Der Dreh dich um – Käsekuchen ist ein super schnell und einfach zuzubereitender Käsekuchen. Der Teig ist schnell zusammengerührt, ebenso die Füllung aus Quark. Das Besondere an diesem Käsekuchen?
Der Kuchen dreht sich während der Backzeit, sodass die Quarkfüllung nach unten sinkt und der Rührteig nach oben wandert. Der Dreh dich um – Kuchen wird deshalb auch Zauberkuchen oder Up-Side-Down Käsekuchen genannt. Durch diesen Vorgang ist die Käsekuchenfüllung extrem saftig.
Dekoriert werden kann der Dreh dich um – Käsekuchen entweder nur mit Puderzucker oder auch etwas aufwändiger. Ich habe die Hälfte diesmal ein wenig mit Obst und Süßigkeiten dekoriert. Das Auge isst eben auch mit. 🙂
Dieser Dreh dich um – Käsekuchen ist einer der einfachsten Kuchen, den ich je gebacken habe. Die Zutaten sowohl für den Rührteig als auch für die Füllung sind in Windeseile zusammengerührt. Danach musst du nur noch alles in eine Springform füllen und das Ganze in den Backofen schieben.
Als Topping kann man für diesen Käsekuchen wirklich alles verwenden. Eine tolle Resteverwertung zum Beispiel für die vielen verschiedenen, geöffneten Marmeladengläser vom Plätzchenbacken aus der Weihnachtszeit. Oder auch für die endlosen Süßigkeiten, die man geschenkt bekommen hat.
Welche Zutaten benötige ich für den Dreh dich um – Käsekuchen?
Zutaten Rührteig:
150 g Mehl
150 g Zucker
150 g Margarine, nicht direkt aus dem Kühlschrank
3 Eier, Gr. M
2 P. Vanillezucker
1 P. Backpulver
Zutaten Füllung:
150 g Zucker
150 g Margarine, nicht direkt aus dem Kühlschrank
500 g Magerquark, 20 %
1 P. Puddingpulver (Bourbonvanille)
3 Eier
2 TL Zitronensaft
Deko (optional):
frische Himbeeren, Heidelbeeren…
Marmelade
Zartbitter-, Vollmilch-, Kinder- oder weiße Schokolade
Süßigkeiten
Wie bereite ich den Dreh dich um – Käsekuchen zu?
Zubereitung Rührteig:
Heize deinen Backofen auf 180° C, Umluft vor. Lege eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit *Backpapier aus und fette die Seiten mit etwas Margarine oder Butter.
Gib die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver) in eine Rührschüssel und vermische alles miteinander.
Füge die Margarine (am besten ca. 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen) und die Eier hinzu und verarbeite alles mit den Rührstäben des *Mixers zu einem glatten Teig.
Fülle den Rührteig in die Springform.
Zubereitung Füllung:
Gib den Zucker mit dem Vanillepuddingpulver in eine Rührschüssel und vermische es miteinander.
Füge die restlichen Zutaten (Margarine, Quark, Eier, Zitronensaft) hinzu. Verrühre alles mit den Rührstäben des *Mixers, bis eine homogene Masse entsteht.
Gib die Käsekuchenmasse auf den Rührteig.
Backe den Kuchen für 55-60 Minuten im mittleren Teil deines Backofens. Nach ca. 15 Minuten beginnt der Kuchen sich zu drehen.
TIPP: Sollte die Oberfläche zum Ende der Backzeit zu dunkel werden, decke ihn für die restliche Backzeit mit Alufolie ab.
Schalte den Ofen nach der Backzeit aus und lasse den Kuchen noch 10 Minuten bei geschlossener Tür in der Ofenwärme ruhen.
Klemme dann für 30 Minuten einen Holzlöffel zwischen die Backofentür und hole den Kuchen erst dann aus dem Backofen.
Fertigstellung:
Löse den Kuchen aus der Springform, indem du mit einem *Tortenringmesser oder einem scharfen Messer vorsichtig am Rand der Springform entlangfährst.
Ziehe den Kuchen auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig abkühlen.
Bestäube ihn dann mit Puderzucker.
Du kannst ihn auch mit Früchten deiner Wahl belegen oder ihn mit Saucen und Süßigkeiten dekorieren. Schneide dafür den Kuchen in Stücke. Nimm zum Beispiel Marmelade, Kinderschokolade und karamellisierte, gezuckerte Kondensmilch und erwärme sie jeweils für ein paar Sekunden in der Mikrowelle. Lasse sie dann mit einem Teelöffel über die Kuchenstücke laufen. Anschließend entsprechend mit Himbeeren, Heidelbeeren und Schokolade bzw. Süßigkeiten dekorieren. GUTEN APPETIT 🙂
Gefallen dir meine Rezepte?
Hast du den Dreh dich um – Käsekuchen nachgebacken? Dann schick mir gern Fotos oder markiere mich auf Instagram mit dem Hashtag #verzuckertbyolly. Dann kann ich deine Kreation sehen und bewundern. Ich freu’ mich darüber!
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse gern einen Kommentar, damit alle sehen können, auf was für Ideen du gekommen bist. Nutze dafür das Kommentarfeld weiter unten.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
Dann folge mir gern auch auf Pinterest und Instagram, um kein Rezept mehr zu verpassen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog!
Verzuckerte Grüße, deine Olly.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es mal ein wenig schneller geht oder eben auch mal ein bisschen länger dauert. Jeder hat beim Vorbereiten sein eigenes Tempo.
Dreh dich um – Käsekuchen
Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
Zutaten Rührteig:
- 150 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Margarine nicht direkt aus dem Kühlschrank
- 3 Eier Gr. M
- 2 P. Vanillezucker
- 1 P. Backpulver
Zutaten Füllung:
- 150 g Zucker
- 150 g Margarine nicht direkt aus dem Kühlschrank
- 500 g Magerquark 20%
- 1 P. Puddingpulver Bourbonvanille
- 3 Eier
- 2 TL Zitronensaft
Für die Deko (optional):
- frische Himbeeren Heidelbeeren…
- Marmelade
- Zartbitter- Vollmilch-, Kinder-, oder weiße Schokolade
- Süßigkeiten
Anleitungen
Zubereitung Rührteig:
- Heize deinen Backofen auf 180° C, Umluft vor.
- Lege eine Springform mit 26cm Durchmesser mit Backpapier aus und fette die Seiten mit etwas Margarine oder Butter.
- Gib die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver) in eine Rührschüssel und vermische alles miteinander.
- Füge die Margarine (am besten ca. 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen) und die Eier hinzu und verarbeite alles mit den Rührstäben des Mixers zu einem glatten Teig.
- Fülle den Rührteig in die Springform.
Zubereitung Füllung:
- Gib den Zucker mit dem Vanillepuddingpulver in eine Rührschüssel und vermische es miteinander.
- Füge die restlichen Zutaten (Margarine, Quark, Eier, Zitronensaft) hinzu.
- Verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers, bis eine homogene Masse entsteht.
- Gib die Käsekuchenmasse auf den Rührteig.
- Backe den Kuchen für 55-60 Minuten im mittleren Teil deines Backofens.
- Nach ca. 15 Minuten beginnt der Kuchen sich zu drehen.
- TIPP: Sollte die Oberfläche zum Ende der Backzeit zu dunkel werden, decke ihn für die restliche Backzeit mit Alufolie ab.
- Schalte den Ofen nach der Backzeit aus und lasse den Kuchen noch 10 Minuten bei geschlossener Tür in der Ofenwärme ruhen.
- Klemme dann für 30 Minuten einen Holzlöffel zwischen die Backofentür und hole den Kuchen erst dann aus dem Backofen.
Fertigstellung:
- Löse den Kuchen aus der Springform indem du mit einem Tortenringmesser oder einem scharfen Messer vorsichtig am Rand der Springform entlangfährst.
- Ziehe den Kuchen auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig abkühlen.
- Bestäube ihn dann mit Puderzucker.
- Du kannst ihn auch mit Früchten deiner Wahl belegen oder ihn mit Saucen und Süßigkeiten dekorieren.
- Schneide dafür den Kuchen in Stücke.
- Nimm zum Beispiel Marmelade, Kinderschokolade und karamellisierte, gezuckerte Kondensmilch und erwärme sie jeweils für ein paar Sekunden in der Mikrowelle.
- Lasse sie dann mit einem Teelöffel über die Kuchenstücke laufen.
- Anschließend entsprechend mit Himbeeren, Heidelbeeren und Schokolade bzw. Süßigkeiten dekorieren.
Habe den Hype um diesen Kuchen in einer Facebookgruppe entdeckt und mal nachgemacht. Ist wirklich erstaunlich wie das funktioniert. Aber auch lecker. Liebe Grüße 🙂
Hi Rita, ist es also wieder angesagt! 🙂 Ein Kuchen, bei dem ich es verstehe. Ich kenne ihn schon seit Jahren und stehe trotzdem immer wieder vor dem Backofen, um das „Dreh-dich-um-Spielchen“ zu bestaunen. 🙂 Liebe Grüße an dich!