Heute möchte ich dir ein ganz einfaches Rezept vorstellen: die vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Pilzen aus dem Thermomix®.
Mit frischen Zucchinischeiben, saftigen Champignons und einer hausgemachten Béchamelsoße und Tomatensoße ist diese Zucchini-Lasagne ein echter Genuss für Vegetarier und Gemüseliebhaber.
Wenn du also auf der Suche nach einem einfachen, aber eindrucksvollen Rezept für deine Familie oder Gäste bist, dann ist die Lasagne mit Champignons und Zucchini genau das Richtige für dich.
Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept ist der Schlüssel zu einer köstlichen, cremigen Gemüselasagne ohne viel Aufwand. In diesem All-in-One Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese leckere vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Champignons im Thermomix® zubereitest. Folge einfach den Anweisungen und schon kannst du die weltbeste Champignon-Zucchini-Lasagne in den Ofen schieben.
Verwöhne deine Lieben mit dieser leckeren, cremigen Gemüselasagne. Vielleicht wird die Champignon-Zucchini-Lasagne sogar zu einem deiner Lieblingsgerichte.
Anmerkung: Die Mengenangaben und Zubereitungsschritte für dieses Rezept findest du übrigens auch in der Rezeptkarte am Ende der Seite. Diese kannst du ganz einfach als PDF auf deinem PC speichern, ausdrucken oder weiterleiten. Viel Spaß dabei und guten Appetit.
Die vegetarische Thermomix®-Lasagne ist besser als eine Fleischlasagne
Man muss kein Vegetarier sein, um diese Gemüselasagne aus dem Thermomix® zu lieben. Vollgepackt mit leckerem Gemüse ist sie eine wohltuende Mahlzeit unter der Woche oder ein sättigendes Gericht, das man mit Freunden genießen kann.
Ich liebe Lasagne und diese vegetarische Lasagne ist so lecker. Ich bin mir sicher, dass du und deine Familie das Fleisch nicht vermissen werdet und die Lasagne immer wieder vegan zubereitet.
Lasagne gehört definitiv zu meinen Lieblingsgerichten und diese Variante übertrifft für mich alle anderen.
Diese sagenhafte Gemüselasagne besteht aus einfachen Zutaten und ist eine vollwertige Mahlzeit. Als Beilage serviere ich nur einen frischen Salat, denn in der Gemüselasagne ist schon alles drin!
Du solltest die vegetarische Gemüselasagne aus dem Thermomix® unbedingt einmal ausprobieren, denn sie ist:
- kinderleicht im Thermomix® zubereitet
- aromatisch lecker
- so saftig
- voller Gemüse
- vegetarisch
- herzhaft
- cremig
- gut vorzubereiten
- sättigend
Kann ich dich mit weiteren Thermomix®-Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei: Hackbällchen in Tomatensoße, Käse-Makkaroni, Rezept für Pizzateig, Empanadas mit Hackfleischfüllung, Burger Buns, Thailändischer Glasnudelsalat, Gulaschsuppe mit Hähnchen, Hühnersuppe oder Pizzasuppe
Tipps für die Zubereitung der vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Pilzen aus dem Thermomix®
Verwende frische, aromatische Kräuter wie Basilikum und Oregano für zusätzlichen Geschmack.
Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Parmesan, Mozzarella oder Cheddar, um den Geschmack anzupassen.
Achte darauf, die Lasagne gut zu schichten, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
Lasse die Lasagne vor dem Servieren kurz ruhen, damit sie sich besser schneiden lässt, die Aromen sich verbinden und die Soße etwas einzieht.
Die Menge der Soße ist so bemessen, dass sie für jede Auflaufform ausreichend sein sollte. Es muss auch nicht die ganze Soße verwendet werden, je nach Geschmack wird es dann trockener oder saftiger. Eventuell übrig gebliebene Soße schmeckt am nächsten Tag sehr gut zu Nudeln oder zu Reis.
Falls kein Thermomix® vorhanden ist, kann das Rezept auch mit herkömmlichen Küchengeräten zubereitet werden.
Variationen zum Rezept
Mediterrane Variante: Mit Oliven, getrockneten Tomaten, Fetakäse und frischen Basilikumblättern entsteht eine mediterrane Note.
Scharfe Lasagne: Für eine pikante Variante die Tomatensoße mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer würzen.
Gemüsevielfalt: Experimentiere mit anderen Gemüsesorten wie Auberginen, Paprika oder Spinat, um die Lasagne deinem Geschmack anzupassen.
Welche Zutaten braucht man für die vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Pilzen aus dem Thermomix®?
Für die Gemüsefüllung:
300 g Zucchini (2 kleine)
200 g Champignons
etwas Salz und Pfeffer
500 g Wasser
Für die Tomatensoße:
1 Zwiebel
1 – 2 Knoblauchzehen
30 g Olivenöl
20 g Tomatenmark
1 TL Zucker
3 Dosen stückige Tomaten (à 400 g)
2 TL Gemüsebrühe
1 TL Salz
2 TL italienische Kräuter
Für die Béchamelsoße:
60 g Mehl
60 g Butter
600 g Milch
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
2 Prisen Muskat
Außerdem:
etwas Butter für die Form
12 Lasagneplatten, ungekocht
200 g geriebener Käse
ein paar Blätter Basilikum, frisch
Wie bereitet man die vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Pilzen aus dem Thermomix® zu?
Zubereitung:
Gemüse im Varoma dünsten:
Zuerst die Champignons putzen, die Stiele abschneiden und in Scheiben schneiden. In den Varoma-Behälter geben und leicht salzen und pfeffern. Darauf achten, dass einige Garschlitze frei bleiben, damit der Dampf aufsteigen kann.
Im nächsten Schritt die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in Scheiben schneiden. Ebenfalls leicht salzen und pfeffern und in den Varoma-Einlegeboden geben.
500 g Wasser in den Mixtopf füllen, Varoma aufsetzen und das Gemüse 20 Min. / Varoma / Stufe 1 dampfgaren.
Anschließend Varoma absetzen und das Wasser ausgießen.
Tomatensoße zubereiten:
Dazu die Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln. Die Knoblauchzehen abziehen und halbieren. Alles zusammen in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 7 zerkleinern.
Alles mit dem Teigschaber nach unten schieben, dann das Olivenöl, das Tomatenmark und den Zucker dazu geben und 3 Min. / 120° / Stufe 2 dünsten.
Anschließend die restlichen Zutaten, d.h. die stückigen Tomaten, die Gemüsebrühe, das Salz und die italienischen Kräuter zugeben und 10 Min. / 100° / Stufe 1 köcheln lassen.
Béchamelsoße zubereiten:
Alle Zutaten für die Béchamelsoße in den Mixtopf geben und die Regler auf 12 Min. / 100° / Stufe 2 stellen.
Nun den Backofen auf 180° C Ober-Unterhitze vorheizen.
Jetzt wird geschichtet:
Die Auflaufform einfetten.
Dann 4 Lasagneplatten in die Form legen, 1/3 der Tomatensoße darüber geben, die Hälfte der Champignon- und Zucchini-Scheiben darauf verteilen und 1/3 der Béchamelsoße darüber gießen.
Die oben beschriebenen Schritte noch zweimal wiederholen, nur dass sich in der letzten Schicht kein Gemüse mehr zwischen der Tomatensoße und der Béchamelsoße befindet.
Zum Schluss mit geriebenem Käse bestreuen und 30 Minuten im Ofen backen.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Häufige Fragen und Antworten zu der vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Pilzen aus dem Thermomix®
Gefallen dir meine Rezepte?
Hast du die vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Pilzen aus dem Thermomix® nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly. So habe ich die Möglichkeit, dein Bild zu sehen und zu bewundern. Ich freue mich schon darauf!
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo.
Vegetarische Gemüselasagne mit Zucchini und Pilzen aus dem Thermomix®
Dazu brauchst du:
- Thermomix
- Schneidebrett und Messer
- Auflaufform
Zutaten
Für die Gemüsefüllung:
- 300 g Zucchini 2 kleine
- 200 g Champignons
- etwas Salz und Pfeffer
- 500 g Wasser
Für die Tomatensoße:
- 1 Zwiebel
- 1 – 2 Knoblauchzehen
- 30 g Olivenöl
- 20 g Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 3 Dosen stückige Tomaten à 400 g
- 2 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 2 TL italienische Kräuter
Für die Béchamelsoße:
- 60 g Mehl
- 60 g Butter
- 600 g Milch
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 Prisen Muskat
Außerdem:
- etwas Butter für die Form
- 12 Lasagneplatten ungekocht
- 200 g geriebener Käse
- ein paar Blätter Basilikum frisch
Anleitungen
Gemüse im Varoma dünsten:
- Zuerst die Champignons putzen, die Stiele abschneiden und in Scheiben schneiden. In den Varoma-Behälter geben und leicht salzen und pfeffern. Darauf achten, dass einige Garschlitze frei bleiben, damit der Dampf aufsteigen kann.
- Im nächsten Schritt die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in Scheiben schneiden. Ebenfalls leicht salzen und pfeffern und in den Varoma-Einlegeboden geben.
- 500 g Wasser in den Mixtopf füllen, Varoma aufsetzen und das Gemüse 20 Min. / Varoma / Stufe 1 dampfgaren.
- Anschließend Varoma absetzen und das Wasser ausgießen.
Tomatensoße zubereiten:
- Dazu die Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln. Die Knoblauchzehen abziehen und halbieren. Alles zusammen in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 7 zerkleinern.
- Alles mit dem Teigschaber nach unten schieben, dann das Olivenöl, das Tomatenmark und den Zucker dazu geben und 3 Min. / 120° / Stufe 2 dünsten.
- Anschließend die restlichen Zutaten, d.h. die stückigen Tomaten, die Gemüsebrühe, das Salz und die italienischen Kräuter zugeben und 10 Min. / 100° / Stufe 1 köcheln lassen.
Béchamelsoße zubereiten:
- Alle Zutaten für die Béchamelsoße in den Mixtopf geben und die Regler auf 12 Min. / 100° / Stufe 2 stellen.
- Nun den Backofen auf 180° C Ober-Unterhitze vorheizen.
Jetzt wird geschichtet:
- Die Auflaufform einfetten.
- Dann 4 Lasagneplatten in die Form legen, 1/3 der Tomatensoße darüber geben, die Hälfte der Champignon- und Zucchini-Scheiben darauf verteilen und 1/3 der Béchamelsoße darüber gießen.
- Die oben beschriebenen Schritte noch zweimal wiederholen, nur dass sich in der letzten Schicht kein Gemüse mehr zwischen der Tomatensoße und der Béchamelsoße befindet.
- Zum Schluss mit geriebenem Käse bestreuen und 30 Minuten im Ofen backen.
Notizen
- Die Menge der Soße ist so bemessen, dass sie für jede Auflaufform ausreichend sein sollte. Es muss auch nicht die ganze Soße verwendet werden, je nach Geschmack wird es dann trockener oder saftiger. Eventuell übrig gebliebene Soße schmeckt am nächsten Tag sehr gut zu Nudeln oder zu Reis.
- Natürlich kann man auch bei der Auswahl des Gemüses variieren und andere Sorten verwenden. Auberginen oder Paprika schmecken zum Beispiel auch gut.
Sehr lecker und tolle Alternative zu der herkömmlichen Fleisch-Lasagne.
Schmackhafte Grüße
Danke Denise, vegetarisch schmeckt sie mir auch mindestens genauso gut wie die normale Lasagne. Liebe Grüße 🙂