Flammkuchen Rezept: Lachs, Rucola und Burrata & Apfel, Zimt, Pinienkerne
Mein Flammkuchen Rezept: Lachs, Rucola und Burrata & Apfel, Zimt, Pinienkerne zeigt dir, wie vielfältig ein Flammkuchen Belag sein kann und wie einfach du Flammkuchen selber machen kannst!
1Apfelgern mit roter Schale, für eine schöne Optik
20gPinienkerne
Zitronensaft zum Beträufeln der Äpfelzum Beträufeln der Äpfel (optional)
Anleitungen
Flammkuchenteig mit dem Thermomix® zubereiten:
Gib Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz in den Mixtopf und verarbeite alles für 4 Min. / Teigstufe zu einem Teig.
250 g Mehl, 125 g Wasser, 1 EL Olivenöl, ½ TL Salz
Nimm den Teig aus dem Mixtopf, knete ihn kurz durch und forme ihn zu einer Kugel.
Lege den Teig in eine Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Hinweis: Durch die Ruhezeit entspannt sich der Teig und lässt sich später leichter ausrollen.
Flammkuchenteig ohne Küchenmaschine zubereiten:
Gib das Mehl in eine große Schüssel und füge dann Salz und Olivenöl hinzu.
250 g Mehl, ½ TL Salz, 1 EL Olivenöl
Gib nach und nach das warme Wasser hinzu und beginne, die Zutaten mit den Händen oder einem Löffel zu vermischen.
125 g Wasser
Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche weiter.
Knete den Teig etwa 5-10 Minuten lang, bis er glatt und geschmeidig ist.
Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
Tipp: Wenn du eine Küchenmaschine mit Knethaken hast, kannst du den Teig auch damit zubereiten. Der Teig sollte in einer Küchenmaschine nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh werden kann.
Flammkuchenteig ausrollen:
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.
Teile den Teig nach der Ruhezeit in zwei Portionen. Der Teig hat eine wunderbare Konsistenz, er klebt nicht und benötigt daher auch kein Mehl zum Ausrollen.
Rolle die erste Portion dünn (ca. 3-4 mm) zu einem Rechteck von ca. 35 x 25 cm aus.
Lege den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Lachs-Rucola-Flammkuchen belegen:
Bestreiche den Teig mit Crème fraîche, lasse dabei einen Rand von 1 bis 2 cm frei.
3 EL Crème fraîche
Würze mit Salz und Pfeffer.
Salz und Pfeffer
Schäle dann die rote Zwiebel, schneide sie in sehr dünne Scheiben und verteile sie darauf.
1 rote Zwiebel
Backe den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten, bis er goldbraun ist. (Hinweis: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte auf eine schöne, goldbraune Farbe des Teigs.)
Belege den gebackenen Flammkuchen anschließend mit Räucherlachs, Rucola und Burrata.
100 g Räucherlachs, 1 handvoll Rucola, ½ Burrata
Apfel-Zimt-Flammkuchen belegen:
Rolle die zweite Teigportion ebenfalls dünn aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Bestreiche den Teig mit Crème fraîche, lasse dabei einen Rand frei.
3 EL Crème fraîche
Mische Zimt und Zucker und streue die Mischung über die Crème fraîche.
1 TL Zimt, 1 TL Zucker
Entkerne den Apfel, viertel ihn und schneide ihn mit einem Gemüsehobel in sehr dünne Scheiben (ca. 2-3 mm).
1 Apfel
Verteile die Apfelscheiben fächerartig auf dem Flammkuchen und streue nochmal ein wenig Zimt darüber. Tipp: Beträufle die Apfelscheiben optional mit etwas Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern.
Zitronensaft zum Beträufeln der Äpfel
Streue nun die Pinienkerne darüber. (Tipp: Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Pinienkerne vor dem Backen in einer trockenen Pfanne leicht anrösten.)
20 g Pinienkerne
Backe den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten, bis er goldbraun ist. (Hinweis: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte auf eine schöne, goldbraune Farbe des Teigs.)
Flammkuchen servieren:
Garniere den Apfel-Zimt-Flammkuchen optional mit frischer Minze.
Übrig gebliebenen Flammkuchen kannst du im Backofen bei 150 °C kurz aufwärmen.