Wenn du nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Mittagessen für die ganze Familie suchst, ist dieses „Schaschlik mal anders: Zartes Hähnchen-Schaschlik aus dem Ofen“ genau das Richtige für dich! Das einfache Rezept ist der perfekte Beweis dafür, dass du für wunderbaren Genuss nicht lange in der Küche stehen musst!
Dieser köstliche Hähnchen-Schaschlik-Topf ist in wenigen Minuten zubereitet, sodass du mehr Zeit für die Dinge hast, die dir wirklich wichtig sind. Einfach alles schneiden, in die Form geben und ab in den Ofen! Kein Anbraten des Fleisches und kein Vorgaren des Gemüses – ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem ein köstliches Familienessen auf die Schnelle und ohne Aufwand auftischen möchten.
Das zarte Hähnchenfleisch, die süße Spitzpaprika und die aromatische Soße mit Curry – was für ein Genuss! Es ist einfach wunderbar und wird jeden Tag zu etwas ganz Besonderem. Auch wenn du es mal als Partyrezept servieren möchtest, wird es alle begeistern!
Lass dich von der schnellen Zubereitung und dem fantastischen Geschmack begeistern, du wirst es nicht bereuen!
Anmerkung: Die Mengenangaben und Zubereitungsschritte für dieses Rezept findest du übrigens auch in der Rezeptkarte am Ende der Seite. Diese kannst du ganz einfach als PDF auf deinem PC speichern, ausdrucken oder weiterleiten. Viel Spaß dabei und guten Appetit.
Du solltest das Hähnchen-Schaschlik aus dem Ofen unbedingt einmal ausprobieren, denn es ist:
- unglaublich lecker
- einfach zuzubereiten
- schnell gemacht
- vielseitig – ob für den Alltag oder besondere Anlässe, dieses Gericht passt immer.
- familienfreundlich – ein echtes Lieblingsessen für Groß und Klein
- gesund – mit viel frischem Gemüse und magerem Hähnchenfleisch ist dieses Gericht eine ausgewogene Mahlzeit
Kann ich dich mit weiteren Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:
- Nudelauflauf mit karamellisierten Zwiebeln
- Hähnchenschnitzel aus der Pfanne
- Pilzrahmsoße mit Schupfnudeln
- Hähnchenfilet in Frischkäse-Parmesan-Soße
- Gyros-Geschnetzeltes in cremiger Schmandsoße
- Tomatensoße mit Hähnchen und Champignons
- Nudeln mit Pesto Rosso und Cherrytomaten
- Hackbällchen in cremiger Tomatensoße
Welche Zutaten braucht man für Hähnchen-Schaschlik aus dem Ofen?
Zutaten:
600 g Hähnchenbrustfilet (alternativ Pute oder Schweinenacken)
500 g Spitzpaprika (alternativ Paprikamix rot/gelb/grün)
3 rote Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Für die Paprika-Curry-Soße:
500 ml passierte Tomaten
400 ml gehackte Tomaten
200 ml Gemüsebrühe (oder Fleischbrühe)
4 EL Tomatenmark
1 EL Worcestersauce
1 EL Balsamico Essig, hell
2 EL Paprika Pulver
1-2 EL Currypulver (Beachte: Hochwertiges Currypulver sorgt für ein intensiveres Aroma!)
1 EL Honig
2 TL Salz
Wie bereitet man das Hähnchen-Schaschlik im Backofen zu?
Zubereitung:
Heize deinen Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vor.
Wasche dann das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser ab und tupfe es trocken. Schneide es anschließend in mundgerechte Stücke.
Wasche im nächsten Schritt die Spitzpaprika gründlich, entferne Stiel und Kerne und schneide sie in mundgerechte Stücke. Schäle die roten Zwiebeln und schneide sie in Spalten. Zuletzt schälst du die Knoblauchzehen und hackst sie fein.
Nun geht es an das Zusammenstellen des Schaschliks. Gib die Hähnchenstücke, die geschnittene Paprika, die Zwiebelspalten und den gehackten Knoblauch in eine Auflaufform oder einen Bräter.
Danach bereitest du die Paprika-Curry-Soße zu. In einer Schüssel vermischst du dafür einfach alle Zutaten (d.h. die passierten Tomaten, gehackten Tomaten, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Worcestersauce, Balsamico Essig, Paprikapulver, Currypulver, Honig und Salz). Rühre die Soße gut um, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
Anschließend gießt du die Paprika-Curry-Soße über das Fleisch und Gemüse in der Auflaufform. Vermische alles vorsichtig, sodass Fleisch und Gemüse gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind. Decke die Auflaufform mit einem Deckel oder Alufolie ab. Schmore das Schaschlik für 1,5 bis 2 Stunden im vorgeheizten Ofen, bis das Fleisch zart und das Gemüse weich ist. Hinweis: Bei Hähnchen reichen 1,5 Stunden. Schweinenacken braucht länger.
Zuletzt nimmst du die Auflaufform aus dem Ofen und entfernst den Deckel oder die Alufolie. Serviere das Schaschlik heiß mit Beilagen nach Wahl, wie Reis oder Kartoffeln.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Gefallen dir meine Rezepte?
Hast du das Hähnchen-Schaschlik aus dem Ofen nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly. So habe ich die Möglichkeit, dein Bild zu sehen und zu bewundern. Ich freue mich schon darauf!
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo.

Schaschlik mal anders: Zartes Hähnchen-Schaschlik aus dem Ofen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dazu brauchst du:
- Auflaufform
- Schneidebrett
- Messer
- Schüssel
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet alternativ Pute oder Schweinenacken
- 500 g Spitzpaprika alternativ Paprikamix rot/gelb/grün
- 3 rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
Für die Paprika-Curry-Soße:
- 500 ml passierte Tomaten
- 400 ml gehackte Tomaten
- 200 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
- 4 EL Tomatenmark
- 1 EL Worcestersauce
- 1 EL Balsamico Essig hell
- 2 EL Paprika Pulver
- 2 EL Currypulver Beachte: Hochwertiges Currypulver sorgt für ein intensiveres Aroma!
- 1 EL Honig
- 2 TL Salz
Anleitungen
- Heize deinen Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vor.
- 600 g HähnchenbrustfiletWasche dann das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser ab und tupfe es trocken. Schneide es anschließend in mundgerechte Stücke.
- 500 g SpitzpaprikaWasche im nächsten Schritt die Spitzpaprika gründlich, entferne Stiel und Kerne und schneide sie in mundgerechte Stücke.
- 3 rote ZwiebelnSchäle die roten Zwiebeln und schneide sie in Spalten.
- 3 KnoblauchzehenZuletzt schälst du die Knoblauchzehen und hackst sie fein.
- Nun geht es an das Zusammenstellen des Schaschliks. Gib die Hähnchenstücke, die geschnittene Paprika, die Zwiebelspalten und den gehackten Knoblauch in eine Auflaufform oder einen Bräter.
- 500 ml passierte Tomaten, 400 ml gehackte Tomaten, 200 ml Gemüsebrühe, 4 EL Tomatenmark, 1 EL Worcestersauce, 1 EL Balsamico Essig, 2 EL Paprika Pulver, 2 EL Currypulver, 1 EL Honig, 2 TL SalzDanach bereitest du die Paprika-Curry-Soße zu. In einer Schüssel vermischst du dafür einfach alle Zutaten (d.h. die passierten Tomaten, gehackten Tomaten, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Worcestersauce, Balsamico Essig, Paprikapulver, Currypulver, Honig und Salz).
- Rühre die Soße gut um, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
- Anschließend gießt du die Paprika-Curry-Soße über das Fleisch und Gemüse in der Auflaufform.
- Vermische alles vorsichtig, sodass Fleisch und Gemüse gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind. Decke die Auflaufform mit einem Deckel oder Alufolie ab.
- Schmore das Schaschlik für 1,5 bis 2 Stunden im vorgeheizten Ofen, bis das Fleisch zart und das Gemüse weich ist. Hinweis: Bei Hähnchen reichen 1,5 Stunden. Schweinenacken braucht länger.
- Zuletzt nimmst du die Auflaufform aus dem Ofen und entfernst den Deckel oder die Alufolie. Serviere das Schaschlik heiß, mit Beilagen nach Wahl, wie Reis oder Kartoffeln.