1ELSpeisestärke(1-2 EL, ja nach gewünschter Sämigkeit)
Salz(nach Geschmack, ca. 1 TL)
½TLPfeffer
½TLPaprikapulver
3Stängelfrische Petersilie
Außerdem:
2P.Schupfnudeln(je 500 g)
1ELÖl oder Butter
Anleitungen
Vorbereitungen:
Zuerst die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
400 g braune Champignons
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
1 Zwiebel
Zubereitung:
Anbraten: In einer tiefen Pfanne (oder in einem Topf) das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. (Glasig andünsten bedeutet, dass sie weich und leicht durchsichtig werden soll.)
2 EL Sonnenblumenöl
Anschließend die Champignons in die Pfanne geben und kräftig anbraten, bis sie eine schöne braune Farbe haben und das Wasser verdampft ist.
Soße zubereiten: Nun die Sahne und die Gemüsebrühe hinzufügen.
200 ml Sahne, 250 ml Gemüsebrühe
Danach die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und unter die heiße Flüssigkeit rühren.
1 EL Speisestärke
Die Soße unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Sämigkeit erreicht hat. (Die Speisestärke bindet die Flüssigkeit und sorgt für eine cremige Konsistenz. Löse je nach gewünschter Konsistenz 1-2 Esslöffel Speisestärke in etwas kaltem Wasser auf, bevor du sie unter die heiße Soße rührst. So vermeidest du Klumpen.)
Würzen: Zum Schluss mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken. Achtung: Beim Salzen aufpassen, da die Gemüsebrühe oft schon salzig ist.
Salz, ½ TL Pfeffer, ½ TL Paprikapulver
Schupfnudeln anbraten: Während die Soße köchelt, in einer separaten Pfanne die Schupfnudeln in etwas Öl oder Butter 5-10 Minuten rundherum goldbraun anbraten.
2 P. Schupfnudeln, 1 EL Öl
Servieren: Die Schupfnudeln auf Teller anrichten und die heiße Pilzrahmsoße darüber geben.
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
3 Stängel frische Petersilie
Tipp: Wer es schärfer mag, kann gerne auch etwas Chili hinzufügen.
Video
Notizen
Statt Champignons können auch Austernpilze, Pfifferlinge oder Steinpilze verwendet werden. Auch eine Pilzmischung passt gut.
In einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank können Reste problemlos bis zum nächsten Tag aufbewahrt werden. Wichtig ist nur, dass die Pilze vorher gut erhitzt wurden.