Käsekuchen mit Himbeerboden – ultra cremig: Rezept für jede Jahreszeit

Ich weiß noch genau, wie ich das erste Mal diesen Käsekuchen mit Himbeerboden gebacken habe und kaum glauben konnte, wie perfekt das Ergebnis war. Dieser Himbeer-Cheesecake hat einfach alles: eine knusprige Basis, eine sündhaft cremige Füllung und eine fruchtige Überraschung im Boden, die man nicht erwartet und erst beim Anschnitt sieht.

Das wird dein neues Käsekuchen-Rezept, das du lieben wirst, und zwar das ganze Jahr über. Denn ob du nun frische Sommerbeeren verwendest oder außerhalb der Saison auf TK-Himbeeren zurückgreifst – das Ergebnis ist einfach himmlisch!

Dieses gelingsichere Rezept ist ideal für Backanfänger, gibt Tipps, wie dein Käsekuchen nicht einreißt und liefert dir jedes Mal einen Kuchen, der alle sprachlos macht – beim Anschnitt und beim ersten Bissen!

Und ich verspreche dir, dieser Cheesecake mit Himbeerboden wird nicht nur deine Gäste begeistern, sondern auch dein eigenes Herz höher schlagen lassen! Aber nun hast du genug gelesen – jetzt wird gebacken! Dieses einfache Rezept wartet nur darauf, von dir in die Tat umgesetzt zu werden. Lade deine Liebsten zu einem Kaffeeklatsch ein und genießt diesen ultra cremigen Käsekuchen mit Himbeeren.

Ein Teller mit einem angeschnittenen Stück ultra cremigem Käsekuchen mit Himbeerboden, belegt mit frischen Himbeeren, roten Johannisbeeren und Mini-Kiwiberrys. Im Hintergrund ist der angeschnittene, ganze Käsekuchen auf einer weißen Etagere zu sehen, ebenfalls dekoriert mit Beeren und Minze. Der Himbeer-Cheesecake zeigt seine deutlich sichtbare, rote Fruchtschicht im Boden.

Warum du diesen Cheessecake mit Himbeerboden lieben wirst

  • Ganzjähriger Genuss: Dank der Verwendung von TK-Himbeeren kannst du dieses himmlische Backwerk zu jeder Jahreszeit zubereiten.
  • Perfekt für Feiern: Du kannst den Kuchen ganz entspannt am Tag vorher zubereiten. Über Nacht im Kühlschrank wird er nicht nur fester, sondern schmeckt auch noch besser. So hast du am Tag des Kaffeeklatsches weniger Stress.
  • Ein echter Alleskönner: Käsekuchen kommt einfach immer gut an! Er ist ein absoluter Klassiker, den wirklich jeder mag. Egal ob bei der Familie, Freunden oder Arbeitskollegen – er ist der Garant für strahlende Gesichter.
  • Einfach zubereitet, mega lecker: Das Rezept ist so konzipiert, dass es auch Backanfängern mühelos gelingt. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung und den Tipps entsteht ein ultra cremiger Cheesecake, der einfach nur begeistert!

Kann ich dich mit weiteren Käsekuchen-Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:

Ein ganzer, leicht angeschnittener Käsekuchen mit Himbeerboden auf einer weißen Tortenplatte. Der cremige Cheesecake ist auf der golden gebackenen Oberfläche reichlich mit frischen, roten Himbeeren, glänzenden roten Johannisbeeren und kleinen, grünen Mini-Kiwi-Beeren dekoriert. Einige Kuchenstücke sind bereits abgetrennt und zeigen die homogene, helle Füllung und den goldbraunen Rand des Himbeer-Quarkkuchens. Im Hintergrund sind eine Schale mit Beeren und ein Kännchen mit Himbeersauce angedeutet.

Welche Zutaten braucht man für den Käsekuchen mit Himbeerboden?

Für den Mürbeteig:
200 g Mehl
100 g Butter (ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen)
100 g Zucker
1 Ei
½ P. Backpulver (8 g)

Für die cremig-fluffige Füllung:
3 Eier, getrennt
70 g Sonnenblumenöl
230 g Zucker
1 P. Vanillezucker
500 g Magerquark
200 g saure Sahne
1 P. Zitronenschalenabrieb
1 Prise Salz
1 EL Speisestärke

Für den Himbeerboden:
450 g Himbeeren (TK oder frisch)
1 P. Vanillezucker
1 EL Zucker
3 EL Speisestärke

Außerdem:
frische Beeren für das Topping (optional)

Ein Teller mit einem aufgeschnittenen Stück cremigem Käsekuchen mit Himbeerfüllung. Das Stück Kuchen zeigt deutlich die zweifarbige Schichtung: eine helle Quarkmasse und eine leuchtend rote Schicht aus Himbeerpüree am Boden. Der Kuchen mit Himbeerboden ist auf einem Teller mit frischen Himbeeren, roten Johannisbeeren und kleinen, grünen Mini-Kiwi-Beeren drapiert. Im Hintergrund steht der angeschnittene, ganze Cheesecake auf einer weißen Etagere.

Wie bereitet man den Käsekuchen mit Himbeerboden zu?

Heize deinen Backofen rechtzeitig auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.

Den Mürbeteig zubereiten:

Für den knusprigen Mürbeteig-Boden mischst du als Erstes das Mehl mit dem Zucker und dem Backpulver in einer großen Schüssel.

Schneide dann die Butter in kleine Stücke und gib sie mit dem Ei ebenfalls dazu. Du kannst die Masse nun entweder mit einem Mixer und den Knethaken oder mit deinen Händen verkneten. Es entsteht zunächst eine schöne krümelige Masse. Knete so lange, bis sich alles zu einem geschmeidigen Teig verbindet. Sollte der Teig noch etwas klebrig sein, wickle ihn einfach in Frischhaltefolie und gib ihn für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn viel einfacher zu verarbeiten.

Zubereitungsschritte Käsekuchen mit Himbeerboden 1/4
Hier: Mürbeteig wird zubereitet
Zubereitungsschritte Käsekuchen mit Himbeerboden 1/4

Die fruchtige Himbeerschicht vorbereiten:

Während der Teig ruht, bereitest du die Himbeer-Füllung vor. Gib die TK-Himbeeren in einen Topf und lasse sie bei mittlerer Hitze sanft aufkochen. Gib dann den Zucker und den Vanillezucker dazu und rühre ihn unter.

Damit die Masse später nicht ausläuft, rührst du die Speisestärke in einem kleinen Schälchen mit etwas kaltem Wasser glatt. Gieße diese Mischung dann zum Himbeer-Mix in den Topf. Rühre alles kräftig um, bis die Masse dickflüssig wird. Nimm den Topf vom Herd und lass die Himbeeren etwas abkühlen. Wenn du die Kerne der Himbeeren nicht magst, kannst du sie nun noch durch ein Sieb streichen.

Zubereitungsschritte Käsekuchen mit Himbeerboden 2/4
Hier: Das Himbeerpüree für den Himbeerboden wird zubereitet
Zubereitungsschritte Käsekuchen mit Himbeerboden 2/4

Die cremige Cheesecake-Füllung zubereiten:

Während die Himbeeren abkühlen, geht es mit der Füllung weiter. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß in einer absolut fettfreien Schüssel zu einem wunderschönen, steifen Eischnee.

In einer zweiten, größeren Schüssel verrührst du das Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Öl, bis die Zutaten sich miteinander verbinden.

Gib nun den Magerquark, die saure Sahne, den Zitronenabrieb, eine Prise Salz und die Speisestärke dazu und verrühre alles mit dem den Rührstäben des Mixers auf niedriger Stufe (oder von Hand) zu einer homogenen Masse.

Der letzte Schritt für die Füllung ist der entscheidende: Hebe den Eischnee ganz vorsichtig und liebevoll mit einem Teigschaber unter die Quarkmasse. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Füllung schön luftig und locker bleibt.

Zubereitungsschritte Käsekuchen mit Himbeerboden 3/4
Hier: Die Cheesecake-Füllung wird zubereitet. Dafür werden die Eier getrennt und das Eiweiß später separat untergehoben, für eine ultra fluffige Käsekuchenfüllung.
Zubereitungsschritte Käsekuchen mit Himbeerboden 3/4

Alles zusammenfügen und ab in den Ofen:

Lege den Boden deiner Springform (26 cm) mit Backpapier aus und fette den Rand sorgfältig ein.

Gib 2/3 vom Mürbeteig in die Form und drück ihn am Boden fest. Form eine Rolle aus dem Rest und lege sie an den Rand der Form. Drücke sie mit den Fingern am Rand fest, bis ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht. Stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.

Verteile im nächsten Schritt die leicht abgekühlte Himbeermasse gleichmäßig auf dem Boden.

Anschließend gießt du die cremig-fluffige Quarkmasse vorsichtig darüber. Am besten lässt du sie langsam über einen Esslöffel auf die Himbeerschicht laufen, damit die beiden Schichten schön getrennt bleiben.

Stell den Kuchen in den vorgeheizten Ofen. Er muss nun für ca. 60 Minuten backen. Ganz wichtig, damit der Käsekuchen keine Risse bekommt: Während der Backzeit auf gar keinen Fall die Ofentür öffnen! Wenn die Zeit um ist, schalte den Ofen aus, lasse die Backofentür geschlossen und lasse den Käsekuchen so zunächst für 30 Minuten langsam herunterkühlen. Öffne erst dann die Ofentür einen Spalt breit (z. Bsp. Holzlöffel dazwischen klemmen) und lass den Kuchen für weitere 30 Minuten im warmen Ofen stehen. Dadurch kühlt er ganz langsam ab und bekommt keine Risse. Erst dann kannst du ihn komplett herausnehmen und auf der Arbeitsplatte auf Zimmertemperatur kommen lassen. Über Nacht stellst du ihn dann in den Kühlschrank. Das macht ihn fest und unglaublich lecker.

Dekoriere den Kuchen optional noch mit frischen Beeren. Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!

Zubereitungsschritte Käsekuchen mit Himbeerboden 4/4
Hier: Der Mürbeteig wird in die Form gedrückt, das Himbeerpüree auf den Boden gegossen und die Cheesecakefüllung vorsichtig darauf verteilt.
Zubereitungsschritte Käsekuchen mit Himbeerboden 4/4

Pin für Pinterest: Ein von oben fotografierter Käsekuchen mit Himbeerboden. Er hat einen hohen Rand, eine goldbraun gebackene Oberfläche und ist halbseitig mit frischen Himbeeren, roten Johannisbeeren, Mini-Kiwi-Beeren und Minze dekoriert. Das Bild ist eine Grafik mit dem Titel Käsekuchen mit Himbeerboden ultra cremig und dem Logo verzuckertbyolly.

Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!

Hast du den Käsekuchen mit Himbeerboden nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.

Ein Teller mit einem aufgeschnittenen Stück cremigem Käsekuchen mit Himbeerboden. Das Stück Kuchen zeigt deutlich die zweifarbige Schichtung: eine helle Quarkmasse und eine leuchtend rote Schicht aus Himbeerpüree am Boden. Der Kuchen mit Himbeerboden ist auf einem Teller mit frischen Himbeeren, roten Johannisbeeren und kleinen, grünen Mini-Kiwi-Beeren drapiert.

Käsekuchen mit Himbeerboden – ultra cremig: Rezept für jede Jahreszeit

Autor: Olly
Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 1 Stunde
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Niveau einfach
Portionen 12
Calories 392 kcal

Dazu brauchst du:

  • Springform 26 cm
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Mixer
  • Topf
  • Sieb
  • Spatel

Zutaten
  

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • ½ P. Backpulver

Für die cremig-fluffige Füllung:

  • 3 Eiweiß
  • 3 Eigelb
  • 70 g Sonnenblumenöl
  • 230 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 500 g Magerquark
  • 200 g saure Sahne
  • 1 P. Zitronenschalenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Speisestärke

Für den Himbeerboden:

  • 450 g Himbeeren TK oder frisch
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Speisestärke

Außerdem:

  • frische Beeren für das Topping optional

Anleitungen
 

  • Heize deinen Backofen rechtzeitig auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.

Den Mürbeteig zubereiten:

  • 200 g Mehl, 100 g Zucker, ½ P. Backpulver
    Für den knusprigen Mürbeteig-Boden mischst du als Erstes das Mehl mit dem Zucker und dem Backpulver in einer großen Schüssel.
  • 100 g Butter, 1 Ei
    Schneide dann die Butter in kleine Stücke und gib sie mit dem Ei ebenfalls dazu. Du kannst die Masse nun entweder mit einem Mixer und den Knethaken oder mit deinen Händen verkneten. Es entsteht zunächst eine schöne krümelige Masse.
  • Knete so lange, bis sich alles zu einem geschmeidigen Teig verbindet. Sollte der Teig noch etwas klebrig sein, wickle ihn einfach in Frischhaltefolie und gib ihn für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn viel einfacher zu verarbeiten.

Die fruchtige Himbeerschicht vorbereiten:

  • 450 g Himbeeren, 1 EL Zucker, 1 P. Vanillezucker
    Während der Teig ruht, bereitest du die Himbeer-Füllung vor. Gib die TK-Himbeeren in einen Topf und lasse sie bei mittlerer Hitze sanft aufkochen. Gib dann den Zucker und den Vanillezucker dazu und rühre ihn unter.
  • 3 EL Speisestärke
    Damit die Masse später nicht ausläuft, rührst du die Speisestärke in einem kleinen Schälchen mit etwas kaltem Wasser glatt.
  • Gieße diese Mischung dann zum Himbeer-Mix in den Topf. Rühre alles kräftig um, bis die Masse dickflüssig wird. Nimm den Topf vom Herd und lass die Himbeeren etwas abkühlen.
  • Wenn du die Kerne der Himbeeren nicht magst, kannst du sie nun noch durch ein Sieb streichen.

Die cremige Cheesecake-Füllung zubereiten:

  • 3 Eiweiß
    Während die Himbeeren abkühlen, geht es mit der Füllung weiter. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß in einer absolut fettfreien Schüssel zu einem wunderschönen, steifen Eischnee.
  • 3 Eigelb, 230 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 70 g Sonnenblumenöl
    In einer zweiten, größeren Schüssel verrührst du das Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Öl, bis die Zutaten sich miteinander verbinden.
  • 500 g Magerquark, 200 g saure Sahne, 1 P. Zitronenschalenabrieb, 1 Prise Salz, 1 EL Speisestärke
    Gib nun den Magerquark, die saure Sahne, den Zitronenabrieb, eine Prise Salz und die Speisestärke dazu und verrühre alles mit dem den Rührstäben des Mixers auf niedriger Stufe (oder von Hand) zu einer homogenen Masse.
  • Der letzte Schritt für die Füllung ist der entscheidende: Hebe den Eischnee ganz vorsichtig und liebevoll mit einem Teigschaber unter die Quarkmasse. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Füllung schön luftig und locker bleibt.

Alles zusammenfügen und ab in den Ofen:

  • Lege den Boden deiner Springform (26 cm) mit Backpapier aus und fette den Rand sorgfältig ein.
  • Gib 2/3 vom Mürbeteig in die Form und drück ihn am Boden fest. Form eine Rolle aus dem Rest und lege sie an den Rand der Form. Drücke sie mit den Fingern am Rand fest, bis ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht. Stich den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
  • Verteile im nächsten Schritt die leicht abgekühlte Himbeermasse gleichmäßig auf dem Boden.
  • Anschließend gießt du die cremig-fluffige Quarkmasse vorsichtig darüber. Am besten lässt du sie langsam über einen Esslöffel auf die Himbeerschicht laufen, damit die beiden Schichten schön getrennt bleiben.
  • Stell den Kuchen in den vorgeheizten Ofen. Er muss nun für ca. 60 Minuten backen. 
  • Ganz wichtig, damit der Käsekuchen keine Risse bekommt: Während der Backzeit auf gar keinen Fall die Ofentür öffnen! Wenn die Zeit um ist, schalte den Ofen aus, lasse die Backofentür geschlossen und lasse den Käsekuchen so zunächst für 30 Minuten langsam herunterkühlen. Öffne erst dann die Ofentür einen Spalt breit (z. Bsp. Holzlöffel dazwischen klemmen) und lass den Kuchen für weitere 30 Minuten im warmen Ofen stehen. Dadurch kühlt er ganz langsam ab und bekommt keine Risse. Erst dann kannst du ihn komplett herausnehmen und auf der Arbeitsplatte auf Zimmertemperatur kommen lassen. Über Nacht stellst du ihn dann in den Kühlschrank. Das macht ihn fest und unglaublich lecker.
  • frische Beeren für das Topping
    Dekoriere den Kuchen optional noch mit frischen Beeren.
Keyword Cheesecake, Himbeeren, Käsekuchen
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung