Hefekranz mit Nussfüllung (Thermomix®-Rezept)

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, ist es wirklich höchste Zeit für diesen Hefekranz mit Nussfüllung aus dem Thermomix®!

Dieser klassische Nusskranz ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugt vor allem durch seine unwiderstehliche Geschmackskombination: Ein super fluffiger Hefeteig – der im Thermomix® im Handumdrehen geknetet ist – trifft auf eine saftige Füllung aus gemahlenen und gehackten Nüssen und zartem Marzipan.

Der verführerische Duft von Zimt und Hefegebäck liegt sofort in der Luft und signalisiert: Die gemütliche Jahreszeit ist da! Backe diesen saftigen Nusskranz mit Marzipanfüllung und genieße anschließend eine gemütliche Auszeit – ein purer Genuss!

Warte nicht länger – probier dieses einfache Rezept für einen saftigen Hefekranz wie vom Bäcker gleich aus und hol dir den Herbst-Genuss auf den Kaffeetisch!

Herbstlicher Nusskranz / Hefekranz mit Nussfüllung aus dem Thermomix®. Der geflochtene Kranz mit heller Zuckerglasur liegt auf einem Holzbrett. Im Hintergrund sind herbstliche Dekoration, Haselnüsse und Blätter zu sehen. Das Rezept ist perfekt für Backen im Herbst und Winter.

Warum du diesen Hefekranz mit Nussfüllung lieben wirst:

  • Extra saftig: Die raffinierte Kombination aus Marzipan und Sahne in der Füllung sorgt dafür, dass der Nusskranz unglaublich saftig bleibt – und das auch noch am nächsten Tag!
  • Super fluffiger Hefeteig: Dank der optimalen Mengenangaben und der Thermomix®-Zubereitung gelingt dir ein Hefeteig, der leicht und wunderbar luftig ist.
  • Perfekt zum Vorbereiten & Einfrieren: Du kannst den Hefekranz ohne Weiteres einfrieren und hast jederzeit einen leckeren Vorrat für spontanen Besuch oder Feiertage.
  • Individuell anpassbar: Du kannst die Nussfüllung ganz nach deinem Geschmack variieren! Ersetze die Haselnüsse einfach durch gemahlene Mandeln oder Walnüsse, falls du eine andere Sorte bevorzugst.
  • Aromatische Füllung mit Marzipan: Die nussig-süße Füllung mit gerösteten Nüssen und zartem Marzipan bietet dank des Zimts ein intensives Geschmackserlebnis – ideal für die gemütliche Jahreszeit.
  • Lange Haltbarkeit: Der Kranz bleibt, richtig gelagert, mehrere Tage frisch und saftig – perfekt, wenn du ihn im Voraus backen möchtest.

Nahaufnahme eines Anschnitts vom gebackenen Nusskranz Hefekranz. Man sieht deutlich die saftige Schichtung von hellem Hefeteig und dunkler Nussfüllung, überzogen mit weißer Zuckerglasur. Das Teigstück wird von Händen mit dunklem Nagellack gehalten und liegt auf einem verzierten Kuchenteller.

Kann ich dich mit weiteren Rezepten für die gemütliche Jahreszeit inspirieren? Dann schau doch einfach mal hier vorbei:

Ein dreieckiges Stück vom Nusskranz / Hefekranz mit dicker Nussfüllung und weißer Zuckerglasur wird auf einem kleinen, weißen Kuchenteller mit goldener Verzierung und einer Gabel präsentiert. Oben rechts ist eine Tasse Kaffee oder Milchkaffee zu sehen.

Welche Zutaten braucht man für den Hefekranz mit Nussfüllung aus dem Thermomix®?

Für den Hefeteig:
250 ml Milch
50 g Zucker
20 g frische Hefe
500 g Weizenmehl
1 Ei
1 Prise Salz
60 g Butter, zimmerwarm

Für die Füllung:
100 g Marzipan
100 g Schlagsahne
50 g Puderzucker
½ TL Zimt
200 g gemahlene Haselnüsse
100 g gehackte Haselnüsse
1 Ei

Zum Bestreichen:
1 Eigelb
Schuss Milch

Für die Glasur:
60 g Puderzucker
etwas Zitronensaft oder Sahne

Ansicht von oben (Top View) des Nusskranzes aus dem Thermomix®. Ein einzelnes, saftiges Stück liegt auf einem kleinen, verzierten Kuchenteller mit einer Gabel. Im Hintergrund ist der restliche, angeschnittene Kranz auf braunem Papier zu sehen, zusammen mit einer Tasse Kaffee, ganzen Haselnüssen und einem Löffel auf dem rustikalen Holztisch.

Wie bereitet man den Hefekranz mit Nussfüllung zu?

Zubereitung Hefeteig mit dem Thermomix®:

Die Hefe zerbröckeln und mit Zucker und Milch in den Mixtopf geben. 2 Min. / 37 °C / Stufe 2 erwärmen.

Im nächsten Schritt 1 EL Mehl (ca. 15 g) von der Mehlmenge abnehmen und in den Mixtopf geben. 10 Sek. / Stufe 3 unterrühren und anschließend bei geschlossenem Deckel 15 Minuten quellen lassen.

Nun das restliche Mehl, Salz und Ei zugeben und 10 Min. / Teigstufe kneten. Nach den ersten 3 Minuten die weiche, zimmerwarme Butter durch die Deckelöffnung zugeben.

Anschließend den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Ein warmer Ort ist z. B. der Backofen, den man auf 40 °C vorheizt, dann ausschaltet und nur die Backofenlampe eingeschaltet lässt. Der Hefeteig muss sich nach der Gehzeit deutlich vergrößert haben.

Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung aus dem Thermomix® 1/5 (Hier: Wie der Hefeteig geknetet wird.)
Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung 1/5

Zubereitung Füllung:

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu zunächst den Mixtopf gründlich ausspülen.

Dann das Marzipan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Sahne, dem Puderzucker und dem Zimt in den Mixtopf geben. 20 Sek. / Stufe 4 verrühren.

Dann das Ei und die Nüsse zugeben und 2 Min. / Stufe 3 vermischen. Evtl. nach der Hälfte der Zeit unterbrechen und die Nussmasse mit einem Spatel vom Rand nach unten schieben.

Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung (Thermomix®-Rezept) 2/5 (Hier: Wie die Nussfüllung zubereitet wird.)
Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung 2/5

Nusskranz formen:

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Dann den Hefeteig auf die Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von ca. 60 × 40 cm ausrollen.

Im nächsten Schritt die Nussfüllung darauf verteilen und von der Längsseite her aufrollen.

Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung 3/5 (Hier: Wie der Nusskranz gefüllt und aufgerollt wird.)
Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung 3/5

Die Rolle dann mit einem Messer von der Mitte aus, zuerst zu einer Seite hin, mittig durchschneiden. Nun die beiden Teigstränge so, dass die Schnittfläche mit der leckeren Nussfüllung gut sichtbar nach oben zeigt, vorsichtig spiralförmig ineinander verdrehen.

Dann machst du das Gleiche mit der anderen Hälfte.

Anschließend die jeweiligen Enden fest zusammendrücken, die Rolle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zu einem Kranz verschließen.

Das Eigelb mit der Milch verquirlen und mit einem Pinsel auf den Kranz streichen.

Anschließend für 30–35 Minuten backen. (Die Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren.) Nach dem Backen den Hefekranz mit einem sauberen Handtuch abdecken! So wird er schön fluffig.

Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung 4/5 (Hier: Wie der Kranz geflochten wird.)
Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung 4/5

Glasur auftragen:

Den lauwarmen Kranz mit Glasur überziehen. Dazu Puderzucker mit so viel Zitronensaft oder alternativ Sahne verrühren, dass eine cremige, zähflüssige Masse entsteht. Mit einem Teelöffel auf dem Kranz verteilen.

Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung 5/5 (Hier: Wie der Zuckerguss vorbereitet wird.)
Zubereitungsschritte Hefekranz mit Nussfüllung 5/5

Pin zu Pinterest: Ganze Aufnahme des fertigen, geflochtenen Nusskranzes (Hefekranz mit Nussfüllung aus dem Thermomix®), der mit weißer Glasur besprenkelt ist und auf einer rustikalen Holzoberfläche liegt. Der Kranz ist von einzelnen Haselnüssen und getrockneten Blättern umgeben. Starkes, seitliches Sonnenlicht hebt die goldbraune Oberfläche und die Textur des Gebäcks hervor.

Deine Meinung & deine Ideen sind gefragt!

Hast du den Hefekranz mit Nussfüllung nachgemacht? Dann schick mir dein Foto oder tagge mich auf Instagram #verzuckertbyolly.

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

Dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram oder schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!

Verzuckerte Grüße, deine Olly.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert.

Ganze Aufnahme des fertigen, geflochtenen Nusskranzes (Hefekranz mit Nussfüllung aus dem Thermomix®), der mit weißer Glasur besprenkelt ist und auf einer rustikalen Holzoberfläche liegt.

Hefekranz mit Nussfüllung (Thermomix®-Rezept)

Autor: Olly
Klassischer Hefekranz mit Nussfüllung. Dank Marzipan und Thermomix® wird dieser Nusskranz besonders saftig und gelingt kinderleicht.
5 von 1 Bewertung

Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gericht Dessert
Küche Deutsch, International
Niveau mittel
Portionen 16
Calories 366 kcal

Dazu brauchst du:

  • Thermomix
  • Spatel
  • Schüssel
  • Nudelholz
  • Backblech inkl. Backpapier
  • Messer
  • Pinsel

Zutaten
  

Für den Hefeteig:

  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 20 g frische Hefe
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Butter zimmerwarm

Für die Füllung:

  • 100 g Marzipan
  • 100 g Schlagsahne
  • 50 g Puderzucker
  • ½ TL Zimt
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • 1 Ei

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • Schuss Milch

Für die Glasur:

  • 60 g Puderzucker
  • Zitronensaft oder Sahne

Anleitungen
 

Zubereitung Hefeteig mit dem Thermomix®:

  • 50 g Zucker, 20 g frische Hefe, 250 ml Milch
    Die Hefe zerbröckeln und mit Zucker und Milch in den Mixtopf geben. 2 Min. / 37 °C / Stufe 2 erwärmen.
  • Im nächsten Schritt 1 EL Mehl (ca. 15 g) von der Mehlmenge abnehmen und in den Mixtopf geben. 10 Sek. / Stufe 3 unterrühren und anschließend bei geschlossenem Deckel 15 Minuten quellen lassen.
  • 500 g Weizenmehl, 1 Ei, 1 Prise Salz, 60 g Butter
    Nun das restliche MehlSalz und Ei zugeben und 10 Min. / Teigstufe kneten. Nach den ersten 3 Minuten die weiche, zimmerwarme Butter durch die Deckelöffnung zugeben.
  • Anschließend den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Ein warmer Ort ist z. B. der Backofen, den man auf 40 °C vorheizt, dann ausschaltet und nur die Backofenlampe eingeschaltet lässt. Der Hefeteig muss sich nach der Gehzeit deutlich vergrößert haben.

Zubereitung Füllung:

  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu zunächst den Mixtopf gründlich ausspülen.
  • 100 g Marzipan, 100 g Schlagsahne, 50 g Puderzucker, ½ TL Zimt
    Dann das Marzipan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Sahne, dem Puderzucker und dem Zimt in den Mixtopf geben. 20 Sek. / Stufe 4 verrühren.
  • 200 g gemahlene Haselnüsse, 1 Ei, 100 g gehackte Haselnüsse
    Dann das Ei und die Nüsse zugeben und 2 Min. / Stufe 3 vermischen. Evtl. nach der Hälfte der Zeit unterbrechen und die Nussmasse mit einem Spatel vom Rand nach unten schieben.

Nusskranz formen:

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Dann den Hefeteig auf die Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von ca. 60 × 40 cm ausrollen.
  • Im nächsten Schritt die Nussfüllung darauf verteilen und von der Längsseite her aufrollen.
  • Die Rolle dann mit einem Messer von der Mitte aus, zuerst zu einer Seite hin, mittig durchschneiden. Nun die beiden Teigstränge so, dass die Schnittfläche mit der leckeren Nussfüllung gut sichtbar nach oben zeigt, vorsichtig spiralförmig ineinander verdrehen.
  • Dann machst du das Gleiche mit der anderen Hälfte.
  • Anschließend die jeweiligen Enden fest zusammendrücken, die Rolle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zu einem Kranz verschließen.
  • 1 Eigelb, Schuss Milch
    Das Eigelb mit der Milch verquirlen und mit einem Pinsel auf den Kranz streichen.
  • Anschließend für 30–35 Minuten backen. (Die Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren.) Nach dem Backen den Hefekranz mit einem sauberen Handtuch abdecken! So wird er schön fluffig.

Glasur auftragen:

  • 60 g Puderzucker, Zitronensaft
    Den lauwarmen Kranz mit Glasur überziehen. Dazu Puderzucker mit so viel Zitronensaft oder alternativ Sahne verrühren, dass eine cremige, zähflüssige Masse entsteht. Mit einem Teelöffel auf dem Kranz verteilen.
Keyword Hefekranz, Nusskranz, Nusszopf
Hast du das Rezept ausprobiert?Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

2 Gedanken zu „Hefekranz mit Nussfüllung (Thermomix®-Rezept)“

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung