Dieser Brotkranz mit Ofenkäse ist die perfekte Grillbeilage, die du ganz einfach selbst machen kannst.
Goldbraune, weiche Brötchen, die einen cremig-geschmolzenen Ofenkäse umgeben und mit aromatischer Knoblauchbutter verfeinert sind – ein echter Hingucker auf jedem Grilltisch.
Mit dem Thermomix® gelingt der Hefeteig spielend leicht und macht dieses unkomplizierte Rezept zum Kinderspiel. So wird dein Grillabend zu etwas Besonderem! Der herzhafte Brotkranz passt super zu gegrilltem Fleisch, Gemüse und Salaten und ist somit die ideale Ergänzung für dein nächstes BBQ.
Mach es dir einfach! Mit diesem Rezept gelingt dir das perfekte Grillbrot mit Knoblauchbutter im Handumdrehen.
Anmerkung: Die Mengenangaben und Zubereitungsschritte für dieses Rezept findest du übrigens auch in der Rezeptkarte am Ende der Seite. Diese kannst du ganz einfach als PDF auf deinem PC speichern, ausdrucken oder weiterleiten. Viel Spaß dabei und guten Appetit.
Du solltest den Brotkranz mit Ofenkäse unbedingt einmal ausprobieren, denn er ist:
- unglaublich lecker
- einfach zuzubereiten
- ein echter Hingucker auf jeder Grillparty
- vielseitig, passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Salaten
- perfekt zum Teilen
Schau dir passend dazu gern auch meine Salat-Rezepte wie den Thunfischsalat mit Nudeln, den Apfel-Möhren-Salat, den Nudelsalat mit selbstgemachtem Pesto, den Thailändischen Glasnudelsalat, den Gurkensalat mit Schmand, den griechischen Bauernsalat, den Coleslaw, den Granatapfelsalat mit Feldsalat, den Thunfischsalat mit Ei und Gurken, den Brokkoli-Salat mit Cranberrys und Cashewkernen oder den weltbesten Kartoffelsalat mit Mayonnaise an.
Welche Zutaten braucht man für den Brotkranz mit Ofenkäse?
Für den Hefeteig (10 Brötchen):
120 g Milch
20 g frische Hefe
25 g Zucker
300 g Weizenmehl Typ 550 (alternativ Type 405)
1 Ei
1 TL Salz
40 g Butter, zimmerwarm
Für die Kräuterbutter mit Knoblauch:
50 g Butter (sehr weich)
3 Knoblauchzehen
1 handvoll glatte Petersilie
1 TL Salz
Außerdem:
1 Camembert (250 g)
geriebener Parmesan (nach Belieben)
Wie bereitet man den Brotkranz mit Ofenkäse im Thermomix® zu?
Hefeteig vorbereiten:
Zuerst bröckelst du die Hefe in den Mixtopf deines Thermomix®.
Gib im nächsten Schritt Milch und Zucker dazu und erwärme alles 3 Min. / 37 °C / Stufe 2.
Nun gibst du Ei, Salz und Mehl hinzu und knetest alles 4 Minuten / Knetstufe.
Zum Schluss die weiche Butter dazu und weitere 3 Minuten / Knetstufe kneten.
Den Teig anschließend in eine leicht geölte oder bemehlte Schüssel geben, abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er schön aufgegangen ist.
Brötchen formen:
Öle eine Auflaufform ein. Verwende hierfür etwas neutrales Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Ein dünner Film reicht völlig aus. Alternativ kannst du deine Form auch mit Backpapier auslegen. Tipp: Falls du keine passende Auflaufform hast, kannst du auch ein Backblech verwenden.
Nimm den Hefeteig aus der Schüssel, knete ihn kurz durch und teile ihn in 10 gleich große Stücke. Am besten verwendest du dafür eine *Teigkarte oder ein scharfes Messer, um saubere Schnitte zu erhalten.
Lege das Teigstück vor dir auf die Arbeitsfläche und falte die äußeren Ränder des Teigs zur Mitte hin.
Drücke die gefalteten Enden dann in der Mitte fest zusammen, um eine Art Naht zu bilden.
Drehe das Teigstück um, sodass die Nahtseite unten liegt.
Forme nun mit deinen Handballen eine Kugel. Bewege deine Hände dabei in kreisenden Bewegungen auf der Arbeitsfläche. Achte darauf, dass du leichten Druck ausübst. Durch die kreisenden Bewegungen und den leichten Druck erhältst du eine gleichmäßige, glatte Kugel. Die Oberfläche des Teigs sollte schön gespannt sein.
Lege die Kugeln mit etwas Abstand an den Rand der Auflaufform.
Decke die Auflaufform mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse die Brötchen eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen. So können sie sich nochmals vergrößern und werden besonders locker.
Kräuterbutter zubereiten:
In einer Schüssel vermischst du dafür die weiche Butter mit gepresstem oder gehacktem Knoblauch, gehackter Petersilie und Salz.
Brotkranz backen:
Heize den Backofen zum Ende der Gehzeit auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Bestreiche die Brötchen dann mit der Kräuterbutter und streue Parmesan darüber. Tipp: Wenn du die Kräuterbutter ein paar Sekunden in die Mikrowelle gibst, lässt sie sich noch viel einfacher auf den Brötchen verteilen.
Packe den Camembert aus, schneide die Oberfläche mehrmals ein und lege ihn mit der Holzschachtel in die Mitte der Auflaufform.
Backe den Brotkranz im unteren Drittel des Ofens 15–20 Minuten, bis die Brötchen goldbraun sind und der Ofenkäse geschmolzen ist.
Servieren:
Serviere den Brotkranz warm. Er passt super zu Salat, Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Gefallen dir meine Rezepte?
Hast du den Brotkranz mit Ofenkäse nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly. So habe ich die Möglichkeit, dein Bild zu sehen und zu bewundern. Ich freue mich schon darauf!
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo.

Brotkranz mit Ofenkäse: Selbstgemachte Grillbeilage für Gäste
Sterne anklicken zum Bewerten
Dazu brauchst du:
- Thermomix
- Spatel
- Teigschüssel
- Messer
- Schneidebrett
- Auflaufform oder Backblech inkl. Backpapier
Zutaten
Für den Hefeteig (10 Brötchen):
- 120 g Milch
- 20 g frische Hefe
- 25 g Zucker
- 300 g Weizenmehl Typ 550 alternativ Type 405
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 40 g Butter zimmerwarm
Für die Kräuterbutter mit Knoblauch:
- 50 g Butter sehr weich
- 3 Knoblauchzehen
- 1 handvoll glatte Petersilie
- 1 TL Salz
Außerdem:
- 1 Camembert 250 g (oder einen anderen Ofenkäse)
- geriebener Parmesan nach Belieben
Anleitungen
Hefeteig vorbereiten:
- 20 g frische HefeZuerst bröckelst du die Hefe in den Mixtopf deines Thermomix®.
- 120 g Milch, 25 g ZuckerGib im nächsten Schritt Milch und Zucker dazu und erwärme alles 3 Min. / 37 °C / Stufe 2.
- 1 Ei, 1 TL Salz, 300 g Weizenmehl Typ 550Nun gibst du Ei, Salz und Mehl hinzu und knetest alles 4 Minuten / Knetstufe.
- 40 g ButterZum Schluss die weiche Butter dazu und weitere 3 Minuten / Knetstufe kneten.
- Den Teig anschließend in eine leicht geölte oder bemehlte Schüssel geben, abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er schön aufgegangen ist.
Brötchen formen:
- Öle eine Auflaufform ein. Verwende hierfür etwas neutrales Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Ein dünner Film reicht völlig aus. Alternativ kannst du deine Form auch mit Backpapier auslegen. Tipp: Falls du keine passende Auflaufform hast, kannst du auch ein Backblech verwenden.
- Nimm den Hefeteig aus der Schüssel, knete ihn kurz durch und teile ihn in 10 gleich große Stücke. Am besten verwendest du dafür eine *Teigkarte oder ein scharfes Messer, um saubere Schnitte zu erhalten.
- Lege das Teigstück vor dir auf die Arbeitsfläche und falte die äußeren Ränder des Teigs zur Mitte hin.
- Drücke die gefalteten Enden dann in der Mitte fest zusammen, um eine Art Naht zu bilden.
- Drehe das Teigstück um, sodass die Nahtseite unten liegt.
- Forme nun mit deinen Handballen eine Kugel. Bewege deine Hände dabei in kreisenden Bewegungen auf der Arbeitsfläche. Achte darauf, dass du leichten Druck ausübst. Durch die kreisenden Bewegungen und den leichten Druck erhältst du eine gleichmäßige, glatte Kugel. Die Oberfläche des Teigs sollte schön gespannt sein.
- Lege die Kugeln mit etwas Abstand an den Rand der Auflaufform.
- Decke die Auflaufform mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse die Brötchen eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen. So können sie sich nochmals vergrößern und werden besonders locker.
Kräuterbutter zubereiten:
- 50 g Butter, 3 Knoblauchzehen, 1 handvoll glatte Petersilie, 1 TL SalzIn einer Schüssel vermischst du dafür die weiche Butter mit gepresstem oder gehacktem Knoblauch, gehackter Petersilie und Salz.
Brotkranz backen:
- Heize den Backofen zum Ende der Gehzeit auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- geriebener ParmesanBestreiche die Brötchen dann mit der Kräuterbutter und streue Parmesan darüber. Tipp: Wenn du die Kräuterbutter ein paar Sekunden in die Mikrowelle gibst, lässt sie sich noch viel einfacher auf den Brötchen verteilen.
- 1 CamembertPacke den Camembert aus, schneide die Oberfläche mehrmals ein und lege ihn mit der Holzschachtel in die Mitte der Auflaufform.
- Backe den Brotkranz im unteren Drittel des Ofens 15–20 Minuten, bis die Brötchen goldbraun sind und der Ofenkäse geschmolzen ist.
Servieren:
- Serviere den Brotkranz warm. Er passt super zu Salat, Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
Notizen
- Für eine intensivere Knoblauchnote die Knoblauchzehen in etwas Olivenöl anbraten.
- Übrig gebliebene Kräuterbutter kann eingefroren oder für andere Rezepte verwendet werden.
- Für eine einfachere Verteilung der Kräuterbutter, diese kurz in der Mikrowelle erwärmen.
- Du kannst auch einen anderen Ofenkäse wählen.