Biskuitboden backen: Einfaches Grundrezept inkl. Tipps für KitchenAid® und Thermomix®
Ein guter Biskuitboden ist das A und O für leckere Kuchen und Torten. Mit diesem einfachen Grundrezept zeige ich dir, wie du einen Biskuitboden mit nur 3 Zutaten und ohne viel Schnickschnack backst.
Wie bereitet man einen Biskuitboden mit der KitchenAid® zu?
Heize deinen Backofen auf 170° C Umluft vor.
Lege den Boden einer 24er-Springform mit Backpapier aus oder schlage einen *Backring mit Backpapier (oder auch *Back-Alufolie) ein.
Gib die Eier in deine Küchenmaschine und schlage sie auf höchster Stufe kurz an (1-2 Minuten).
5 Eier Gr. M
Lasse dann den Zucker langsam einrieseln und schlage die Eier-Zucker-Masse mind. 10 Minuten weiter, bis eine dick cremige Masse entstanden ist.
150 g Zucker
Siebe dann das Mehl in 2-3 Portionen über die Eiermasse. Das Sieben verhindert Klumpenbildung. Hebe das Mehl vorsichtig mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber unter. Wichtig: Hebe die Mehlmischung unter (immer von außen nach innen), anstatt sie reinzurühren. Dadurch bleibt der Teig schön luftig. Wiederhole diesen Vorgang, bis die Mehlmischung komplett untergehoben ist. Achte darauf, dass du die Masse nur so lange rührst, bis keine Mehlklumpen mehr zu sehen sind. Zu langes Rühren kann den Teig zu fest machen!
150 g Mehl
Gib den Teig nun in die vorbereitete Springform oder den Backring und backe ihn für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. (Ofentür zwischendurch nicht öffnen!)
Mache zum Ende hin die Stäbchenprobe: Stich dafür einen Zahnstocher in den Teig. Wenn er sauber herauskommt, ist der Boden fertig.
Lasse den Biskuitboden anschließend vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Hinweis: Der Biskuitboden wird in der 24er-Springform 5 cm hoch, sodass du ihn 1 oder 2 Mal durchschneiden kannst. Wenn du möchtest, kannst du den Biskuit auch in einer 26er-Springform backen, dann wird er etwas flacher.
Wie bereitet man einen Biskuitboden mit dem Thermomix® zu?
Heize deinen Backofen auf 170° C Umluft vor.
Lege den Boden einer 24er-Springform mit Backpapier aus oder schlage einen *Backring mit Backpapier (oder auch *Back-Alufolie) ein.
Setze den Rühraufsatz (Schmetterling) ein. Wie du diesen richtig einsetzt, siehst du hier. Der Rühraufsatz sorgt dafür, dass die Eier-Zucker-Masse schön luftig wird.
Gib dann die Eier mit dem Zucker in den Mixtopf und schlage alles 15 Min. / 40° C / Stufe 4 hell cremig auf. Die 40 °C helfen dabei, die Verbindung der Eier und des Zuckers zu verbessern, was zu einer fluffigeren Masse führt.
5 Eier Gr. M, 180 g Zucker
Siebe im nächsten Schritt das Mehl und das Backpulver über die Eiermasse und hebe es 5 Sek. / Stufe 3 unter. Wichtig: Nicht länger, da der Teig sonst zäh werden könnte. Eventuelle Mehlreste vom Rand mit dem Teigschaber von Hand unterheben. Es ist normal, wenn nach dem Unterheben des Mehls noch ein paar Mehlreste am Rand des Mixtopfs vorhanden sind.
170 g Mehl, 1 TL Backpulver
Gib den Teig nun in die vorbereitete Springform oder den Backring und backe ihn für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. (Ofentür zwischendurch nicht öffnen!)
Mache zum Ende hin die Stäbchenprobe: Stich dafür einen Zahnstocher in den Teig. Wenn er sauber herauskommt, ist der Boden fertig.
Lasse den Biskuitboden anschließend vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Hinweis: Der Biskuitboden wird in der 24er-Springform 5 cm hoch, sodass du ihn 1 oder 2 Mal durchschneiden kannst. Wenn du möchtest, kannst du den Biskuit auch in einer 26er-Springform backen, dann wird er etwas flacher.
Notizen
In diesem Blogbeitrag findest du viele Informationen und meine Tipps und Tricks zum Biskuitbacken. Ich habe auch meine Werkzeuge verlinkt und erkläre, warum ich was mache. Schau doch einfach mal rein. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gern einen Kommentar schreiben. 😊