Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung: Einfaches Plätzchen-Rezept

Diese Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung sind ab sofort deine neuen Lieblingskekse in der Keksdose!

Diese Plätzchen sind der absolute Wahnsinn! Sie sind eine unwiderstehliche Variante des Klassikers und werden dich definitiv begeistern. Sie sind einfach himmlisch: wunderbar schokoladig im Geschmack und mit einer cremigen Karamell-Füllung, die im Mund förmlich zergeht!

Und jetzt kommt mein absoluter Geheimtipp: Wenn du eine Prise Salz bei der Füllung hinzufügst, wird die Karamell-Füllung zu einem absoluten Highlight! Backen wird mit diesem supereinfachen Rezept zum Kinderspiel! Vergiss das lästige Karamell-Herstellen und verwende stattdessen geschmolzene Karamellbonbons für die Füllung – das ist der beste Trick, einfach nur lecker und im Handumdrehen fertig!

Dein Bauchgefühl hat absolut recht: Du brauchst unbedingt diese köstlichen Schoko-Engelsaugen! Erlebe himmlischen Geschmack in einer Welt aus Schokolade und Karamell!

Etwa ein Dutzend runde Schoko-Engelsaugen, die auf einem rustikalen, weißen Holzbrett liegen, das mit einer handschriftlichen Notiz verziert ist. Die Plätzchen bestehen aus dunklem Schokomürbeteig und sind mit einer glänzenden, dicken Karamell-Füllung befüllt, die teilweise mit grobem Meersalz (Salted Caramel) bestreut ist. Im Hintergrund sind weihnachtliche Akzente wie grüne Tannenzweige, Lichterketten und zwei Kaffeetassen mit Espresso zu sehen. Eine Hand hält das Brett leicht fest, während der Fokus auf den saftigen Schoko-Keksen liegt, deren Füllung cremig aus der Mulde quillt.

Warum du diese Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung lieben wirst:

  • Unwiderstehlich schokoladig: Der Mürbeteig ist mit Kakao verfeinert und bietet den perfekten, intensiven Schokogeschmack.
  • Cremiger Karamell-Kern: Die Füllung zergeht dank der geschmolzenen Karamellbonbons förmlich auf der Zunge und bildet einen unwiderstehlichen, weichen Kern.
  • Einfache Zubereitung: Dank des Tricks mit den Karamellbonbons ist das Karamell-Machen passé – das Rezept ist ruckzuck fertig und garantiert gelingsicher.
  • Kein lästiges Ausstechen: Du brauchst nur eine Kugel formen und eine Mulde hineindrücken – das macht das Backen zum Kinderspiel.
  • Optionaler Geheimtipp inklusive: Durch eine Prise Salz wird die Füllung zur Trend-Variante „Salted Caramel“, die das gewisse Etwas bietet.
  • Perfekt für die Keksdose: Sie bleiben lange saftig und sind mit ihrer glänzenden Füllung der absolute Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Kann ich dich mit weiteren Plätzchen-Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:

Ein stimmungsvolles Top-Down-Foto zeigt mehrere runde Schoko-Engelsaugen mit glänzender Karamell-Füllung, die wie Baumschmuck an rustikalen Paketschnüren liegen. Die Plätzchen sind teilweise mit groben Meersalz-Kristallen bestreut, was den Salted Caramel-Effekt betont. Im oberen Bildbereich sind grüne Tannenzweige und kleine Lichter angedeutet, während einzelne Salzkristalle auf dem weißen Untergrund verstreut sind und eine weihnachtliche Atmosphäre schaffen.

Welche Zutaten braucht man für Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung?

Für den Teig (je nach Größe ca. 40 Engelsaugen):
140 g Butter zimmerwarm, in Stücken
165 g Mehl
15 g Backkakao
50 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
2 Eigelb
50 g gemahlene Mandeln

Für die Füllung:
100 g *weiche Karamellbonbons
2 EL Sahne

Außerdem:
etwas Meersalz (optional)

Detaillierte Nahaufnahme von dunklen Schoko-Engelsaugen mit glänzender Karamell-Füllung und Salzkristallen (Salted Caramel) auf einem hellen Untergrund mit alter Schrift. Eine Hand hält einen angebissenen Keks, der den cremigen Karamell-Kern zeigt. Im Hintergrund stehen eine Tasse Espresso und eine Schale mit zusätzlicher Karamell-Füllung.

Wie bereitet man die Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung zu?

Zubereitung Schokoteig:

Heize deinen Backofen auf 180 °C Umluft vor.

Gib die weiche Butter, den Zucker, das Mehl, den Kakao, das Vanilleextrakt und die Prise Salz in eine Rührschüssel. Vermische die trockenen und feuchten Zutaten mit den Knethaken deines Mixers (oder mit den Händen) zu einer krümeligen Masse.

Füge nun die Eigelbe hinzu und rühre sie kurz unter.

Zum Schluss kommen die gemahlenen Mandeln in den Teig. Knete die Masse so lange, bis sich alle Zutaten zu einem homogenen Teig verbunden haben.

Knete den Teig von Hand noch einmal kurz zusammen. Nimm kleine Portionen ab und forme sie mit den Händen zu kleinen Kugeln.

Lege die Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

Zubereitungsschritte Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung 1/3
Zubereitungsschritte Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung 1/3

Mulden formen:

Nimm dir das Ende eines Holzlöffels, tauche es kurz in Backkakao und stich damit eine Mulde in jeden Keks. Den Löffel dabei immer wieder in den Kakao tauchen, damit nichts kleben bleibt. Profi-Tipp: Mach die Mulden ruhig etwas größer! Sie backen beim Erhitzen im Ofen leicht hoch und du brauchst später genug Platz für die leckere Karamell-Füllung.

Backe die Engelsaugen im unteren Drittel deines Backofens für 10-12 Minuten.

Ziehe die Plätzchen anschließend auf ein Kuchengitter und lasse sie dort vollständig abkühlen.

Zubereitungsschritte Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung 2/3
Zubereitungsschritte Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung 2/3

Zubereitung Karamell-Füllung:

Gib die weichen Karamellbonbons zusammen mit der Sahne in einen kleinen Topf.

Lass die Masse bei geringer Hitze unter ständigem Rühren langsam schmelzen, bis eine glatte, glänzende Creme entsteht.

Fülle die Karamell-Creme anschließend direkt in die Mulden der abgekühlten Engelsaugen.

Optional: Wenn du magst, streue sofort nach dem Befüllen etwas Meersalz über das warme Karamell, um den trendigen „Salted Caramel-Effekt“ zu erzielen.

Zubereitungsschritte Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung aus Karamellbonbons 3/3
Zubereitungsschritte Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung 3/3

Ein Pinterest-Pin mit dem Titel "SCHOKO ENGELSAUGEN MIT KARAMELL" auf einem dunklen Banner oben. Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Hand, die eine runde, dunkle Schoko-Engelsauge mit glänzender Karamell-Füllung und feinen Salzkristallen (Salted Caramel) hochhält. Im Hintergrund sind weitere, an Schnüren befestigte Plätzchen zu sehen, umgeben von Tannengrün und verstreuten Salzkristallen, was eine festliche, weihnachtliche Stimmung erzeugt.

Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!

Hast du die Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.

Schoko-Engelsaugen mit Karamellfüllung aus Karamellbonbons gemacht

Schoko-Engelsaugen mit Karamell-Füllung: Einfaches Plätzchen-Rezept

Autor: Olly
Dieses einfache Plätzchen-Rezept für butterweiche Schokoladen-Plätzchen ist ruckzuck gemacht & zergeht im Mund.
Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gericht Dessert, Kekse
Küche Deutsch
Niveau sehr einfach
Portionen 40 Stk.
Calories 63 kcal

Dazu brauchst du:

  • Schüssel
  • Mixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Holzlöffel
  • Topf

Zutaten
  

Für den Teig je nach Größe ca. 40 Engelsaugen:

  • 140 g Butter zimmerwarm in Stücken
  • 165 g Mehl
  • 15 g Backkakao
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 50 g gemahlene Mandeln

Für die Füllung:

  • 100 g *weiche Karamellbonbons
  • 2 EL Sahne

Außerdem:

  • etwas Meersalz optional

Anleitungen
 

Zubereitung Schokoteig:

  • Heize deinen Backofen auf 180 °C Umluft vor.
  • 140 g Butter zimmerwarm, 165 g Mehl, 15 g Backkakao, 50 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Prise Salz
    Gib die weiche Butter, den Zucker, das Mehl, den Kakao, das Vanilleextrakt und die Prise Salz in eine Rührschüssel. Vermische die trockenen und feuchten Zutaten mit den Knethaken deines Mixers (oder mit den Händen) zu einer krümeligen Masse.
  • 2 Eigelb
    Füge nun die Eigelbe hinzu und rühre sie kurz unter.
  • 50 g gemahlene Mandeln
    Zum Schluss kommen die gemahlenen Mandeln in den Teig. Knete die Masse so lange, bis sich alle Zutaten zu einem homogenen Teig verbunden haben.
  • Knete den Teig von Hand noch einmal kurz zusammen. Nimm kleine Portionen ab und forme sie mit den Händen zu kleinen Kugeln.
  • Lege die Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

Mulden formen:

  • Nimm dir das Ende eines Holzlöffels, tauche es kurz in Backkakao und stich damit eine Mulde in jeden Keks. Den Löffel dabei immer wieder in den Kakao tauchen, damit nichts kleben bleibt. Profi-Tipp: Mach die Mulden ruhig etwas größer! Sie backen beim Erhitzen im Ofen leicht hoch und du brauchst später genug Platz für die leckere Karamell-Füllung.
  • Backe die Engelsaugen im unteren Drittel deines Backofens für 10-12 Minuten.
  • Ziehe die Plätzchen anschließend auf ein Kuchengitter und lasse sie dort vollständig abkühlen.

Zubereitung Karamell-Füllung:

  • 100 g *weiche Karamellbonbons, 2 EL Sahne
    Gib die weichen Karamellbonbons zusammen mit der Sahne in einen kleinen Topf.
  • Lass die Masse bei geringer Hitze unter ständigem Rühren langsam schmelzen, bis eine glatte, glänzende Creme entsteht.
  • Fülle die Karamell-Creme anschließend direkt in die Mulden der abgekühlten Engelsaugen.
  • etwas Meersalz
    Optional: Wenn du magst, streue sofort nach dem Befüllen etwas Meersalz über das warme Karamell, um den trendigen „Salted Caramel-Effekt“ zu erzielen.
Keyword Karamell, Kekse, Plätzchen, Schokolade
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung