Hähnchenschnitzel aus der Pfanne – Mit zarten Innenfilets (2024)

Rezept hier merken:

Knusprig gebratene Hähnchenschnitzel aus der Pfanne mit extra zarten Hähncheninnenfilets sind ein Genuss für Jung und Alt.

Dieses einfache Rezept zeigt, wie du im Handumdrehen Hähnchenschnitzel nach Wiener Art selber panierst, die außen knusprig gebräunt und innen herrlich zart und saftig sind – ein Genuss für jedermann.

Gerade für Familien mit Kindern sind die Innenfilets ideal, da sie besonders zart, klein und somit leicht zu essen sind. Diese knusprigen Hähnchenschnitzel sind daher nicht nur ein ideales Mittagessen für Kinder, sondern auch ein beliebtes und unkompliziertes Familienessen für jeden Tag.

Entdecke jetzt dieses kinderleichte Grundrezept für knusprige Hähnchenschnitzel aus der Pfanne und du wirst sie immer wieder selber panieren anstatt sie fertig zu kaufen!

Anmerkung: Die Mengenangaben und Zubereitungsschritte für dieses Rezept findest du übrigens auch in der Rezeptkarte am Ende der Seite. Diese kannst du ganz einfach als PDF auf deinem PC speichern, ausdrucken oder weiterleiten. Viel Spaß dabei und guten Appetit.

Hähnchenschnitzel nach Wiener Art (mit Innenfilet) aus der Pfanne. 3 Schnitzel liegen auf einem Teller mit 2 halbierten Zitronenscheiben und frischer Petersilie. Daneben in 2 kleinen Schälchen Kroketten und Tomatensalat.

Variationen und zusätzliche Hinweise zur Zubereitung der Hähnchenschnitzel

Fleischwahl: Anstelle der Innenfilets können auch Hähnchenbrustfilets verwendet werden. Diese sind jedoch in der Regel dicker und größer. Größere Filets entweder vor dem Panieren in kleinere, dünnere Stücke schneiden oder die Bratzeit entsprechend verlängern, damit das Fleisch gut durchgegart ist (Kerntemperatur mindestens 74 °C). Um eine gleichmäßige Garung zu erreichen, können dickere Filets auch leicht geklopft werden. Gut zu wissen: Da hier Hähnchenfleisch verwendet wird, handelt es sich um ein „Schnitzel nach Wiener Art“. Es dürfen sich nämlich nur Schnitzel aus Kalbfleisch „Wiener Schnitzel“ nennen. Du kannst dieses Rezept aber auch wunderbar mit Puten- oder Schweinefleisch zubereiten und erhältst dann ein Putenschnitzel bzw. Schweineschnitzel nach Wiener Art.

Portionsgröße: Dieses Rezept reicht in der Regel für 2 Erwachsene und 3 Kinder mit gutem Appetit (bei uns bleibt immer etwas übrig, wird aber aufgewärmt immer wieder gerne gegessen). Natürlich kommt es auch auf die Beilagen an.

Panade-Variationen: Für eine besonders knusprige Panade Panko verwenden.

Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl und Semmelbrösel verwenden.

Gewürz-Variationen: Etwas Paprikapulver, Knoblauchpulver oder getrocknete Kräuter in die Panade geben.

Geeignete Beilagen: Pommes, Kartoffelsalat, Reis, grüner Salat, gedünstetes Gemüse, Gurkensalat, Paprikasoße, Champignonrahmsoße usw.

Fett: Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden. In der Pfanne muss genügend Öl vorhanden sein.

Aufbewahrung: Übrig gebliebene Schnitzel im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Frisch schmecken sie aber am besten.

Low-Carb-Option: Knusprige Hähnchenschnitzel mit Mandeln oder Parmesan

Wenn du dich für eine Low-Carb-Ernährung entscheidest oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest, ist dieses Rezept leicht anpassbar. Ersetze die klassische Panade aus Mehl, Ei und Paniermehl durch gemahlene Mandeln oder geriebenen Parmesan. Die Mandeln verleihen den Schnitzeln eine feine, nussige Note, während der Parmesan für extra Würze und eine besonders knusprige Kruste sorgt. Einfach das Hähnchen-Innenfilet wie gewohnt zubereitet, im Ei wenden und anschließend in der Low-Carb-Panade deiner Wahl wälzen. So bleiben die Schnitzel kohlenhydratarm und trotzdem herrlich saftig und knusprig!

Hähnchenschnitzel nach Wiener Art (mit Innenfilet) aus der Pfanne. Ein paar Schnitzel liegen auf bedrucktem Backpapier auf einem Metalltablett.  Die Schnitzel sind mit frischen Zitronenscheiben und Petersilie garniert.

Du solltest die Hähnchenschnitzel unbedingt einmal ausprobieren, denn sie sind:

  • einfach gemacht
  • schnell zubereitet
  • zart
  • saftig
  • lecker
  • knusprig
  • beliebt bei Kindern und Erwachsenen

Kann ich dich mit weiteren Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei: Pilzrahmsoße mit Schupfnudeln, Hähnchenfilet in Frischkäse-Parmesan-SoßeSesam HähnchenGyros-Geschnetzeltes in cremiger SchmandsoßeTomatensoße mit Hähnchen und ChampignonsNudeln mit Pesto Rosso und CherrytomatenHackbällchen in cremiger TomatensoßePasta mit Hähnchen in Sahnesoße

Hähnchenschnitzel nach Wiener Art (mit Innenfilet) aus der Pfanne auf einem Teller mit Tomatensalat und Kroketten.

Welche Zutaten braucht man für Hähnchenschnitzel?

Zutaten:
600-800 g Hähnchen-Innenfilet (oder Hähnchenbrust)
Salz und Pfeffer
Mehl
3 Eier
Paniermehl (oder Semmelbrösel)
Sonnenblumen- oder Rapsöl zum Ausbacken

Hähnchenschnitzel nach Wiener Art (mit Innenfilet) aus der Pfanne. Ein Schnitzel ist angeschnitten und lässt das zarte Hähnchenfleisch sehen.

Wie bereitet man die Hähnchenschnitzel zu?

Vorbereitung des Fleisches:

Wasche die Hähncheninnenfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken.

Manchmal sind die Innenfilets sehr klein und dick, dann kannst du einen Gefrierbeutel darüber legen und sie mit einem Fleischklopfer etwas flacher klopfen. Sei dabei aber vorsichtig, da Innenfilets zarter sind als Hähnchenbrust. Meist ist das Flachklopfen nur bei Verwendung von Hähnchenbrustfilets nötig.

Würze die Hähnchenstücke von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.

Zubereitungsschritte 1/4Perfekte Hähnchenschnitzel aus der Pfanne – Zarte Innenfilets, mit Salz und Pfeffer gewürzt auf Backpapier
Hähnchenschnitzel aus der Pfanne: Zubereitungsschritte 1/4

Panierstraße vorbereiten:

Stelle drei tiefe Teller nebeneinander bereit.

Gib in den ersten Teller das Mehl.

Verquirle die Eier in dem zweiten Teller mit einer Gabel.

Fülle das Paniermehl in den dritten Teller.

Zubereitungsschritte 2/4 Perfekte Hähnchenschnitzel aus der Pfanne selber machen – Zarte Innenfilets, auf dem Weg durch die Panierstraße aus Mehl, Ei und Paniermehl
Hähnchenschnitzel aus der Pfanne: Zubereitungsschritte 2/4

Panieren der Hähnchenschnitzel:

Profi-Tipp: Verwende beim Panieren Einmalhandschuhe! So bleiben deine Hände sauber. Außerdem geht es viel schneller als mit einer Gabel.

Nimm ein Hähnchenstück und wende es zuerst im Mehl, sodass es von allen Seiten leicht bedeckt ist. Klopfe überschüssiges Mehl leicht ab.

Ziehe das bemehlte Hähnchenstück durch das verquirlte Ei, sodass es vollständig benetzt ist. Lasse überschüssiges Ei kurz abtropfen.

Wende das Hähnchenstück anschließend im Paniermehl, sodass es von allen Seiten gleichmäßig bedeckt ist. Drücke die Panade dabei leicht an.

Zubereitungsschritte 3/4 Perfekte Hähnchenschnitzel aus der Pfanne selber machen – Zarte Innenfilets, auf dem Weg durch die Panierstraße aus Mehl, Ei und Paniermehl, von Kindern gemacht
Hähnchenschnitzel aus der Pfanne: Zubereitungsschritte 3/4

Braten der Hähnchenschnitzel:

Erhitze in einer Pfanne das Öl. Die Pfanne sollte etwa zu 1/3 mit Öl gefüllt sein. (Tipp: Die ideale Temperatur für das Braten von Hähnchenschnitzel liegt zwischen 170 °C – 180 °C.)

Lege die panierten Hähnchenschnitzel vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig in der Pfanne sind, da das Öl sonst zu stark abkühlt.

Brate die Schnitzel von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun und knusprig. Die Garzeit hängt von der Dicke der Schnitzel ab.

Nimm die fertigen Schnitzel aus der Pfanne und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Zubereitungsschritte 4/4 Perfekte Hähnchenschnitzel aus der Pfanne selber machen – wie sie in der Pfanne brutzlen
Hähnchenschnitzel aus der Pfanne: Zubereitungsschritte 4/4

Servieren:

Serviere die Hähnchenschnitzel warm. Dazu passen Beilagen wie Pommes Frites, Kartoffelsalat, Reis oder ein frischer Salat. Auch diese Pilzrahmsoße schmeckt sehr lecker zu den Hähnchenschnitzeln.

Pin zu Pinterest: Hähnchenschnitzel nach Wiener Art (mit Innenfilet) aus der Pfanne.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Gefallen dir meine Rezepte?

Hast du die Hähnchenschnitzel nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly. So habe ich die Möglichkeit, dein Bild zu sehen und zu bewundern. Ich freue mich schon darauf!

Hast du etwas an meinem Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo.

Hähnchenschnitzel nach Wiener Art (mit Innenfilet) aus der Pfanne.

Perfekte Hähnchenschnitzel aus der Pfanne – Mit zarten Innenfilets

Autor: Olly
Dieses einfache Rezept zeigt, wie du im Handumdrehen Hähnchenschnitzel zubereitest, die außen knusprig gebräunt und innen herrlich zart und saftig sind – ein Genuss für jedermann.
5 von 4 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch, International
Niveau einfach
Portionen 6

Dazu brauchst du:

  • Backpapier (oder großes Schneidebrett)
  • Fleischklopfer (optional)
  • 3 tiefe Teller
  • Pfanne
  • Küchenpapier

Zutaten
  

  • 800 g Hähnchen-Innenfilet oder Hähnchenbrust
  • Salz und Pfeffer
  • Mehl
  • 3 Eier
  • Paniermehl oder Semmelbrösel
  • Sonnenblumen- oder Rapsöl zum Ausbacken

Anleitungen
 

Vorbereitung des Fleisches:

  • 800 g Hähnchen-Innenfilet
    Wasche die Hähncheninnenfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken.
  • Manchmal sind die Innenfilets sehr klein und dick, dann kannst du einen Gefrierbeutel darüber legen und sie mit einem Fleischklopfer etwas flacher klopfen. Sei dabei aber vorsichtig, da Innenfilets zarter sind als Hähnchenbrust. Meist ist das Flachklopfen nur bei Verwendung von Hähnchenbrustfilets nötig.
  • Salz und Pfeffer
    Würze die Hähnchenstücke von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.

Panierstraße vorbereiten:

  • Stelle drei tiefe Teller nebeneinander bereit.
  • Mehl
    Gib in den ersten Teller das Mehl.
  • 3 Eier
    Verquirle die Eier in dem zweiten Teller mit einer Gabel.
  • Paniermehl
    Fülle das Paniermehl in den dritten Teller.

Panieren der Hähnchenschnitzel:

  • Profi-Tipp: Verwende beim Panieren Einmalhandschuhe! So bleiben deine Hände sauber. Außerdem geht es viel schneller als mit einer Gabel.
  • Nimm ein Hähnchenstück und wende es zuerst im Mehl, sodass es von allen Seiten leicht bedeckt ist. Klopfe überschüssiges Mehl leicht ab.
  • Ziehe das bemehlte Hähnchenstück durch das verquirlte Ei, sodass es vollständig benetzt ist. Lasse überschüssiges Ei kurz abtropfen.
  • Wende das Hähnchenstück anschließend im Paniermehl, sodass es von allen Seiten gleichmäßig bedeckt ist. Drücke die Panade dabei leicht an.

Braten der Hähnchenschnitzel:

  • Sonnenblumen- oder Rapsöl
    Erhitze in einer Pfanne das Öl. Die Pfanne sollte etwa zu 1/3 mit Öl gefüllt sein. (Tipp: Die ideale Temperatur für das Braten von Hähnchenschnitzel liegt zwischen 170 °C – 180 °C.)
  • Lege die panierten Hähnchenschnitzel vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig in der Pfanne sind, da das Öl sonst zu stark abkühlt.
  • Brate die Schnitzel von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun und knusprig. Die Garzeit hängt von der Dicke der Schnitzel ab.
  • Nimm die fertigen Schnitzel aus der Pfanne und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Servieren:

  • Serviere die Hähnchenschnitzel warm.
  • Dazu passen Beilagen wie Pommes Frites, Kartoffelsalat, Reis oder ein frischer Salat. Auch diese Pilzrahmsoße schmeckt sehr lecker zu den Hähnchenschnitzeln.

Notizen

  • Statt Innenfilets können auch Hähnchenbrustfilets verwendet werden. Diese sind jedoch meist dicker und größer. Größere Filets entweder vor dem Panieren in kleinere, dünnere Stücke schneiden oder die Bratzeit entsprechend verlängern, um sicherzustellen, dass das Fleisch vollständig durchgart ist. Tipp: Um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, können dickere Filets auch leicht geklopft werden, bevor sie paniert werden.
  • Dieses Rezept reicht in der Regel für 2 Erwachsene und 3 Kinder mit gutem Appetit (bei uns bleibt immer noch etwas übrig, wird aber aufgewärmt immer wieder gerne gegessen). Die Beilagen sind dabei natürlich auch entscheidend.
 

Eigene Notizen

Keyword Hähnchen, Schnitzel
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

Rezept hier merken:

4 Kommentare zu „Hähnchenschnitzel aus der Pfanne – Mit zarten Innenfilets (2024)“

5 from 4 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung