500gKalbfleischz.B. Kalbshüftsteak oder Kalbsfilet, alternativ auch Schwein, Pute oder Hähnchen
300gChampignons
1Zwiebel
2ELÖlRapsöl oder Sonnenblumenöl
1ELMehl
300mlGemüsebrühe
250mlKochsahne 15 % Fett
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Petersiliezum Bestreuen
Anleitungen
Das Fleisch vorbereiten:
Ich habe für das Zürcher Geschnetzelte Kalbshüftsteaks verwendet. Du kannst genauso gut Kalbsfilet oder Kalbsschnitzel nehmen. Aber auch Schwein, Pute oder Hähnchen eignen sich.
Prüfe die Steaks auf eventuelle Sehnen oder Silberhäutchen. Diese kannst du mit einem scharfen Messer vorsichtig entfernen. Lege eine Scheibe vor dich und schneide sie in Streifen.
500 g Kalbfleisch
Diese Streifen kannst du dann noch einmal halbieren oder dritteln, um mundgerechte Stücke zu erhalten.
Gemüse vorbereiten:
Als Nächstes kannst du die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
1 Zwiebel
Die Champignons putzt du, schneidest die trockenen Enden ab und schneidest sie anschließend in Scheiben.
300 g Champignons
Anbraten:
Erhitze eine große Pfanne mit 2 EL Öl.
2 EL Öl
Gib dann das Kalbfleisch in 2 Portionen in die heiße Pfanne und brate es von allen Seiten scharf an.
Nimm das Fleisch aus der Pfanne und halte es warm.
Pilze und Zwiebeln anschwitzen:
Als Nächstes kommen die Zwiebelwürfel in die gleiche Pfanne.
Schwitze sie 2-3 Minuten glasig an.
Füge dann die Champignons hinzu und brate sie kurz mit an.
Mehl anschwitzen:
Streue das Mehl über die Pilze und Zwiebeln, rühre gut um und lasse es kurz anschwitzen, bis es goldbraun ist. (Das Mehl bildet mit dem Fett eine Mehlschwitze, die später für eine sämige Soße sorgt.)
1 EL Mehl
Ablöschen und reduzieren:
Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und bringe alles unter Rühren zum Kochen.
300 ml Gemüsebrühe
Lasse es einige Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit um etwa die Hälfte reduziert (verdampft) ist. Dadurch konzentrieren sich die Aromen und die Soße wird intensiver.
Sahne hinzufügen und einköcheln:
Gieße die Sahne in die Pfanne und rühre gut um.
250 ml Kochsahne 15 % Fett
Lasse alles erneut kurz aufkochen, reduziere dann die Hitze und lasse die Soße köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Abschmecken und servieren:
Gib zum Schluss das angebratene Kalbfleisch zurück in die Pfanne und erwärme alles noch einmal kurz (nicht mehr kochen).
Schmecke die Soße noch mit Salz und Pfeffer ab.
Salz und Pfeffer
Bestreue das Gericht beim Servieren mit der Petersilie.
Petersilie
Tipp: Typische Beilagen für Zürcher Geschnetzeltes sind Rösti, Spätzle, Reis oder Kartoffeln.
Notizen
Traditionell wird beim Zürcher Geschnetzelten Weißwein verwendet. Wenn du möchtest, kannst du die Gemüsebrühe zum Teil durch Weißwein ersetzen. Das gibt der Soße eine zusätzliche Note. Da bei uns Kinder mitessen, verwende ich allerdings ausschließlich Gemüsebrühe.Du möchtest mehr Soße? Oder magst du die Soße lieber dünnflüssig? Dann füge einfach mehr Sahne oder Brühe hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Beginne mit 100 ml mehr und passe die Menge nach deinem Geschmack an. Achte aber darauf, dass die Soße nicht zu wässrig wird.