Perfekte Hähnchenschnitzel aus der Pfanne – Mit zarten Innenfilets
Dieses einfache Rezept zeigt, wie du im Handumdrehen Hähnchenschnitzel zubereitest, die außen knusprig gebräunt und innen herrlich zart und saftig sind - ein Genuss für jedermann.
Wasche die Hähncheninnenfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken.
800 g Hähnchen-Innenfilet
Manchmal sind die Innenfilets sehr klein und dick, dann kannst du einen Gefrierbeutel darüber legen und sie mit einem Fleischklopfer etwas flacher klopfen. Sei dabei aber vorsichtig, da Innenfilets zarter sind als Hähnchenbrust. Meist ist das Flachklopfen nur bei Verwendung von Hähnchenbrustfilets nötig.
Würze die Hähnchenstücke von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
Salz und Pfeffer
Panierstraße vorbereiten:
Stelle drei tiefe Teller nebeneinander bereit.
Gib in den ersten Teller das Mehl.
Mehl
Verquirle die Eier in dem zweiten Teller mit einer Gabel.
3 Eier
Fülle das Paniermehl in den dritten Teller.
Paniermehl
Panieren der Hähnchenschnitzel:
Profi-Tipp: Verwende beim Panieren Einmalhandschuhe! So bleiben deine Hände sauber. Außerdem geht es viel schneller als mit einer Gabel.
Nimm ein Hähnchenstück und wende es zuerst im Mehl, sodass es von allen Seiten leicht bedeckt ist. Klopfe überschüssiges Mehl leicht ab.
Ziehe das bemehlte Hähnchenstück durch das verquirlte Ei, sodass es vollständig benetzt ist. Lasse überschüssiges Ei kurz abtropfen.
Wende das Hähnchenstück anschließend im Paniermehl, sodass es von allen Seiten gleichmäßig bedeckt ist. Drücke die Panade dabei leicht an.
Braten der Hähnchenschnitzel:
Erhitze in einer Pfanne das Öl. Die Pfanne sollte etwa zu 1/3 mit Öl gefüllt sein. (Tipp: Die ideale Temperatur für das Braten von Hähnchenschnitzel liegt zwischen 170 °C - 180 °C.)
Sonnenblumen- oder Rapsöl
Lege die panierten Hähnchenschnitzel vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig in der Pfanne sind, da das Öl sonst zu stark abkühlt.
Brate die Schnitzel von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun und knusprig. Die Garzeit hängt von der Dicke der Schnitzel ab.
Nimm die fertigen Schnitzel aus der Pfanne und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Servieren:
Serviere die Hähnchenschnitzel warm.
Dazu passen Beilagen wie Pommes Frites, Kartoffelsalat, Reis oder ein frischer Salat. Auch diese Pilzrahmsoße schmeckt sehr lecker zu den Hähnchenschnitzeln.
Notizen
Statt Innenfilets können auch Hähnchenbrustfilets verwendet werden. Diese sind jedoch meist dicker und größer. Größere Filets entweder vor dem Panieren in kleinere, dünnere Stücke schneiden oder die Bratzeit entsprechend verlängern, um sicherzustellen, dass das Fleisch vollständig durchgart ist. Tipp: Um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, können dickere Filets auch leicht geklopft werden, bevor sie paniert werden.
Dieses Rezept reicht in der Regel für 2 Erwachsene und 3 Kinder mit gutem Appetit (bei uns bleibt immer noch etwas übrig, wird aber aufgewärmt immer wieder gerne gegessen). Die Beilagen sind dabei natürlich auch entscheidend.