Apfelkuchen ohne Mehl: Ein einfaches Rezept mit Haferflocken, Mandeln und Apfelmus

Rezept hier merken:

Dieser schnelle Apfelkuchen ohne Mehl ist ein richtiger Sattmacher. Ob zum Frühstück, Nachmittagskaffee, Abendbrot, oder für die Brotdose im Büro, dieser Kuchen passt zu allem.

Statt Mehl kommen hier zarte Haferflocken und gemahlene Mandeln in den Teig. Saftig wird er durch Apfelmus und Apfelstückchen. Ein wenig Zimt verleiht dem Apfelkuchen dann noch das gewisse Etwas, genau passend für die beginnende Herbstzeit.

Bei diesem schnellen und einfachen Rezept kommen einfach alle Zutaten zusammen in eine Schüssel und werden verrührt. Der Kuchen ist somit absolut gelingsicher und auch für Backanfänger geeignet.

Liebst du die Kombination von Äpfeln und Haferflocken, zum Beispiel in deinem Müsli oder Porridge? Dann wirst du diese Alternative dazu sicher auch lieben!

Anmerkung: Die Mengenangaben und Zubereitungsschritte für dieses Rezept findest du übrigens auch in der Rezeptkarte am Ende der Seite. Diese kannst du ganz einfach als PDF auf deinem PC speichern, ausdrucken oder weiterleiten. Viel Spaß dabei und guten Appetit.

Apfelkuchen-Ohne-Mehl-6

Von Apfelkuchen-Rezepten kann man nicht genug bekommen, oder? Dieser Klassiker kann wirklich immer wieder neu interpretiert werden.

Bei diesem Rezept habe ich meinen Apfelkuchen mit Haferflocken und Apfelmus verfeinert. Mit etwas Zimt ist dieser Kuchen ein absolutes Gedicht!

Doppelt Äpfel: Apfelmus und kleingeschnittene Äpfel. Das Apfelmus ersetzt in diesem Fall die Milch (oder Flüssigkeit, die in jeden Rührkuchen für eine geschmeidige Konsistenz gegeben wird). Ich habe hier ganz normales Apfelmus mit Zucker verwendet. Wenn du etwas Zucker sparen möchtest, kannst du auch auf die zuckerfreie Variante zurückgreifen.

Wie lange ist der Apfelkuchen ohne Mehl haltbar?

Der Apfelkuchen ohne Mehl lässt sich super gut vorbereiten und schmeckt tagelang, ohne an Qualität zu verlieren.

Zucker im Apfelkuchen ohne Mehl: Optionen und Auswirkungen

Du kannst den Zucker im Apfelkuchen ohne Mehl komplett weglassen oder ihn durch alternative Süßungsmittel ersetzen. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile:

Zucker komplett weglassen
Vorteile: Kalorienreduzierung, Betonung der natürlichen Süße von Äpfeln und Apfelmus.
Nachteile: Der Kuchen wird weniger süß und könnte etwas trockener und kompakter werden. Die Backzeit kann sich verkürzen.

Alternative Süßungsmittel

Stevia:
Vorteile: Sehr hohe Süßkraft, daher nur geringe Menge erforderlich.
Nachteile: Kann den Teig aufgrund des geringen Volumens und der fehlenden Bindekraft beeinträchtigen. Der Kuchen könnte brüchiger werden. Nicht empfohlen, wenn du Zucker 1:1 ersetzen möchtest.

Xylit/Birkenzucker:
Vorteile: Ähnliche Süßkraft wie Zucker, beeinflusst die Konsistenz des Teigs weniger stark als Stevia.
Nachteile: Kann in großen Mengen abführend wirken.

Zusätzliche Tipps:

  • Verwende reife Äpfel und eventuell sehr reifes Apfelmus, um die natürliche Süße zu betonen.
  • Zimt und andere Gewürze können den Geschmack verbessern und von der fehlenden Süße ablenken.
  • Beobachte den Kuchen während des Backens genau und passe die Backzeit gegebenenfalls an.

Schon lauwarm schmeckt der Apfelkuchen himmlisch! Wenn du ihn zusätzlich noch etwas aufpeppen möchtest, passt etwas Sahne oder Vanilleeis sehr gut dazu. (Achtung, nichts für Kalorienzähler, sondern für Naschkatzen.)😉 Lass dich von dieser Apfelkuchen-Variante begeistern!

Apfelkuchen-ohne-Mehl-3

Du solltest diesen Apfelkuchen unbedingt einmal ausprobieren, denn er ist:

  • locker
  • sättigend
  • geht als Brotersatz beim Frühstück durch
  • ohne Mehl
  • mit Haferflocken
  • mit Äpfeln und Apfelmus
  • mit wenig Zucker
  • mit einem Hauch von Zimt
  • frisch und fruchtig

Apfelkuchen-Rezepte sind einfach unschlagbar gut. Probiere doch auch mal den schnellen Apfelkuchen (vegan) oder den Apfel-Streuselkuchen mit Joghurt und Schmand aus. Ebenfalls super lecker.

Apfelkuchen-ohne-Mehl-2

Welche Zutaten benötige ich für den Apfelkuchen mit Haferflocken?

Für den Teig:
220 g Äpfel, geschält und gewürfelt
250 g Haferflocken, extrazart
60 g gemahlene Mandeln
280 g Apfelmus
4 Eier, Gr. M
100 g Zucker
2 TL Zimt
1,5 TL Backpulver (4 g)
1 Prise Salz

Außerdem:
35 g gehobelte Mandeln
10 g Puderzucker

Apfelkuchen-Ohne-Mehl-1

Wie bereite ich den Apfelkuchen ohne Mehl zu?

Zubereitung:

Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

Schäle und entkerne die Äpfel, schneide sie anschließend in kleine Würfel.

Gib die Haferflocken, die gemahlenen Mandeln, die Eier, das Apfelmus sowie Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in eine Schüssel. (Beachte, dass du das Backpulver zuerst mit den trockenen Zutaten vermischt, bevor du es unterrührst.)

Verrühre die Zutaten nun per Hand mit einem Schneebesen oder mit den Rührstäben deines Mixers.

Apfelkuchen-ohne-Mehl-Zubereitung-1

Apfelkuchen-ohne-Mehl-Zubereitung-2

Gib die geschnittenen Äpfel dazu und rühre sie kurz unter.

Fülle die Teigmasse in eine Backform (meine Form hatte eine Größe von 25x35cm).

Streue die gehobelten Mandeln über den Teig.

Backe den Apfelkuchen im unteren Drittel deines Backofens für ca. 45 Minuten.

Siebe nach dem Backen etwas Puderzucker auf den Kuchen.

Apfelkuchen-ohne-Mehl-Zubereitung-3

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Apfelkuchen-ohne-Mehl-Pin

Gefallen dir meine Rezepte?

Hast du den Apfelkuchen ohne Mehl nachgebacken? Dann schick mir gerne Fotos oder markiere mich auf Instagram mit dem Hashtag #verzuckertbyolly. Dann kann ich deine Kreation sehen und bewundern. Ich freu mich drüber!

Hast du etwas an meinem Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gerne einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

…. dann folge mir gern auch auf Pinterest und Instagram um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog,

verzuckerte Grüße, deine Olly.

Apfelkuchen ohne Mehl in einer Form

Apfelkuchen ohne Mehl

Autor: Olly
Ein gesunder "Alles-in-eine-Schüssel"-Apfelkuchen ohne Mehl, dafür mit Haferflocken.
5 von 1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

Bildschirm eingeschaltet lassen.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutschland
Portionen
Calories 200 kcal

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 220 g Äpfel geschält, entkernt und gewürfelt
  • 250 g Haferflocken extrazart
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 280 g Apfelmus
  • 4 Eier Gr. M
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 ½ TL Backpulver 4 g
  • 1 Prise Salz

Außerdem:

  • 35 g gehobelte Mandeln
  • 10 g Puderzucker

Anleitungen
 

Zubereitung:

  • Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • 220 g Äpfel
    Schäle und entkerne die Äpfel, schneide sie anschließend in kleine Würfel.
  • 250 g Haferflocken, 60 g gemahlene Mandeln, 280 g Apfelmus, 4 Eier, 2 TL Zimt, 1 ½ TL Backpulver, 1 Prise Salz, 100 g Zucker
    Gib die Haferflocken, die gemahlenen Mandeln, die Eier, das Apfelmus sowie Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in eine Schüssel. (Beachte, dass du das Backpulver zuerst mit den trockenen Zutaten vermischt, bevor du es unterrührst.)
  • Verrühre die Zutaten nun per Hand mit einem Schneebesen oder mit den Rührstäben deines Mixers.
  • Gib die geschnittenen Äpfel dazu und rühre sie kurz unter.
  • Fülle die Teigmasse in eine Backform.
  • 35 g gehobelte Mandeln
    Streue die gehobelten Mandeln über den Teig.
  • Backe den Apfelkuchen im unteren Drittel deines Backofens für ca. 45 Minuten.
  • 10 g Puderzucker
    Siebe nach dem Backen etwas Puderzucker auf den Kuchen.

Eigene Notizen

Keyword Apfelkuchen, Apfelkuchen ohne Mehl, backen, gesund backen, Ruck-zuck-Rezepte, schnelle Rezepte
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

Rezept hier merken:

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung