Du suchst nach neuen Ideen für Flammkuchen Toppings? Dann habe ich genau das Richtige für dich! Mein Flammkuchen Rezept: Lachs, Rucola und Burrata & Apfel, Zimt, Pinienkerne zeigt dir, wie vielfältig ein Flammkuchen Belag sein kann und wie einfach du Flammkuchen selber machen kannst!
Ob du ihn mit Apfel und Zimt als süßes Dessert oder mit Lachs, Rucola und Burrata als Hauptmahlzeit servierst, dieser Flammkuchen wird dich und deine Gäste begeistern! Und keine Sorge, der knusprige Flammkuchen Teig gelingt mit oder ohne Hilfe des Thermomix® ganz einfach.
Lass dich von meinen Flammkuchenvariationen inspirieren und kreiere deine neuen Lieblingsflammkuchen – perfekt für Gäste (wie für einen Mädelsabend).😋
Anmerkung: Die Mengenangaben und Zubereitungsschritte für dieses Rezept findest du übrigens auch in der Rezeptkarte am Ende der Seite. Diese kannst du ganz einfach als PDF auf deinem PC speichern, ausdrucken oder weiterleiten. Viel Spaß dabei und guten Appetit.

Du solltest dieses Flammkuchen Rezept, egal ob süß oder herzhaft, unbedingt einmal ausprobieren, denn er ist:
- Knusprig: Der dünne Teig wird im Ofen herrlich knusprig.
- Vielseitig: Ob als herzhafte Mahlzeit oder süßes Dessert.
- Schnell: Mit dem Thermomix® ist der Teig im Handumdrehen zubereitet, aber auch ohne ihn gelingt er mühelos.
- Einfach: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern.
- Frisch: Selbstgemacht schmeckt Flammkuchen einfach unschlagbar frisch.
- Kreativ: Du kannst den Belag nach Lust und Laune variieren und deine eigenen Kreationen erschaffen.
- Gesellig: Flammkuchen ist perfekt zum Teilen und Genießen mit Freunden und Familie.
Kann ich dich mit weiteren Rezepten für gesellige Runden inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:
- Cheeseburger Muffins mit Pizzateig
- Pizza-Zopf mit Lachs und Spinat
- Hot Dog Strudel im Blätterteig
- Blätterteighäppchen mit Räucherlachs
- Pizzaschnecken
- Laugenstangen plattgemacht
- Käsestangen aus Blätterteig
- Knoblauch-Schinken-Käse-Zopf
- Knoblauchbrot
- Pizza-Strudel aus Fertigteig
Welche Zutaten braucht man für dieses Flammkuchen-Rezept?
Für den Flammkuchenteig:
250 g Mehl (Type 405 oder 550)
125 g Wasser, Zimmertemperatur
1 EL Olivenöl
½ TL Salz
Belag für den Lachs-Rucola Flammkuchen:
3 EL Crème fraîche
1 kleine rote Zwiebel
Salz und Pfeffer nach Geschmack
100 g Räucherlachs, in dünne Streifen geschnitten
handvoll Rucola
½ Burrata, in Stücke gezupft
Belag für den Apfel-Zimt Flammkuchen:
3 EL Crème fraîche
jeweils 1 TL Zimt und Zucker
1 Apfel (gern mit roter Schale, für eine schöne Optik)
20 g Pinienkerne
Zitronensaft zum Beträufeln der Äpfel (optional)
Wie macht man selber Flammkuchen?
Flammkuchenteig mit dem Thermomix® zubereiten:
Gib Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz in den Mixtopf und verarbeite alles für 4 Min. / Teigstufe zu einem Teig.
Nimm den Teig aus dem Mixtopf, knete ihn kurz durch und forme ihn zu einer Kugel.
Lege den Teig in eine Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Hinweis: Durch die Ruhezeit entspannt sich der Teig und lässt sich später leichter ausrollen.
Flammkuchenteig ohne Küchenmaschine zubereiten:
Gib das Mehl in eine große Schüssel und füge dann Salz und Olivenöl hinzu.
Gib nach und nach das warme Wasser hinzu und beginne, die Zutaten mit den Händen oder einem Löffel zu vermischen.
Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche weiter.
Knete den Teig etwa 5-10 Minuten lang, bis er glatt und geschmeidig ist.
Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
Tipp: Wenn du eine Küchenmaschine mit Knethaken hast, kannst du den Teig auch damit zubereiten. Der Teig sollte in einer Küchenmaschine nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh werden kann.
Flammkuchenteig ausrollen:
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.
Teile den Teig nach der Ruhezeit in zwei Portionen. Der Teig hat eine wunderbare Konsistenz, er klebt nicht und benötigt daher auch kein Mehl zum Ausrollen.
Rolle die erste Portion dünn (ca. 3-4 mm) zu einem Rechteck von ca. 35 x 25 cm aus.
Lege den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Lachs-Rucola-Flammkuchen belegen:
Bestreiche den Teig mit Crème fraîche, lasse dabei einen Rand von 1 bis 2 cm frei.
Würze mit Salz und Pfeffer.
Schäle dann die rote Zwiebel, schneide sie in sehr dünne Scheiben und verteile sie darauf.
Backe den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten, bis er goldbraun ist. (Hinweis: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte auf eine schöne, goldbraune Farbe des Teigs.)
Belege den gebackenen Flammkuchen anschließend mit Räucherlachs, Rucola und Burrata.
Apfel-Zimt-Flammkuchen belegen:
Rolle die zweite Teigportion ebenfalls dünn aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Bestreiche den Teig mit Crème fraîche, lasse dabei einen Rand frei.
Mische Zimt und Zucker und streue die Mischung über die Crème fraîche.
Entkerne den Apfel, viertel ihn und schneide ihn mit einem Gemüsehobel in sehr dünne Scheiben (ca. 2-3 mm).
Verteile die Apfelscheiben fächerartig auf dem Flammkuchen und streue nochmal ein wenig Zimt darüber. Tipp: Beträufle die Apfelscheiben optional mit etwas Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern.
Streue nun die Pinienkerne darüber. (Tipp: Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Pinienkerne vor dem Backen in einer trockenen Pfanne leicht anrösten.)
Backe den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten, bis er goldbraun ist. (Hinweis: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte auf eine schöne, goldbraune Farbe des Teigs.)
Flammkuchen servieren:
Schneide die Flammkuchen mit einem Pizzaschneider oder einem scharfen Messer in Stücke.
Garniere den Apfel-Zimt-Flammkuchen optional mit frischer Minze.
Übrig gebliebenen Flammkuchen kannst du im Backofen bei 150 °C kurz aufwärmen.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Gefallen dir meine Rezepte?
Hast du das Flammkuchen Rezept nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly. So habe ich die Möglichkeit, dein Bild zu sehen und zu bewundern. Ich freue mich schon darauf!
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo.

Flammkuchen Rezept: Lachs, Rucola und Burrata & Apfel, Zimt, Pinienkerne
Sterne anklicken zum Bewerten
Dazu brauchst du:
- Thermomix
- Nudelholz
- Backblech
- Backpapier
- Gemüsehobel oder Messer
Zutaten
Für den Flammkuchenteig:
- 250 g Mehl Type 405 oder 550
- 125 g Wasser Zimmertemperatur
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
Belag für den Lachs-Rucola Flammkuchen:
- 3 EL Crème fraîche
- 1 rote Zwiebel klein
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Räucherlachs in dünne Streifen geschnitten
- 1 handvoll Rucola
- ½ Burrata in Stücke gezupft
Belag für den Apfel-Zimt Flammkuchen:
- 3 EL Crème fraîche
- 1 TL Zimt
- 1 TL Zucker
- 1 Apfel gern mit roter Schale, für eine schöne Optik
- 20 g Pinienkerne
- Zitronensaft zum Beträufeln der Äpfel zum Beträufeln der Äpfel (optional)
Anleitungen
Flammkuchenteig mit dem Thermomix® zubereiten:
- 250 g Mehl, 125 g Wasser, 1 EL Olivenöl, ½ TL SalzGib Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz in den Mixtopf und verarbeite alles für 4 Min. / Teigstufe zu einem Teig.
- Nimm den Teig aus dem Mixtopf, knete ihn kurz durch und forme ihn zu einer Kugel.
- Lege den Teig in eine Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Hinweis: Durch die Ruhezeit entspannt sich der Teig und lässt sich später leichter ausrollen.
Flammkuchenteig ohne Küchenmaschine zubereiten:
- 250 g Mehl, ½ TL Salz, 1 EL OlivenölGib das Mehl in eine große Schüssel und füge dann Salz und Olivenöl hinzu.
- 125 g WasserGib nach und nach das warme Wasser hinzu und beginne, die Zutaten mit den Händen oder einem Löffel zu vermischen.
- Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche weiter.
- Knete den Teig etwa 5-10 Minuten lang, bis er glatt und geschmeidig ist.
- Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
- Tipp: Wenn du eine Küchenmaschine mit Knethaken hast, kannst du den Teig auch damit zubereiten. Der Teig sollte in einer Küchenmaschine nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh werden kann.
Flammkuchenteig ausrollen:
- Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Teile den Teig nach der Ruhezeit in zwei Portionen. Der Teig hat eine wunderbare Konsistenz, er klebt nicht und benötigt daher auch kein Mehl zum Ausrollen.
- Rolle die erste Portion dünn (ca. 3-4 mm) zu einem Rechteck von ca. 35 x 25 cm aus.
- Lege den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Lachs-Rucola-Flammkuchen belegen:
- 3 EL Crème fraîcheBestreiche den Teig mit Crème fraîche, lasse dabei einen Rand von 1 bis 2 cm frei.
- Salz und PfefferWürze mit Salz und Pfeffer.
- 1 rote ZwiebelSchäle dann die rote Zwiebel, schneide sie in sehr dünne Scheiben und verteile sie darauf.
- Backe den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten, bis er goldbraun ist. (Hinweis: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte auf eine schöne, goldbraune Farbe des Teigs.)
- 100 g Räucherlachs, 1 handvoll Rucola, ½ BurrataBelege den gebackenen Flammkuchen anschließend mit Räucherlachs, Rucola und Burrata.
Apfel-Zimt-Flammkuchen belegen:
- Rolle die zweite Teigportion ebenfalls dünn aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- 3 EL Crème fraîcheBestreiche den Teig mit Crème fraîche, lasse dabei einen Rand frei.
- 1 TL Zimt, 1 TL ZuckerMische Zimt und Zucker und streue die Mischung über die Crème fraîche.
- 1 ApfelEntkerne den Apfel, viertel ihn und schneide ihn mit einem Gemüsehobel in sehr dünne Scheiben (ca. 2-3 mm).
- Zitronensaft zum Beträufeln der ÄpfelVerteile die Apfelscheiben fächerartig auf dem Flammkuchen und streue nochmal ein wenig Zimt darüber. Tipp: Beträufle die Apfelscheiben optional mit etwas Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern.
- 20 g PinienkerneStreue nun die Pinienkerne darüber. (Tipp: Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Pinienkerne vor dem Backen in einer trockenen Pfanne leicht anrösten.)
- Backe den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten, bis er goldbraun ist. (Hinweis: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte auf eine schöne, goldbraune Farbe des Teigs.)
Flammkuchen servieren:
- Garniere den Apfel-Zimt-Flammkuchen optional mit frischer Minze.
- Übrig gebliebenen Flammkuchen kannst du im Backofen bei 150 °C kurz aufwärmen.