Bienenstich-Biskuitrolle: Der Klassiker neu interpretiert
Diese Bienenstich-Biskuitrolle kombiniert fluffigen Biskuitteig mit einer sahnigen Paradiescreme-Füllung und knusprig-süßen Mandeln und macht diese Rolle zum perfekten Dessert für jede Gelegenheit.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rühraufsatz einsetzen.
Anschließend die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in den Mixtopf geben und 15 Min. / 40° C / Stufe 4 schaumig schlagen.
4 Eier, 140 g Zucker, 1 P. Vanillezucker
Danach das Mehl in den Mixtopf sieben und 5 Sek. / Stufe 3 unterrühren. Bitte nicht länger!
140 g Mehl
Rühraufsatz herausnehmen und Mehlreste mit einem Teigschaber vom Rand schieben und unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ich verwende gerne *dieses Backblech für Biskuitrollen) geben und mit einer Winkelpalette oder einem Teigschaber glatt streichen.
Das Blech in die untere Ofenhälfte schieben und 8-10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Gut zu wissen: Mit diesen zwei Möglichkeiten kannst du zu prüfen, ob der Teig fertig gebacken ist.Stäbchentest: Wie bei vielen Kuchen stichst du mit einem Holzstäbchen in die dickste Stelle des Biskuits. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist dein Biskuit perfekt.Drucktest: Drücke mit dem Finger vorsichtig auf die Oberfläche des Biskuits.Gibt er leicht nach, ist er fertig.
Biskuitteig einrollen und auskühlen lassen:
Den heißen Biskuit vorsichtig auf ein anderes Stück Backpapier stürzen.
Das Backpapier, auf dem der Biskuit gebacken wurde, mit einem feuchten Küchentuch leicht benetzen.
Das angefeuchtete Backpapier vorsichtig vom Teig abziehen und wieder auf den Biskuit legen.
Den Biskuit mit beiden Backpapieren vorsichtig aufrollen und die Rolle mit einem Küchentuch abdecken. (Hinweis: So bleibt beim Abkühlen die Feuchtigkeit im Teig und die Biskuitrolle bricht später nicht. ) Die Biskuitrolle vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Mandelmasse:
Dazu Zucker, Butter und Honig in eine Pfanne oder einen Topf geben und schmelzen lassen.
80 g Zucker, 40 g Butter, 2 EL Honig
Wenn es anfängt zu köcheln, die Mandeln dazugeben und alles gut vermischen.
70 g gehobelte Mandeln
Unter Rühren so lange köcheln lassen, bis die Mandeln eine schöne Farbe haben.
Die Masse auf ein Backpapier geben und gut verteilen (vorsichtig, da sehr heiß). Dabei darauf achten, dass keine dicken Stellen entstehen, denn diese werden beim Abkühlen zu hart und lassen sich schwerer durchbrechen (für das Topping).
Zubereitung Füllung:
Die kalte (!!) Schlagsahne und das Paradiescremepulver in den gespülten Mixtopf geben und ca. 1,5 Minuten / Stufe 4 steif schlagen. Je nachdem, wie kalt deine Sahne ist, kann die Zeit ein wenig variieren.
600 ml Sahne, 1 ½ P. Paradiescreme
Biskuitrolle füllen und dekorieren:
Die ausgekühlte Biskuitrolle vorsichtig auseinander rollen.
Dann gleichmäßig mit dem größten Teil der Paradiescreme füllen. Etwas von der Creme zurückbehalten, um sie von außen zu bestreichen.
Anschließend fest einrollen.
Die Biskuitrolle nun auf eine Tortenplatte legen und die unsauberen Enden abschneiden.
Die übrige Creme oben und etwas seitlich auf der Rolle verteilen.
Abgekühlte Mandelmasse jetzt in kleine Stücke brechen. Denke daran, dass die Mandelmasse schwer zu schneiden ist, also brich sie wirklich in kleine Stücke, damit du die Biskuitrolle später gut durchschneiden kannst.
Lege die Stücke auf die Creme und drücke sie leicht an, damit sie besser an der Creme haften, ohne dass die Biskuitrolle dabei in Mitleidenschaft gezogen wird.