Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Zutaten vorbereiten:
Schneide die Zwiebeln in dünne Scheiben. Dadurch garen sie gleichmäßig und karamellisieren besser.
5 Zwiebeln
Die sonnengetrockneten Tomaten kannst du etwas kleiner schneiden.
½ Glas Glas getrocknete Tomate
Zwiebeln im Ofen karamellisieren
Auflaufform vorbereiten:
Nimm eine Auflaufform und gib die geschnittenen Zwiebeln, getrockneten Tomaten, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und die italienischen Kräuter hinein.
5 Zwiebeln, ½ Glas Glas getrocknete Tomate, 2 EL Paprikapulver edelsüß, 1 TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer, 2 TL italienische Kräuter
Vermenge dann alles miteinander.
Mit Öl beträufeln:
Beträufle die Zwiebeln großzügig mit Olivenöl und der Marinade, in dem die sonnengetrockneten Tomaten eingelegt waren.
2 EL Olivenöl, 2-3 EL Marinade von den sonnengetrockneten Tomaten
Das Öl sorgt für Geschmack, verhindert das Austrocknen und unterstützt das Karamellisieren der Zwiebeln.
Knoblauch hinzufügen:
Schneide beim Knoblauch das obere Stück gerade ab.
1 Knolle Knoblauch
Lege dann die ganze Knoblauchknolle (mit der Schale) in die Mitte der Auflaufform. Warum mit Schale? Dadurch wird der Knoblauch im Ofen sanft geröstet und bekommt ein mildes, süßliches Aroma. Außerdem verbrennt er nicht so leicht.
Abdecken und backen:
Decke die Auflaufform mit Alufolie ab.
Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe alles zunächst für 30 Minuten.
Umrühren:
Nimm die Auflaufform nach 30 Minuten aus dem Ofen, entferne die Folie und rühre alles gut um. Dadurch werden die Zwiebeln gleichmäßig gebräunt und karamellisieren besser.
Schiebe die Form ohne Folie für weitere 30 Minuten zurück in den Ofen.
Dadurch verdampft die Flüssigkeit und die Zwiebeln können schön karamellisieren.
Nudeln rechtzeitig kochen
Nudeln kochen:
Etwa 20 Minuten, bevor der Auflauf fertig ist, koche die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser.
300 g Farfalle-Nudeln
Nudelwasser auffangen:
Bevor du die Nudeln abgießt, fange etwa eine Tasse (ca. 150 ml) vom Nudelwasser auf. Warum? Das Nudelwasser enthält Stärke, die später die Soße bindet und cremig macht.
Fertigstellung
Knoblauch auspressen:
Nimm die Auflaufform aus dem Ofen.
Nimm die Knoblauchknolle heraus (Vorsicht, heiß!) und drücke die einzelnen Zehen aus der Schale.
Dadurch erhältst du weiches, geröstete Knoblauchpüree.
Soße zubereiten:
Gib das Knoblauchpüree, frische gehackte Petersilie, frisches gehacktes Basilikum, Zitronensaft und die Sahne in die Auflaufform und rühre es unter.
1 EL gehackte Petersilie, 1 EL gehacktes Basilikum, ½ Zitrone, 50 g Sahne
Nudeln und Nudelwasser hinzufügen:
Gib dann die gekochten Nudeln und nach Bedarf etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser in die Auflaufform. Warum nach Bedarf? So kannst du die Konsistenz der Soße selbst bestimmen. Beginne mit etwas weniger und gib nach und nach mehr hinzu, bis die Soße schön cremig ist.
300 g Farfalle-Nudeln, 150 ml Nudelwasser
Umrühren und servieren:
Rühre alles gut um, sodass sich die Soße gleichmäßig verteilt.
Serviere den Nudelauflauf heiß.
Optionales Topping:
Geröstete Pinienkerne passen hervorragend als Topping.
25 g Pinienkerne
Röste die Pinienkerne dazu ohne Fett in einer Pfanne goldbraun.
Guten Appetit!
Video
Notizen
Die Angaben für Sahne (50 g) und Nudelwasser (ca. 150-200 ml) dienen als Richtwerte. Du kannst die Mengen nach deinem Geschmack variieren, um die Soße cremiger oder flüssiger zu gestalten. Magst du es besonders cremig? Dann verwende etwas mehr Sahne. Bevorzugst du eine leichtere Soße? Dann nimm etwas mehr Nudelwasser. Für eine größere Portion kannst du z.B. 400-500 g Nudeln kochen und die Flüssigkeitsmenge entsprechend erhöhen.
Reste lassen sich gut aufwärmen: Gib etwas Nudelwasser oder Sahne hinzu und erwärme den Auflauf im Ofen oder in der Mikrowelle.