Würstchengulasch im Thermomix® - das perfekte Gericht für Familien mit Kindern (2024)
Mit diesem Rezept kochst du im Thermomix® im Handumdrehen ein leckeres und herzhaftes Würstchengulasch, das deine Familie und deine Kinder begeistern wird.
1kleines Glas WürstchenWiener, Frankfurter, Bockwurst Abtropfgewicht 180 g
1Zwiebel
1Knoblauchzehe
1rote Paprika
10gOlivenöl
400ggehackte Tomaten(aus der Dose)
300mlRinderbrühe
30gTomatenmark
1TLPaprikapulver
½TLZucker
½TLSalz
etwas Pfeffer
Zum Garnieren:
Schmand und Petersilieoptional
Anleitungen
Als Erstes die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, dann vierteln bzw. halbieren, anschließend im Mixtopf 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Falls die Stücke noch zu grob sind, den Vorgang wiederholen.
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
Anschließend die Paprikaschote waschen und trocken tupfen. Dann die Kerne entfernen und die Paprika in Würfel schneiden.
1 rote Paprika
Diese nun zusammen mit dem Öl zu den Zwiebeln geben und 4 Min. / 120° / Linkslauf / Stufe 1 dünsten.
10 g Olivenöl
Im nächsten Schritt die restlichen Zutaten, d.h. die gehackten Tomaten, die Rinderbrühe, das Tomatenmark und die Gewürze hinzufügen und 6 Min. / 100° / Linkslauf / Stufe 1 aufkochen lassen.
400 g gehackte Tomaten, 300 ml Rinderbrühe, 30 g Tomatenmark, 1 TL Paprikapulver, ½ TL Zucker, ½ TL Salz, etwas Pfeffer
Währenddessen die Würstchen in Scheiben schneiden und nach Ablauf der Zeit 9 Min. / 100° / Linkslauf / Stufe 1 mitkochen.
1 kleines Glas Würstchen
Wer es etwas cremiger mag, kann kurz vor Ende der Garzeit noch 2-3 EL Schmand oder Crème fraîche unterrühren. Mit Petersilie dekorieren und servieren.
Schmand und Petersilie
Notizen
Nudeln, Reis, Kartoffeln oder frisch gebackenes Brot ist eine gute Beilage zum Würstchengulasch.Variationen:
Anstelle von gehackten Tomaten können auch passierte oder frische Tomaten verwendet werden.
Die Fleischbrühe kann problemlos durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
Dem Würstchengulasch kann auch Mais beigefügt werden.
Auch Mettenden oder Cabanossi passen gut zum Gulasch und geben dem Eintopf mehr Würze. Es darf also kombiniert werden. Das Rezept ist auch für vegane Würstchen geeignet.
Die Würstchen können auch kurz in der Pfanne angebraten werden, bevor du sie dazu gibst. Das gibt ihnen eine knusprige Textur und einen leckeren Geschmack, der das Gulasch zusätzlich aufpeppt.
Reste können am nächsten Tag mit Nudeln und Käse überbacken werden.