schaumig geschlagene Masse.

Fülle den Teig je zur Hälfte in die beiden vorbereiteten Springformen und streiche sie glatt. Am besten gelingt dies mit einer Winkelpalette. Wenn du keine besitzt, kannst du auch einen Tortenheber oder einen Esslöffel nehmen.

Zubereitung Baiser:

Für das Baiser gibst du die Eiweiße mit Salz in eine saubere und absolut fettfreie Schüssel. Diese schlägst du nun entweder mit dem Handmixer oder mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe halb steif.

Lasse dann langsam den Zucker einrieseln. Schlage so lange weiter, bis die Masse glänzt und fest ist.

Verstreiche das Baiser ebenfalls je zur Hälfte auf den Teig in den beiden Springformen und erschaffe mit einem Löffel Höhen und Tiefen (also nicht glatt streichen).

Streue auf das Baiser je 100 g gehobelte Mandeln.

Schiebe die Böden jeweils auf einem Rost in den Ofen und backe sie 25 – 30 Minuten, bis die Mandeln langsam goldbraun werden. Die Backformen nach ca. 20 Minuten einmal wechseln. (Also die obere Backform nach unten und die Untere nach oben, damit sie gleichmäßig bräunen.) Hast du nur eine Backform, kannst du die Böden auch nacheinander backen. Dann sollten 20 – 25 Min. pro Boden ausreichen. Sollten die Böden zu schnell braun werden, kannst du sie zum Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.

Löse den Kuchen gleich nach dem Backen aus der Form, fahre dafür mit einem scharfen Messer am Rand entlang.

Lasse die Kuchenböden anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen. Die Masse setzt sich nach dem Backen etwas, das ist ganz normal.

Himmelstorte, im Anschnitt

Zubereitung Creme:

Schlage die Sahne mit dem Zucker und 2 TL SanApart (oder 1 P. Sahnesteif) mit den Rührstäben deines Mixers steif.

In einer weiteren Schüssel verrührst du den Schmand mit dem Joghurt. Lasse dabei 6 TL SanApart (oder 3 P. Sahnesteif) einrieseln.

Hebe anschließend die Sahne unter die Schmand-Joghurtmasse.

Setze einen Kuchenboden (den schöneren Boden für oben lassen) auf eine Tortenplatte und spanne einen Tortenring drumherum.

Gib die Hälfte der Creme darauf und verteile die Himbeeren auf der Creme.

Nun kommt die restliche Creme auf die Himbeeren und anschließend der zweite Boden. Tipp: Schneide den oberen Boden schon vor dem Auflegen in Stücke und lege diese einzeln auf die Torte. So lässt sich die Torte besser anschneiden.

Stelle die Torte zum fest werden für mindestens (!!) 4 Stunden in den Kühlschrank. Gern auch über Nacht. Es schmeckt wirklich himmlisch! 😍

Fragen und Antworten zur Himmelstorte

Pinterest: Himmelstorte mit Himbeeren

Gefallen dir meine Rezepte?

Hast du die Himmelstorte nachgebacken? Dann schick mir gern Fotos oder markiere mich auf Instagram mit dem Hashtag #verzuckertbyolly. Dann kann ich deine Kreation sehen und bewundern. Ich freu’ mich darüber!

Hast du etwas an meinem Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir gern auch auf Pinterest und Instagram, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo. 

Himmelstorte auf einem Tortenständer

Himmelstorte

Olly
Eine Himmelstorte, auch bekannt unter den Namen Schwimmbadtorte, Berliner Luftkuchen oder Hansen Jensen Torte kommt in meiner Variante ganz ohne Gelatine aus.
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gericht Torte
Küche Deutschland
Portionen 16
Kalorien 360 kcal

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 5 Eigelb
  • 50 g Milch
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mehl

Für das Baiser:

  • 5 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zucker
  • 200 g gehobelte Mandeln

Für die Creme:

  • 200 ml Sahne
  • 300 g Schmand
  • 200 g Naturjoghurt
  • 8 TL San Apart oder 4 P. Sahnesteif
  • 80 g Zucker
  • 250 g Himbeeren

Anleitungen
 

Zubereitung Kuchenböden:

  • Heize deinen Backofen auf 180°C Umluft vor.
  • Bereite 2 Springformen mit 26 cm Durchmesser vor indem du sie am Boden mit Backpapier auslegst.
  • Gib zunächst die sehr weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Mixstäben deines Handmixers auf höchster Stufe schaumig. Dieser Vorgang dauert ein paar Minuten. Schiebe die Butter-Zucker Masse, die an den Rand geschleudert wird, zwischendurch immer mal wieder mit einem Teigschaber in die Mitte der Schüssel.
  • Stelle den Mixer nun auf mittlere Stufe und füge nach und nach die Eigelbe und die Milch unter Rühren hinzu.
  • Mische und siebe das Mehl mit dem Backpulver und hebe es mit einem Teigschaber unter die schaumig geschlagene Masse.
  • Fülle den Teig je zur Hälfte in die beiden vorbereiteten Springformen und streiche sie glatt. Am besten gelingt dies mit einer Winkelpalette. Wenn du keine besitzt, kannst du auch einen Tortenheber oder einen dafür Esslöffel nehmen.

Zubereitung Baiser:

  • Für das Baiser gibst du die Eiweiße mit Salz in eine saubere und absolut fettfreie Schüssel. Diese schläfst du nun entweder mit dem Handmixer oder mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe halbsteif. Lasse dann langsam den Zucker einrieseln. Schlage so lange weiter, bis die Masse glänzt und fest ist.
  • Verstreiche das Baiser ebenfalls je zur Hälfte auf den Teig in den beiden Springformen und erschaffe mit einem Löffel Höhen und Tiefen (also nicht glatt streichen).
  • Streue auf das Baiser je 100 g gehobelte Mandeln.
  • Schiebe die Böden jeweils auf einem Rost in den Ofen und backe sie 25 – 30 Minuten, bis die Mandeln langsam goldbraun werden. Die Backformen nach ca. 20 Minuten einmal wechseln. (Also die obere Backform nach unten und die untere nach oben, damit sie gleichmäßig bräunen.) Hast du nur eine Backform, kannst du die Böden auch nacheinander backen. Dann sollten 20-25 Min. pro Boden ausreichen. Sollten die Böden zu schnell braun werden, kannst du sie zum Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
  • Löse den Kuchen gleich nach dem Backen aus der Form, fahre dafür mit einem scharfen Messer am Rand entlang. Lasse die Kuchenböden anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen. Die Masse setzt sich nach dem Backen etwas, das ist ganz normal.

Zubereitung Creme:

  • Schlage die Sahne mit dem Zucker und 2 TL SanApart (oder 1 P. Sahnesteif) mit den Rührstäben deines Mixers steif.
  • In einer weiteren Schüssel verrührst du den Schmand mit dem Joghurt. Lasse dabei 6 TL SanApart (oder 3 P. Sahnesteif) einrieseln.
  • Hebe anschließend die Sahne unter die Schmand-Joghurt Masse.
  • Setze einen Kuchenboden (den schöneren Boden für oben lassen) auf eine Tortenplatte und spanne einen Tortenring drum herum.
  • Gib die Hälfte der Creme darauf und verteile die Himbeeren auf der Creme.
  • Nun kommt die restliche Creme auf die Himbeeren und anschließend der zweite Boden. Tipp: Schneide den oberen Boden schon vor dem Auflegen in Stücke und lege diese einzeln auf die Torte. So lässt sich die Torte besser anschneiden.
  • Stelle die Torte zum fest werden für mindestens (!!) 4 Stunden in den Kühlschrank. Gern auch über Nacht.

Video

Keyword Hansen Jensen Torte, Himmelstorte, Schwimmbadtorte

Newsletter-Anmeldung

Trage dich hier ein, um über neue Rezepte informiert zu werden oder Inspirationen zu erhalten

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter-Anmeldung

Trage dich hier ein, um über neue Rezepte informiert zu werden oder Inspirationen zu erhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer [link]Datenschutzerklärung[/link].

Rezept teilen