Wer liebt ihn nicht? Diesen klassischen Apple Pie, der schon beim Backen die ganze Küche mit dem unwiderstehlichsten Duft erfüllt!
Heute zeige ich dir mein absolutes Lieblingsrezept für diesen Amerikanischen Apfelkuchen, der mich einfach jedes Mal glücklich macht. Ob du den Mürbeteig dabei im Thermomix® machst oder lieber klassisch von Hand arbeitest, die Zubereitung ist erstaunlich einfach und gelingsicher!
Dieser Apfelkuchen ist ausgewogen süß und erhält durch Zimt und einen Hauch Ahornsirup ein besonderes, tiefes Aroma. Das Ergebnis ist purer Apfelgenuss! Bereit für ein Stück echtes Stück Soulfood, das mit seiner mürben Kruste und der saftigen Füllung auf der Zunge zergeht?
Ich bin total verliebt in dieses Apple Pie Rezept und wette, du wirst es auch sein – probier es unbedingt aus!
Du solltest den Apple Pie unbedingt einmal ausprobieren, denn er ist:
- einfach
- unkompliziert
- gelingsicher
- anfängerfreundlich
- schnell
- saftig
- mürbe
- unwiderstehlich
Kann ich dich mit weiteren Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:
- Butterkekskuchen ohne Backen
- Regenbogenkuchen zur Einschulung
- Dalmatiner Kuchen
- Kinder Maxi King Blechkuchen
- Zimtschnecken-Kuchen
- Konfetti-Kuchen vom Blech
- Ruck-zuck-Kuchen
- Baiserkuchen mit Mandeln
- Donauwelle ohne Buttercreme
- Fantakuchen
So kannst du deinen Apple Pie servieren:
Hier sind ein paar klassische und köstliche Ideen, womit du ihn servieren kannst:
- Puderzucker: Bestäube den abgekühlten Kuchen leicht mit Puderzucker – das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern gibt auch eine feine zusätzliche Süße.
- Warm mit Vanilleeis: Der absolute Klassiker! Eine Kugel cremiges Vanilleeis, die langsam auf dem warmen Kuchen schmilzt, ist einfach unwiderstehlich. Der Kontrast zwischen warmem Kuchen und kaltem Eis ist himmlisch.
- Mit einem Klecks Sahne: Ein großzügiger Klecks frisch geschlagener Sahne, pur oder leicht mit Vanille und Puderzucker gesüßt, ist eine leichtere, aber ebenso köstliche Begleitung.
- Mit Karamellsoße: Beträufle dein Kuchenstück mit etwas warmer Karamellsoße. Das unterstreicht die karamelligen Noten der Füllung und verleiht eine zusätzliche Süße und Glanz.
- Nüsse: Streue Pinienkerne oder Mandelblättchen über den Kuchen – lecker!
Welche Zutaten braucht man für den Apple Pie?
Für den Mürbeteig:
350 g Weizenmehl (Type 405)
200 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
50 g brauner Zucker
40 g kaltes Wasser
1 Prise Salz
Für die Apfelfüllung:
1,3 kg (ca. 6-8 mittelgroße) Äpfel (z.B. Braeburn oder Jonagold)
1 Zitrone (Saft davon)
100 g brauner Zucker
50 g Ahornsirup
40 g Speisestärke
1 TL Vanilleextrakt
1 ½ TL Zimt
¼ TL Salz
30 g ungesalzene Butter, in kleinen Würfeln (+ etwas Butter für die Form)
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch
Wie bereitet man den Apple Pie zu?
Vorbereitung:
Stelle sicher, dass deine Butter wirklich kalt und in kleinen Würfeln geschnitten ist. Das ist entscheidend für einen mürben Teig.
Mürbeteig im Thermomix®:
Gib das Mehl, die kalten Butterwürfel, den braunen Zucker, das kalte Wasser und das Salz in den Mixtopf und knete alles 25 Sek. / Stufe 5.
Knete den Teig zusammen und forme ihn zu einer flachen Scheibe, wickle ihn fest in Frischhaltefolie und lass ihn für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Das ist entscheidend, damit der Teig schön mürbe wird und sich später gut ausrollen lässt.
Mürbeteig ohne Thermomix®:
Gib alle Zutaten außer dem Wasser in eine große Schüssel. Verknete sie mit den Händen (oder einer Küchenmaschine mit Flachrührer) rasch zu einer krümeligen Masse. Füge dann das kalte Wasser löffelweise hinzu und knete nur so lange, bis der Teig sich verbindet.
Zubereitung Apfelfüllung:
Wasche in der Zwischenzeit die Äpfel gründlich. Dann schälst du sie, entfernst das Kerngehäuse und schneidest die Äpfel in dünne Scheiben von etwa 3 – 4 mm Dicke. Das ist wichtig, damit sie im Ofen perfekt weich garen. Tipp: Du kannst dafür auch einen *Gemüsehobel verwenden, um gleichmäßige Scheiben zu erhalten.
Gib die geschnittenen Apfelscheiben sofort in eine sehr große Rührschüssel und beträufle sie direkt mit dem frisch gepressten Saft der Zitrone. Vermische sie gut, um das Braunwerden zu verhindern und eine frische Note hinzuzufügen.
Gib nun den braunen Zucker, den Ahornsirup, die Speisestärke, Vanilleextrakt, Zimt und Salz darüber. Vermische alles gründlich, am besten mit den Händen oder einem großen Löffel, sodass jede Apfelscheibe gleichmäßig mit dieser aromatischen Mischung überzogen ist.
Lass die gewürzten Äpfel jetzt für mindestens 15 – 20 Minuten (idealerweise 30 – 60 Minuten) bei Raumtemperatur stehen. Währenddessen ziehen die Äpfel Saft, der sich wunderbar mit der Speisestärke verbindet und die Basis für die sämige Füllung bildet. Ganz wichtig: Sollte sich am Boden der Schüssel nach dem Ziehen überschüssige Flüssigkeit sammeln, die nicht an den Apfelscheiben haftet, lass diese NICHT mit in den Kuchen wandern. Sie würde die Füllung zu wässrig machen.
Apple Pie füllen:
Heize deinen Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor und fette deine Form (ca. 24 – 26 cm Durchmesser) gründlich mit Butter ein.
Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Teile ihn in zwei Portionen: ca. ⅔ für den Boden und ⅓ für den Deckel.
Rolle zunächst die größere Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser einer Silikonmatte rund aus, sodass sie ca. 30 – 32 cm Durchmesser hat.
Lege den ausgerollten Teig vorsichtig in die vorbereitete Form, drück ihn leicht an den Rand und schneide den überstehenden Teig ab.
Verteile die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig darauf. Häufe die Äpfel in der Mitte leicht an. Verteile die gewürfelte ungesalzene Butter (ca. 30 g) gleichmäßig in Flöckchen auf der Apfelfüllung.
Rolle nun den restlichen Teig aus. Du kannst ihn entweder als geschlossenen Deckel auf die Füllung legen (dann unbedingt mehrere Schlitze einschneiden, damit Dampf entweichen kann!) oder in Streifen schneiden und ein schönes Gittermuster darüber legen.
Schneide den überschüssigen Teig am Rand ab und drücke den Rand an.
Apple Pie backen:
Verquirle das Eigelb mit dem 1 EL Milch. Bestreich die obere Teigkruste (Gitter oder Deckel) gleichmäßig damit. Das sorgt für einen wunderschönen Glanz und eine goldbraune Farbe.
Stelle den Apple Pie auf ein Backblech (falls etwas Füllung überlaufen sollte) und schieb ihn in den vorgeheizten Ofen.
Backe den Apple Pie zunächst für 20 Minuten bei 220 °C. Die hohe Anfangstemperatur sorgt für eine schnelle Bräunung und Knusprigkeit der Kruste.
Reduziere dann die Temperatur auf 190 °C und backe den Kuchen für weitere 45 Minuten, bis die Kruste tief goldbraun ist und die Füllung sichtbar blubbert (das zeigt, dass die Äpfel weich sind und die Stärke bindet). Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, deck ihn locker mit Alufolie ab (etwa die letzte halbe Stunde).
Nimm den Apple Pie aus dem Ofen und lasse ihn mindestens 3 – 4 Stunden (oder komplett) auf einem Gitterrost abkühlen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, damit die Füllung fest wird und du schöne, saubere Stücke schneiden kannst.
Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!
Hast du den Apple Pie nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.
Apple Pie Rezept (Amerikanischer Apfelkuchen)
Sterne anklicken zum Bewerten
Dazu brauchst du:
- Thermomix (optional)
- Schneidebrett
- Messer
- große Rührschüssel
- Tarteform Ø ca. 24-26 cm
- Nudelholz
- Silikonmatte (optional)
- Backpinsel
- Backblech
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 350 g Weizenmehl Type 405
- 200 g Butter kalt, in kleinen Würfeln
- 50 g brauner Zucker
- 40 g Wasser kalt
- 1 Prise Salz
Für die Apfelfüllung:
- 1,3 kg Äpfel ca. 6-8 mittelgroße Äpfel (z.B. Braeburn oder Jonagold)
- 1 Zitrone Saft davon
- 100 g brauner Zucker
- 50 g Ahornsirup
- 40 g Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 ½ TL Zimt
- ¼ TL Salz
- 30 g ungesalzene Butter in kleinen Würfeln (+ etwas Butter für die Form)
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Anleitungen
Vorbereitung:
- Stelle sicher, dass deine Butter wirklich kalt und in kleinen Würfeln geschnitten ist. Das ist entscheidend für einen mürben Teig.
Mürbeteig im Thermomix®:
- 350 g Weizenmehl, 200 g Butter, 50 g brauner Zucker, 40 g Wasser, 1 Prise SalzGib das Mehl, die kalten Butterwürfel, den braunen Zucker, das kalte Wasser und das Salz in den Mixtopf und knete alles 25 Sek. / Stufe 5.
- Knete den Teig zusammen und forme ihn zu einer flachen Scheibe, wickle ihn fest in Frischhaltefolie und lass ihn für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Das ist entscheidend, damit der Teig schön mürbe wird und sich später gut ausrollen lässt.
Mürbeteig ohne Thermomix®:
- 350 g Weizenmehl, 200 g Butter, 50 g brauner Zucker, 1 Prise SalzGib alle Zutaten außer dem Wasser in eine große Schüssel.
- Verknete sie mit den Händen (oder einer Küchenmaschine mit Flachrührer) rasch zu einer krümeligen Masse.
- 40 g WasserFüge dann das kalte Wasser löffelweise hinzu und knete nur so lange, bis der Teig sich verbindet.
Zubereitung Apfelfüllung:
- 1,3 kg ÄpfelWasche in der Zwischenzeit die Äpfel gründlich.
- Dann schälst du sie, entfernst das Kerngehäuse und schneidest die Äpfel in dünne Scheiben von etwa 3 – 4 mm Dicke. Das ist wichtig, damit sie im Ofen perfekt weich garen. Tipp: Du kannst dafür auch einen *Gemüsehobel verwenden, um gleichmäßige Scheiben zu erhalten.
- 1 ZitroneGib die geschnittenen Apfelscheiben sofort in eine sehr große Rührschüssel und beträufle sie direkt mit dem frisch gepressten Saft der Zitrone. Vermische sie gut, um das Braunwerden zu verhindern und eine frische Note hinzuzufügen.
- 100 g brauner Zucker, 50 g Ahornsirup, 40 g Speisestärke, 1 TL Vanilleextrakt, 1 ½ TL Zimt, ¼ TL SalzGib nun den braunen Zucker, den Ahornsirup, die Speisestärke, Vanilleextrakt, Zimt und Salz darüber. Vermische alles gründlich, am besten mit den Händen oder einem großen Löffel, sodass jede Apfelscheibe gleichmäßig mit dieser aromatischen Mischung überzogen ist.
- Lass die gewürzten Äpfel jetzt für mindestens 15 – 20 Minuten (idealerweise 30 – 60 Minuten) bei Raumtemperatur stehen. Währenddessen ziehen die Äpfel Saft, der sich wunderbar mit der Speisestärke verbindet und die Basis für die sämige Füllung bildet. Ganz wichtig: Sollte sich am Boden der Schüssel nach dem Ziehen überschüssige Flüssigkeit sammeln, die nicht an den Apfelscheiben haftet, lass diese NICHT mit in den Kuchen wandern. Sie würde die Füllung zu wässrig machen.
Apple Pie füllen:
- Heize deinen Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor und fette deine Form (ca. 24 – 26 cm Durchmesser) gründlich mit Butter ein.
- Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Teile ihn in zwei Portionen: ca. ⅔ für den Boden und ⅓ für den Deckel.
- Rolle zunächst die größere Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser einer Silikonmatte rund aus, sodass sie ca. 30 – 32 cm Durchmesser hat.
- Lege den ausgerollten Teig vorsichtig in die vorbereitete Form, drück ihn leicht an den Rand und schneide den überstehenden Teig ab.
- 30 g ungesalzene ButterVerteile die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig darauf. Häufe die Äpfel in der Mitte leicht an. Verteile die gewürfelte ungesalzene Butter (ca. 30 g) gleichmäßig in Flöckchen auf der Apfelfüllung.
- Rolle nun den restlichen Teig aus. Du kannst ihn entweder als geschlossenen Deckel auf die Füllung legen (dann unbedingt mehrere Schlitze einschneiden, damit Dampf entweichen kann!) oder in Streifen schneiden und ein schönes Gittermuster darüber legen.
- Schneide den überschüssigen Teig am Rand ab und drücke den Rand an.
Apple Pie backen:
- 1 Eigelb, 1 EL MilchVerquirle das Eigelb mit dem 1 EL Milch. Bestreich die obere Teigkruste (Gitter oder Deckel) gleichmäßig damit. Das sorgt für einen wunderschönen Glanz und eine goldbraune Farbe.
- Stelle den Apple Pie auf ein Backblech (falls etwas Füllung überlaufen sollte) und schieb ihn in den vorgeheizten Ofen.
- Backe den Apple Pie zunächst für 20 Minuten bei 220 °C. Die hohe Anfangstemperatur sorgt für eine schnelle Bräunung und Knusprigkeit der Kruste.
- Reduziere dann die Temperatur auf 190 °C und backe den Kuchen für weitere 45 Minuten, bis die Kruste tief goldbraun ist und die Füllung sichtbar blubbert (das zeigt, dass die Äpfel weich sind und die Stärke bindet). Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, deck ihn locker mit Alufolie ab (etwa die letzte halbe Stunde).
- Nimm den Apple Pie aus dem Ofen und lasse ihn mindestens 3 – 4 Stunden (oder komplett) auf einem Gitterrost abkühlen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, damit die Füllung fest wird und du schöne, saubere Stücke schneiden kannst.
Notizen
- Mit Puderzucker bestäuben
- Warm mit Vanilleeis
- Mit einem Klecks Sahne
- Mit Karamellsoße
- Mit einer Kugel Zimteis
- Pur
selten so ein gutes Rezept für einen Apfelkuchen gehabt 🙂 so köstlich
Danke für das Lob, Ella. Ich hab den Apfelkuchen auch verschlungen. Vor allem mit Eis und Karamellsoße ein Traum!