Brotkranz mit Ofenkäse: Selbstgemachte Grillbeilage für Gäste
Goldbraune, weiche Brötchen, die einen cremig-geschmolzenen Ofenkäse umgeben und mit aromatischer Knoblauchbutter verfeinert sind – ein echter Hingucker auf jedem Grilltisch.
Zuerst bröckelst du die Hefe in den Mixtopf deines Thermomix®.
20 g frische Hefe
Gib im nächsten Schritt Milch und Zucker dazu und erwärme alles 3 Min. / 37 °C / Stufe 2.
120 g Milch, 25 g Zucker
Nun gibst du Ei, Salz und Mehl hinzu und knetest alles 4 Minuten / Knetstufe.
1 Ei, 1 TL Salz, 300 g Weizenmehl Typ 550
Zum Schluss die weiche Butter dazu und weitere 3 Minuten / Knetstufe kneten.
40 g Butter
Den Teig anschließend in eine leicht geölte oder bemehlte Schüssel geben, abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er schön aufgegangen ist.
Brötchen formen:
Öle eine Auflaufform ein. Verwende hierfür etwas neutrales Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Ein dünner Film reicht völlig aus. Alternativ kannst du deine Form auch mit Backpapier auslegen. Tipp: Falls du keine passende Auflaufform hast, kannst du auch ein Backblech verwenden.
Nimm den Hefeteig aus der Schüssel, knete ihn kurz durch und teile ihn in 10 gleich große Stücke. Am besten verwendest du dafür eine *Teigkarte oder ein scharfes Messer, um saubere Schnitte zu erhalten.
Lege das Teigstück vor dir auf die Arbeitsfläche und falte die äußeren Ränder des Teigs zur Mitte hin.
Drücke die gefalteten Enden dann in der Mitte fest zusammen, um eine Art Naht zu bilden.
Drehe das Teigstück um, sodass die Nahtseite unten liegt.
Forme nun mit deinen Handballen eine Kugel. Bewege deine Hände dabei in kreisenden Bewegungen auf der Arbeitsfläche. Achte darauf, dass du leichten Druck ausübst. Durch die kreisenden Bewegungen und den leichten Druck erhältst du eine gleichmäßige, glatte Kugel. Die Oberfläche des Teigs sollte schön gespannt sein.
Lege die Kugeln mit etwas Abstand an den Rand der Auflaufform.
Decke die Auflaufform mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse die Brötchen eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen. So können sie sich nochmals vergrößern und werden besonders locker.
Kräuterbutter zubereiten:
In einer Schüssel vermischst du dafür die weiche Butter mit gepresstem oder gehacktem Knoblauch, gehackter Petersilie und Salz.
Heize den Backofen zum Ende der Gehzeit auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Bestreiche die Brötchen dann mit der Kräuterbutter und streue Parmesan darüber. Tipp: Wenn du die Kräuterbutter ein paar Sekunden in die Mikrowelle gibst, lässt sie sich noch viel einfacher auf den Brötchen verteilen.
geriebener Parmesan
Packe den Camembert aus, schneide die Oberfläche mehrmals ein und lege ihn mit der Holzschachtel in die Mitte der Auflaufform.
1 Camembert
Backe den Brotkranz im unteren Drittel des Ofens 15–20 Minuten, bis die Brötchen goldbraun sind und der Ofenkäse geschmolzen ist.
Servieren:
Serviere den Brotkranz warm. Er passt super zu Salat, Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
Notizen
Tipps & Tricks:
Für eine intensivere Knoblauchnote die Knoblauchzehen in etwas Olivenöl anbraten.
Übrig gebliebene Kräuterbutter kann eingefroren oder für andere Rezepte verwendet werden.
Für eine einfachere Verteilung der Kräuterbutter, diese kurz in der Mikrowelle erwärmen.