Gib die weiche Butter, den Zucker, das Mehl, den Kakao, das Vanilleextrakt und die Prise Salz in eine Rührschüssel. Vermische die trockenen und feuchten Zutaten mit den Knethaken deines Mixers (oder mit den Händen) zu einer krümeligen Masse.
140 g Butter zimmerwarm, 165 g Mehl, 15 g Backkakao, 50 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Prise Salz
Füge nun die Eigelbe hinzu und rühre sie kurz unter.
2 Eigelb
Zum Schluss kommen die gemahlenen Mandeln in den Teig. Knete die Masse so lange, bis sich alle Zutaten zu einem homogenen Teig verbunden haben.
50 g gemahlene Mandeln
Knete den Teig von Hand noch einmal kurz zusammen. Nimm kleine Portionen ab und forme sie mit den Händen zu kleinen Kugeln.
Lege die Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Mulden formen:
Nimm dir das Ende eines Holzlöffels, tauche es kurz in Backkakao und stich damit eine Mulde in jeden Keks. Den Löffel dabei immer wieder in den Kakao tauchen, damit nichts kleben bleibt. Profi-Tipp: Mach die Mulden ruhig etwas größer! Sie backen beim Erhitzen im Ofen leicht hoch und du brauchst später genug Platz für die leckere Karamell-Füllung.
Backe die Engelsaugen im unteren Drittel deines Backofens für 10-12 Minuten.
Ziehe die Plätzchen anschließend auf ein Kuchengitter und lasse sie dort vollständig abkühlen.
Zubereitung Karamell-Füllung:
Gib die weichen Karamellbonbons zusammen mit der Sahne in einen kleinen Topf.
100 g *weiche Karamellbonbons, 2 EL Sahne
Lass die Masse bei geringer Hitze unter ständigem Rühren langsam schmelzen, bis eine glatte, glänzende Creme entsteht.
Fülle die Karamell-Creme anschließend direkt in die Mulden der abgekühlten Engelsaugen.
Optional: Wenn du magst, streue sofort nach dem Befüllen etwas Meersalz über das warme Karamell, um den trendigen „Salted Caramel-Effekt“ zu erzielen.