Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rühraufsatz einsetzen. (Wie du den Rühraufsatz richtig einsetzt, findest du hier.)
Anschließend die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in den Mixtopf geben und 15 Min. / 40° C / Stufe 4 schaumig schlagen.
4 Eier Gr. M, 140 g Zucker, 1 P. Vanillezucker
Danach das Mehl und das Backpulver in den Mixtopf sieben und 5 Sek. / Stufe 3 unterrühren. Nicht länger!
140 g Mehl, 1 TL Backpulver
Rühraufsatz herausnehmen und Mehlreste mit einem Teigschaber vom Rand schieben und unterheben.
Zubereitung Biskuitteig OHNE Thermomix®:
Die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker und Vanillezucker sowie einer Prise Salz in eine Küchenmaschine geben und zu einer voluminösen Masse aufschlagen. Dieser Vorgang dauert 10-15 Minuten. Natürlich klappt dies auch mit dem Handmixer, statt mit der Küchenmaschine, du musst nur die Geduld aufbringen, daneben stehenzubleiben. 🙂
4 Eier Gr. M, 140 g Zucker, 1 P. Vanillezucker
Dann das Mehl mit dem Backpulver auf die Eiermasse sieben und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Immer von außen nach innen und nicht zu lange, nur bis keine Mehlklümpchen mehr zu sehen sind.
140 g Mehl, 1 TL Backpulver
Biskuitteig backen:
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber glatt streichen.
Anschließend die gehobelten Mandeln und den Zucker darüber streuen.
100 g gehobelte Mandeln, 1 TL Zucker
Das Blech in die untere Ofenhälfte schieben und 8-10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Tipp: Er ist fertig, wenn nichts mehr an deinem Finger kleben bleibt und er leicht federnd nachgibt. Du kannst alternativ auch mit einem Zahnstocher in den Teig piksen, wenn kein Teig am Zahnstocher kleben bleibt, ist er fertig.
Den heißen Biskuit vorsichtig auf ein anderes Stück Backpapier stürzen.
Das Backpapier, auf dem der Biskuit gebacken wurde, mit einem feuchten Küchentuch leicht benetzen.
Das angefeuchtete Backpapier vorsichtig vom Teig abziehen, wieder auf den Biskuit legen und die Rolle mit einem Küchentuch abdecken. In der Position auskühlen lassen. (Hinweis: So bleibt beim Abkühlen die Feuchtigkeit im Teig und die Biskuitrolle bricht später nicht. Hier findest du ein Video, dass die Vorgehensweise zeigt.)
Creme zubereiten und Biskuitrolle füllen:
Zunächst die Preiselbeeren auf dem abgekühlten Biskuit verstreichen. Dabei an der oberen Längsseite ca. 2 cm frei lassen.
250 g Preiselbeeren
Anschließend die Sahne mit Sahnesteif, Vanilleextrakt und Puderzucker mit einem Mixer steif schlagen.
200 ml Sahne, 1 P. Sahnesteif, 1 TL Vanilleextrakt, 30 g Puderzucker
Mascarpone und Quark zugeben und nur kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
250 g Mascarpone, 250 g Magerquark
Die Creme gleichmäßig auf den Preiselbeeren verteilen, dabei auch an der oberen Längsseite 2 cm frei lassen. Tipp: Einen Spritzbeutel verwenden, damit sich die Schichten nicht vermischen.
Die Biskuitrolle anschließend von der anderen langen Seite her fest aufrollen und die Enden eventuell mit einem scharfen Messer begradigen.