Für den Keksteig alle Teigzutaten (Butter muss kalt sein) in den Mixtopf geben und 3 Min. / Knetstufe zu einem Teig verarbeiten.
300 g Mehl, 200 g kalte Butter, 100 g Puderzucker, 1 TL Zitronenschalenabrieb, 1 Prise Salz, 1 P. Vanillezucker, 1 Eigelb
Den krümeligen Teig auf die Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen, dann flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln.
Für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Mürbeteig ohne den Thermomix® zubereiten:
In einer großen Schüssel Mehl und Butter mit den Fingerspitzen verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht.
300 g Mehl, 200 g kalte Butter
Zitronenabrieb, Salz, Vanillezucker und Puderzucker hinzufügen und vermengen.
1 TL Zitronenschalenabrieb, 1 Prise Salz, 1 P. Vanillezucker, 100 g Puderzucker
Eigelb dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
1 Eigelb
In Frischhaltefolie wickeln, flach drücken und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Backofen vorheizen:
Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Keksteig ausrollen (inkl. Tipps):
Den Teig halbieren und zunächst nur die eine Hälfte aus dem Kühlschrank nehmen.
Auf einer leicht bemehlten Fläche 3-4 mm dick ausrollen.
Meine Tricks für perfektes Ausrollen: Lege ein Blatt Backpapier auf den auszurollenden Teig oder ziehe einen sauberen Nylonstrumpf über dein Nudelholz. So vermeidest du, dass der Teig am Nudelholz kleben bleibt und du ständig mehr Mehl hinzufügen musst, was den Teig austrocknet. Das schont also nicht nur den Teig, sondern macht das Ausrollen zum Kinderspiel. Außerdem nehme ich mir für ein einheitliches Ergebnis gern diese *Ausrollhölzer zur Hilfe.
Osterkekse ausstechen:
Den ersten Teig mit dem *Keksausstecher ohne Loch ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Teigreste erneut ausrollen und so viele Kekse wie möglich ausstechen.
Osterkekse backen:
Im vorgeheizten Backofen für 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
In der Zwischenzeit den restlichen Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ebenfalls ausrollen.
Mit dem *Ausstecher mit dem Loch (oder festlichen Motiv wie Osterhase) ausstechen. (Die Anzahl der Kekse mit Loch muss der Anzahl der Kekse ohne Loch entsprechen.)
Ebenfalls auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Anschluss backen.
Auf dem Blech 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf einen Rost legen und vollständig abkühlen lassen.
Puderzuckerglasur mit gefriergetrockneten Himbeeren:
Für die Glasur den Puderzucker mit der Milch und 1-2 EL gefriergetrockneten, zerkleinerten Himbeeren verrühren. (Die Glasur sollte eine dickflüssige Konsistenz haben.)
100 g Puderzucker, 4 EL Milch, 2 EL gefriergetrocknete Himbeeren
Die Oberseiten der Kekse mit Loch in die Glasur tunken und mit weiteren getrockneten Himbeeren bestreuen.
Himbeer-Linzer-Kekse zusammensetzen:
Die Himbeermarmelade in einen Spritzbeutel geben (z.B. mit einem Löffel) und in die Mitte der Kekse ohne Loch spritzen.
50 g Himbeermarmelade
Die Kekse anschließend zusammensetzen und etwas ruhen lassen, damit die Marmelade fest wird.