Herbst-Inspiration und Kaffeeklatsch-Klassiker: Hier findest du das Rezept für den weltbesten, kernigen Nusskuchen wie von Oma. Damit der Kuchen auch optisch etwas hübscher wird, wird er mit einer Schokoladenglasur aus Vollmilchschokolade überzogen und mit ganzen bzw. grob gehackten Haselnüssen dekoriert.
Das Rezept für den Nusskuchen ist wirklich super einfach und ziemlich gelingsicher.
Der Nusskuchen mit Haselnüssen ist so locker, leicht, saftig und schmeckt auch nach Tagen noch wie frisch gebacken! Der perfekte Kuchen fürs Büro, den Kindergarten oder das Kuchenbuffet. Und genau richtig für ungemütliche und graue Tage, wie sie bald anstehen.
Wie lange hält sich ein Nusskuchen?
Der Kuchen hält sich in einer geschlossenen Dose oder in Alufolie verpackt eine Woche lang frisch und schmeckt am dritten Tag am besten. Er lässt sich somit gut vorbereiten.
Wie bleibt ein Nusskuchen saftig?
Wenn du den Kuchen gleich zu Anfang richtig aufbewahrst, bleibt er tagelang saftig. Sollte er aber dennoch aus irgendeinem Grund zu trocken werden, kannst du einen Apfel mit in der Dose legen. Dieser gibt Feuchtigkeit ab, die der Kuchen wiederum aufnimmt und wieder saftig wird.
Wann stürzt man den Nusskuchen aus der Kastenform?
Der Nusskuchen ist nach dem Backen noch sehr warm und weich. Je mehr er abkühlt, desto fester wird er. Deswegen sollte der Kuchen nicht im warmen Zustand gestürzt werden, sondern am besten erst dann, wenn er abgekühlt ist. Wenn du jedoch eine Silikonform benutzt, kannst du die Form auch schon öffnen, wenn der Kuchen noch warm ist.
Du solltest diesen Nusskuchen unbedingt einmal nachmachen, denn er ist:
- saftig
- unglaublich lecker
- auch nach Tagen noch wie frisch gebacken
- nussig
- ideal fürs Büro, Kita oder Kuchenbuffet
- schnell und einfach gemacht
- perfekt für trübe und regnerische Tage
Wie wäre es mit noch mehr Klassikern wie einem Marmorkuchen, Nussecken oder Zimtschnecken? Ebenfalls sehr beliebt in dieser Jahreszeit.
Welche Zutaten benötige ich für den Nusskuchen?
Zutaten für eine Kastenform 10×23 cm:
155 g Zucker
1 P. Vanillezucker
155 ml Öl
3 Eier, Gr. M, zimmerwarm
130 g Mehl
3/4 P. Backpulver (12 g)
1 Prise Salz
190 g gemahlene Haselnüsse
130 ml Milch
Für das Topping:
100 g Vollmilchschokolade
50 g Haselnüsse
Die Zutaten beziehen sich auf eine Kastenform mit den Maßen 10 x 23 cm. Deine Form ist größer oder kleiner? Kein Problem.
Mit diesem Rezeptumrechner kannst du die Zutatenmengen ganz einfach an deine Form anpassen.
Möchtest du Butter statt Öl für den Nusskuchen verwenden?
Das ist natürlich auch möglich. Dafür beachte, dass die Butter weich sein muss. Außerdem verändern sich die Mengen. Statt 155 ml Öl nimmst du dann 190 g weiche Butter und die Milchmenge reduziert sich auf 155 ml.
Wie bereite ich den Nusskuchen zu?
Zubereitung:
Heize deinen Backofen auf 160° C Umluft vor.
Benutzt du eine Silikonform, brauchst du die Form nicht zu fetten. Bei einer anderen, mit Margarine oder Butter einfetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen.
Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
Gib den Zucker mit dem Vanillezucker und dem Öl in eine Schüssel und verquirle sie mit den Rührstäben deines Mixers auf höchster Stufe.
Füge dann die Eigelbe nach und nach unter Rühren hinzu.
Mische das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer separaten Schüssel und rühre es dann ebenfalls auf niedriger Stufe unter.
Als Nächstes kommen die Haselnüsse und die Milch in den Teig, diese nur kurz, immer noch auf niedriger Stufe, untermischen.
Zuletzt hebst du das steif geschlagene Eiweiß portionsweise mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber unter.
Fülle den Teig anschließend in eine Kastenform.
Backe den Nusskuchen nun für ca. 1 Stunde. Mache zum Ende hin eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Dafür mit einem Zahnstocher/Holzspieß in den Kuchen stechen. Kommt der Zahnstocher sauber wieder heraus, ist der Kuchen fertig. Bleibt noch etwas Teig daran kleben, benötigt der Kuchen noch ein paar Minuten Backzeit.
Lasse den Kuchen auskühlen und bereite dann den Schokoguss zu.
Dafür die Schokolade grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Ein wenig abkühlen lassen (5 Min.) und über den Kuchen geben.
Haselnüsse grob zerkleinern und auf die noch flüssige Schokolade geben.
Fragen und Antworten zum Nusskuchen:
Gefallen dir meine Rezepte?
Hast du den Nusskuchen nachgebacken? Dann schick mir gern Fotos oder markiere mich auf Instagram mit dem Hashtag #verzuckertbyolly. Dann kann ich deine Kreation sehen und bewundern. Ich freu’ mich darüber!
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir gern auch auf Pinterest und Instagram, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo.
Nusskuchen wie von Oma
Dazu brauchst du:
- Rührschüsseln
- Handrührgerät
- Kastenform 10 x 23 cm und ggf. Backpapier
- Teigschaber
- Schneidebrett und Messer
- Topf und Schmelzschale
Zutaten
Zutaten für eine Kastenform 10×23 cm:
- 155 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 155 ml Öl
- 3 Eier Gr. M, zimmerwarm
- 130 g Mehl
- 3/4 P. Backpulver 12 g
- 1 Prise Salz
- 190 g gemahlene Haselnüsse
- 130 ml Milch
Für das Topping:
- 100 g Vollmilchschokolade
- 50 g Haselnüsse
Anleitungen
Zubereitung:
- Heize deinen Backofen auf 160° C Umluft vor.
- Benutzt du eine Silikonform, brauchst du die Form nicht zu fetten. Bei einer anderen, mit Margarine oder Butter einfetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen.
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
- Gib den Zucker mit dem Vanillezucker und dem Öl in eine Schüssel und verquirle sie mit den Rührstäben deines Mixers auf höchster Stufe.
- Füge dann die Eigelbe nach und nach unter Rühren hinzu.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer separaten Schüssel und rühre es dann ebenfalls auf niedriger Stufe unter.
- Als Nächstes kommen die Haselnüsse und die Milch in den Teig, diese nur kurz, immer noch auf niedriger Stufe, untermischen.
- Zuletzt hebst du das steif geschlagene Eiweiß portionsweise mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber unter.
- Fülle den Teig anschließend in eine Kastenform.
- Backe den Nusskuchen nun für ca. 1 Stunde. Mache zum Ende hin eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Dafür mit einem Zahnstocher/Holzspieß in den Kuchen stechen. Kommt der Zahnstocher sauber wieder heraus, ist der Kuchen fertig. Bleibt noch etwas Teig daran kleben, benötigt der Kuchen noch ein paar Minuten Backzeit.
- Lasse den Kuchen auskühlen und bereite dann den Schokoguss zu.
- Dafür die Schokolade grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Ein wenig abkühlen lassen (5 Min.) und über den Kuchen geben.
- Die Haselnüsse grob zerkleinern und auf die noch flüssige Schokolade geben.
Der mit Abstand leckerste Kuchen für mich!!!!
Einer der leckersten Nusskuchen die ich jemals gegessen habe.
Nussecken gehen wirklich immer, oder? Danke sehr!
Das freut mich sehr!