Das Rezept für leckere, knusprige Waffeln aus dem Thermomix® findest du in diesem Beitrag. Es gibt wirklich viele Waffelrezepte und mit Sicherheit sind sie auch alle nicht schlecht. Doch diese knusprigen Waffeln sind mein absoluter Favorit. Denn sie bestechen durch ihren Geschmack und ihre Konsistenz und schmecken sogar kalt noch mega gut!
In diesem Post erkläre ich dir ausführlich, mit bildlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich den Waffelteig im Thermomix® herstelle und worauf du beim Backen achten musst, um zu perfekten, knusprigen Waffeln zu gelangen.
Die Waffeln sind perfekt als Zwischenmahlzeit oder auch als Nachtisch. Kinderleicht, gelingsicher und beliebt bei nahezu jedermann.
Wie werden Waffeln knusprig?
In einen Waffelteig kommen bei nahezu allen gängigen Rezepte die mehr oder weniger gleichen Zutaten. Da wären Butter oder Margarine, Eier, Mehl, Zucker, Backpulver, Milch, Sahne, Milch oder Wasser.
Doch wie kommt es nun, dass die Konsistenz und der Geschmack so unterschiedlich sein können?
Meiner Meinung nach machen auch kleine Dinge einen riesigen Unterschied. Fangen wir doch bei der ersten Zutat an.
Butter oder Margarine?
Butter wird aus natürlichen, tierischen Fetten hergestellt. Margarine dagegen hauptsächlich industriell aus pflanzlichen Fetten.
Doch der entscheidende Unterschied liegt im Geschmack! Butter hat einen milden, sahnigen Geschmack, der Geschmack von Margarine ist eher ölig und weniger aromatisch als Butter-Geschmack. Außerdem hat Butter einen hohen Fettgehalt und ist somit Geschmacksträger Nummer 1, daher solltest du sie in diesem Rezept nicht reduzieren.
Übrigens, je buttriger dein Waffelteig ist, desto eher bildet sich beim Ausbacken ein Fettfilm an der Außenseite der Waffel, der verhindert, dass dir die Waffeln im Waffeleisen ankleben. So ersparst du dir das Einpinseln des Waffeleisens. Fazit: Das feine, aromatische Aroma der Butter sorgt für saftige und geschmacksintensive Waffeln und ist unabdingbar.
Eier
Ohne Eier keine Waffeln. Sie gehören in jedes Grundrezept, denn sie blähen den Teig auf und sind ebenfalls Geschmacksträger.
Backpulver
Hier scheiden sich die Geister. Mit oder ohne Backpulver? Ich finde, Backpulver hat in einem Waffelteig nichts zu suchen. Dass es ohne geht, zeigt dir dieses Rezept. Auch ohne die Zugabe des chemischen Backpulvers werden die Waffeln sehr fluffig und gehen wunderbar im Waffeleisen auf. Also empfinde ich Backpulver als eine unnötige Zutat im Waffelteig.
Zucker
Die Zuckermenge spielt für die Konsistenz der Waffeln keine Rolle. Es ist einzig und allein eine Geschmacksfrage, wie viel Zucker in einen Waffelteig gehört. Du kannst die Menge getrost reduzieren oder auch erhöhen. Auch im Hinblick darauf, womit du die Waffeln servieren möchtest. Weglassen solltest du ihn aber nicht, denn der Zucker unterstützt den Geschmack nach Ei und Butter und karamellisiert an der Außenseite der Waffel, was sie wiederum knusprig macht.
Mehl
Mehl ist geschmackslos. Es wird aber benötigt, um Butter, Eier und Zucker zu einem geschmeidigen Teig zu bekommen. Denn Mehl sorgt mit seinem hohen Stärkeanteil dafür, dass sich ein Glutennetz zwischen den einzelnen Zutaten bildet. Nimmst du zu wenig Mehl, verbindet es die Zutaten nicht genügend miteinander, was dazu führen kann, dass deine Waffel beim Öffnen des Waffeleisens reißt.
Milch, Sahne oder Wasser?
Schon in Mamas altem Waffelrezept wird als Flüssigkeit Mineralwasser hinzugefügt. Um nicht voreingenommen zu sein habe ich jedoch auch Varianten mit Milch, Buttermilch und Sahne ausprobiert. Ich kam jedoch schnell zu der Erkenntnis, dass die Waffeln damit nicht annähernd so lecker und knusprig werden wie mit kohlensäurehaltigem Wasser.
Du solltest die Waffeln aus dem Thermomix® unbedingt einmal ausprobieren, denn sie sind:
- schnell gemacht
- mit wenigen Zutaten
- einfach zusammengemixt
- sehr variabel zu servieren
- lecker
- knusprig
- von allen geliebt
- perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch
- schmecken warm und kalt sehr gut
Super vorzubereiten und schnell gemacht sind neben den Waffeln auch diese Pancakes oder diese Pfannkuchen. Perfekt für eine kleine Zwischenmahlzeit.
Womit werden die Waffeln serviert?
Passende Beilagen zu Waffeln sind zum Beispiel
- Puderzucker
- Erdbeeren und Sahne
- Schokoladensoße oder Nutella
- Ahornsirup
- Vanillesoße
- Marmelade
- Honig
- Apfelmus
- Eis
- Kirschgrütze oder Kirschsauce, diese kannst du übrigens auch ganz schnell während des Ausbackens der Waffeln im Thermomix® machen:
Du brauchst dazu lediglich:
1 Glas Sauerkirschen
15 g Speisestärke
1 P. Vanillezucker
Zubereitung:
Kirschen abtropfen lassen und den Kirschsaft dabei auffangen.
300 ml Kirschsaft zusammen mit der Speisestärke und dem Vanillezucker in den Mixtopf geben und 6 Minuten / 100° / Stufe 3 erhitzen.
Anschließend die Kirschen dazugeben und 2 Minuten / 80° / Linkslauf / Sanftrührstufe weiter erhitzen.
Welche Zutaten benötige ich für die Waffeln aus dem Thermomix®?
140 g Butter, zimmerwarm
3 Eier, Gr. M
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
250 g Mehl
1 Prise Salz
100 g Mineralwasser
Wie bereite ich die Waffeln aus dem Thermomix® zu?
Der Waffelteig ist sehr schnell hergestellt. Heize dein Waffeleisen daher direkt auf und stelle ein Abkühlgitter bereit.
Gib zuerst die zimmerwarme Butter, die Eier, den Zucker sowie den Vanillezucker in den Mixtopf und verrühre die Zutaten 1 Minute / Stufe 5 miteinander.
Füge nun das Mehl sowie die Prise Salz hinzu und vermenge die Zutaten 20 Sek. / Stufe 4. Schiebe mit einem Teigschaber alles nach unten und wiederhole den Vorgang.
Zuletzt noch einmal 30 Sek. / Stufe 4 einstellen und während des Rührens das Mineralwasser durch die Deckelöffnung dazugeben.
Fülle den Teig anschließend in eine Rührschüssel um und backe ihn portionsweise aus.
Tipp: Die Waffeln zum Auskühlen nebeneinander auf ein Gitter legen, damit sie schön knusprig bleiben. Beim aufeinander Stapeln werden sie weich.
Fragen und Antworten zu den Waffeln
Gefallen dir meine Rezepte?
Hast du die Waffeln aus dem Thermomix® nachgebacken? Dann schick mir gerne Fotos oder markiere mich auf Instagram mit dem Hashtag #verzuckertbyolly. Dann kann ich deine Kreation sehen und bewundern. Ich freu mich drüber!
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gerne einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
…. dann folge mir gern auch auf Pinterest und Instagram um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog,
verzuckerte Grüße, deine Olly.
Waffeln aus dem Thermomix®
Dazu brauchst du:
- Thermomix
- Teigschaber
- Rührschüssel
- Waffeleisen
- Kelle
Zutaten
- 140 g Butter zimmerwarm
- 3 Eier Gr. M
- 100 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 g Mineralwasser
Anleitungen
Zubereitung:
- Der Waffelteig ist sehr schnell hergestellt. Heize dein Waffeleisen daher direkt auf und stelle ein Abkühlgitter bereit.
- Gib zuerst die zimmerwarme Butter, die Eier, den Zucker sowie den Vanillezucker in den Mixtopf und verrühre die Zutaten 1 Minute / Stufe 5 miteinander.
- Füge nun das Mehl sowie die Prise Salz hinzu und vermenge die Zutaten 20 Sek. / Stufe 4. Schiebe mit einem Teigschaber alles nach unten und wiederhole den Vorgang.
- Zuletzt noch einmal 30 Sek. / Stufe 4 einstellen und während des Rührens das Mineralwasser durch die Deckelöffnung dazugeben.
- Fülle den Teig anschließend in eine Rührschüssel um und backe ihn portionsweise aus.
- Tipp: Die Waffeln zum Auskühlen nebeneinander auf ein Gitter legen, damit sie schön knusprig bleiben. Beim aufeinander Stapeln werden sie weich.
Video
Notizen
Serviervorschlag: Mit ein wenig Puderzucker bestreuen oder mit Nutella bestreichen. Auch sehr beliebt ist dazu eine Kugel Eis und Kirschsauce. Letzteres kannst du auch ganz schnell und einfach im Thermomix® herstellen. Das Rezept findest du im Beitrag.
Danke für die vielen leckeren Rezepte.
Freut mich, dass du sie fleißig nachbackst. 🙂 LG, Olly