Zuerst die Kuchenglasur nach Packungsanweisung schmelzen.
Kuchenglasur
Dann alle Zutaten vorbereiten. Zum Ablegen der Halloween-Brownies eignet sich z. B. ein Kuchengitter über Backpapier (oder einfach auf Backpapier legen), um die heruntertropfende Schokolade aufzufangen.
Die Brownies in kleine Quadrate schneiden, mit einem Holzstäbchen einstechen und in die Schokolade tauchen. Abtropfen lassen und auf das vorbereitete Backpapier legen.
1 P. *Brownies, 12 Holzspieße
Die Schokolade kurz fest werden lassen. Dann das gewünschte Aussehen geben. In diesem Fall 1 oder 2 Zuckeraugen und reichlich Schokoladenstreusel für das zottelige Fell. Fertig sind die kleinen Halloween-Monsterbrownies.
Zuckeraugen, Schokostreusel
Zubereitung Laugenstangen-Schlangen:
Lasse die Laugenstangen ca. 20 Min. antauen.
6 TK Laugenstangen
Halbiere die Laugenstangen dann jeweils der Länge nach.
Forme jedes Teigstück dann zu einer langen, dünnen Rolle (Hände etwas anfeuchten).
Ein Ende bleibt dicker für den Kopf, das andere wird zu einem schmalen Schwanz ausgerollt.
Dann die Teigrolle so formen, dass sie wie eine sich schlängelnde Schlange aussieht, und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit einem Essstäbchen stichst du Löcher für die Augen in den Kopf und drückst Pfefferkörner hinein.
Pfefferkörner
Für die Zunge aus einer getrockneten Chili kleine Streifen schneiden und einkerben, sodass eine gespaltene Zunge entsteht.
getrocknete Chili
Schneide sie auf die richtige Größe zu und stecken sie dann in den Mund der Schlangen.
Tipp: Beim Backen werden die Chilis schwarz, du kannst die Zunge auch erst nach dem Backen in den Schlangenkopf stecken.
Anschließend nur noch Salz auf den Schlangen verteilen (Schlangen dafür ggf. etwas anfeuchten) und bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen oder bis sie die bekannte goldbraune Farbe haben.
Grobes Salz
Zubereitung Laugenstangen-Gespenster:
Die Laugenstangen ca. 20 Minuten antauen lassen, dann in der Mitte durchschneiden.
6 TK Laugenstangen
Mit einer Lochtülle ein paar Augen einstechen, mit der anderen Seite der Lochtülle den Mund formen.
Lochtülle
Alternativ können die Augen auch mit einem Essstäbchen eingestochen und der Mund mit einem Teelöffel geformt werden.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit feuchten Fingern den Gespensterkörper in Form ziehen und bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen oder bis sie die bekannte goldbraune Farbe haben.
Evtl. nach dem Backen nochmal die Augen und den Mund nachstechen.
Alternativen: Nach dem Backen kann man auch Zuckeraugen aufkleben oder den Mund zu einem "O" formen.
Zubereitung Geister-Lollis:
Für die Lollis je einen Schaschlik-Spieß von unten mittig durch die Schaumkusswaffel stecken (bis zur Hälfte des Dickmann's).
Mini-Dickmann´s, Schaschlik-Spieße
Den Spieß festhalten und mit der Zuckerschriftpaste Augen aufmalen oder nur einen Klecks aufmalen und Zuckeraugen darauf drücken.
Zuckerschrift-Stifte, Zuckeraugen
Bei den dunklen Schaumküssen rote oder weiße Zuckerschriftpaste für die Augen verwenden, damit sie besser zur Geltung kommen. Sieht noch gruseliger aus. :-)
In eine Styroporplatte oder Gläser mit Zucker stecken - und fertig sind die kleinen Gespenster-Lollis.