Rollkuchen (Krebli) aus dem Thermomix® mit Wassermelone (2024)
Ob mit Wassermelone, pur, mit Zimtzucker bestreut oder mit Nutella, Marmelade oder Milchmädchen bestrichen - die Rollkuchen bieten unendlich viele Möglichkeiten, deinen Gaumen zu verwöhnen. Egal ob warm oder kalt.
Dann alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 5 Min. / Knetstufe zu einem Teig verarbeiten. Hinweis: Der Teig ist sehr weich und klebrig.
2 Eier, 100 g Schmand, 100 g Milch, 25 g Sonnenblumenöl, 1 TL Salz, 1 TL Zucker
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten, (dabei noch etwas Mehl zugeben, bis der Teig nicht mehr klebt) und auf eine Größe von ca. 40 x 50 cm ausrollen.
Mehl
Den Teig in rechteckige oder quadratische Stücke schneiden und in der Mitte einschneiden.
Durch diesen Schlitz wird nun eine Ecke des Teiges gezogen, sodass eine Schlaufe entsteht.
Nun das Öl in einer Pfanne auf höchster Stufe erhitzen und die Rollkuchen nacheinander von beiden Seiten goldbraun backen (das geht schnell). Tipp: Wenn du die doppelte Portion backst, musst du eventuell nach einiger Zeit die Hitze reduzieren, damit das Öl nicht zu heiß wird und die Rollkuchen nicht zu dunkel werden.
Sonnenblumenöl
In eine mit Küchenpapier ausgelegte Schüssel geben und mit Wassermelone servieren.
Wassermelone
Notizen
Alternativ können die Rollkuchen auch mit Puderzucker, Zimtzucker, Nutella, Marmelade, Milchmädchen oder zu Suppen wie Sommerborsch oder Borschtsch gegessen werden.
Du kannst auch gleich die doppelte Menge zubereiten.
Der Rollkuchenteig kann gut einige Stunden zuvor vorbereitet werden. Einfach abgedeckt auf der Arbeitsplatte ruhen lassen, bis du ihn brauchst.
Der Teig kann auch im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag ausgebacken werden.