Stell dir vor, es ist Weihnachtszeit, dein Zuhause duftet herrlich nach Vanille und Zimt und als krönenden Abschluss deines festlichen Menüs servierst du dieses Vanillekipferl-Dessert mit Himbeeren und Mascarpone.
Es ist ein cremiger Traum, der die Herzen deiner Gäste höherschlagen lässt: Eine Mascarpone-Quark-Sahne-Creme trifft auf fruchtige Himbeeren und knusprig-aromatische Vanillekipferl. Das Ergebnis ist ein himmlisches Schichtdessert, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch auf dem Tisch unglaublich ansprechend aussieht!
Dieses einfache Rezept beweist, dass festliche Köstlichkeiten nicht kompliziert sein müssen und keine stundenlange Vorbereitung benötigen. Es kann als schnelles Dessert für die Adventszeit oder als krönender Höhepunkt an Heiligabend zubereitet werden. Und falls nach den Feiertagen doch ein paar Plätzchenreste in der Keksdose übrig sind, ist dieses Dessert die perfekte Lösung. In nur wenigen Minuten verwandelst du sie in ein elegantes und unwiderstehliches Dessert im Glas.
Lass dich inspirieren und probiere dieses schnelle und einfache Rezept gleich aus!
P.S.: Wenn du deine Vanillekipferl auch selbst backen möchtest, findest du hier mein erprobtes Rezept.
Warum du dieses Dessert mit Vanillekipferl und Himbeeren lieben wirst
- Vielseitig und wandelbar: Du kannst die Himbeeren einfach durch andere Früchte wie Apfelkompott, Kirschen, Erdbeeren oder sogar Mandarinen austauschen und so immer wieder eine neue Geschmacksrichtung kreieren.
- Kein Backen, kein Stress: Das Rezept kommt komplett ohne Ofen aus. Einfach alle Zutaten verrühren und schichten – perfekt für Backmuffel oder wenn es schnell gehen muss.
- Beeindruckend einfach: Obwohl das Dessert so elegant aussieht, ist es kinderleicht und gelingt auch Kochanfängern auf Anhieb.
- Ideal zum Vorbereiten: Du kannst die Creme- und Fruchtschichten des Desserts schon am Vortag zubereiten. So bleibt am Festtag mehr Zeit für andere Dinge. Bewahre die Gläser einfach abgedeckt im Kühlschrank auf und dekoriere sie erst kurz vor dem Servieren mit den Vanillekipferln. Wichtiger Hinweis: Wenn die Kipferl zu früh mit der Creme in Kontakt kommen, weichen sie auf und sind nicht mehr knusprig. Der Geschmack bleibt zwar lecker, aber für den vollen Genuss und die richtige Textur die Deko erst ganz zum Schluss auflegen.
- Perfekte Resteverwertung: Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, kannst du übrig gebliebene Plätzchenreste kreativ und lecker verwerten.
- Perfekt abgestimmt: Die süße Kombination aus Vanillekipferln und der Quark-Mascarpone-Sahne-Creme ergänzt die Säure der Himbeeren perfekt. Verwende gern auch 2 Schichten Himbeeren.
Kann ich dich mit weiteren Dessert-Rezepten inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:
- Toffifee-Dessert im Glas
- Brombeer-Mascarpone-Dessert im Glas
- Apfel-Crumble im Glas
- Bananen-Split-Dessert
- Schneegestöber im Glas
- Solero-Dessert im Glas
- Schokokuss-Dessert im Glas mit Himbeeren
- Lotus-Biscoff Dessert
- Weintrauben-Cookie Dessert
- Spaghettieis-Dessert
- Dickmann´s Dessert
Welche Zutaten braucht man für das Vanillekipferl-Dessert mit Himbeeren?
250 g Quark (Magerstufe)
250 g Mascarpone
200 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
80 g Zucker
1 P. Vanillezucker
150 g frische Himbeeren
Außerdem:
16 Vanillekipferl
Wie bereitet man dieses schnelle Vanillekipferl-Dessert zu?
Zubereitung Dessertcreme:
Gib die kalte Schlagsahne mit dem Zucker und Vanillezucker in eine saubere Schüssel. Schlage sie mit dem Mixer steif, bis sie fest ist. Stelle die geschlagene Sahne beiseite.
Rühre in einer separaten Schüssel den Quark und die Mascarpone glatt, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Gib dann die geschlagene Sahne zur Quark-Mascarpone-Masse. Hebe die Sahne nun vorsichtig mit einem Teigschaber oder Spatel unter, bis alles gut verbunden ist.
Fülle die fertige Dessertcreme in einen Spritzbeutel mit einer Loch- oder Sterntülle. Das erleichtert das Portionieren und sieht schöner aus, ist aber kein Muss.
Gläser schichten:
Zerbrösle 12 der Vanillekipferl grob. Lege die restlichen 4 Vanillekipferl für die spätere Dekoration beiseite.
Verteile die zerbröselten Vanillekipferl gleichmäßig auf dem Boden der 4 Gläser.
Spritze etwa die Hälfte der gesamten Creme auf die Vanillekipferl in den Gläsern.
Halbiere die Himbeeren, bis auf 4 Stück. Diese behältst du für die spätere Dekoration zurück. Setze die halbierten Himbeeren dicht an den Rand der Gläser auf die erste Cremeschicht, wie auf dem Bild gezeigt.
Spritze die restliche Creme auf die Himbeeren in den Gläsern.
Dekoriere jedes Dessert mit den ganzen Himbeeren und je einem der beiseitegelegten Vanillekipferl. Optional kannst du noch frische Minzblätter hinzufügen, falls vorhanden.
Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!
Hast du das Vanillekipferl-Dessert nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.

Vanillekipferl-Dessert mit Himbeeren und Mascarpone – perfekt für die Festtage
Sterne anklicken zum Bewerten
Dazu brauchst du:
- Mixer
- 2 Schüsseln
- Teigschaber
- Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle (optional)
- 4 Gläser
Zutaten
Zutaten:
- 250 g Quark Magerstufe
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne mind. 30 % Fett
- 80 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 150 g frische Himbeeren
Außerdem:
- 16 Vanillekipferl
Anleitungen
Zubereitung Dessertcreme:
- 200 ml Schlagsahne, 80 g Zucker, 1 P. VanillezuckerGib die kalte Schlagsahne mit dem Zucker und Vanillezucker in eine saubere Schüssel. Schlage sie mit dem Mixer steif, bis sie fest ist. Stelle die geschlagene Sahne beiseite.
- 250 g Quark, 250 g MascarponeRühre in einer separaten Schüssel den Quark und die Mascarpone glatt, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Gib dann die geschlagene Sahne zur Quark-Mascarpone-Masse. Hebe die Sahne nun vorsichtig mit einem Teigschaber oder Spatel unter, bis alles gut verbunden ist.
- Fülle die fertige Dessertcreme in einen Spritzbeutel mit einer Loch- oder Sterntülle. Das erleichtert das Portionieren und sieht schöner aus, ist aber kein Muss.
Gläser schichten:
- 16 VanillekipferlZerbrösle 12 der Vanillekipferl grob. Lege die restlichen 4 Vanillekipferl für die spätere Dekoration beiseite.
- Verteile die zerbröselten Vanillekipferl gleichmäßig auf dem Boden der 4 Gläser.
- Spritze etwa die Hälfte der gesamten Creme auf die Vanillekipferl in den Gläsern.
- 150 g frische HimbeerenHalbiere die Himbeeren, bis auf 4 Stück. Diese behältst du für die spätere Dekoration zurück. Setze die halbierten Himbeeren dicht an den Rand der Gläser auf die erste Cremeschicht, wie auf dem Bild gezeigt.
- Spritze die restliche Creme auf die Himbeeren in den Gläsern.
- Dekoriere jedes Dessert mit den ganzen Himbeeren und je einem der beiseitegelegten Vanillekipferl. Optional kannst du noch frische Minzblätter hinzufügen, falls vorhanden.