Ein saftiger Boden wird hier mit einer frischen Limetten Creme mit Schmand, Sahne, Quark und Joghurt sowie einer Fruchteinlage aus Erdbeeren geschichtet.
Den Abschluss macht eine Schicht aus weißer Schokolade!
200mlMilchzimmerwarm (oder eine andere Flüssigkeit)
300gMehl
1P.Backpulver
Für die Fruchteinlage:
250gTiefkühl Erdbeeren
20gZucker
70mlWasser
½P.Agartineca. 8 g
Für die Creme:
250gQuark
200ggriechischer Joghurt10%
200gSchmand
200mlSchlagsahne
3P.Sahnesteif
100gPuderzuckergesiebt
1P.Vanillezucker
Saft von einer Limette
Außerdem:
200gweiße Schokolade
60mlSchlagsahne
frische Erdbeeren
weiße Schokoladez. Bsp. Küsschen
Anleitungen
Zubereitung Wunderkuchen:
Heize deinen Backofen auf 160°C Umluft vor.
Lege eine 26er Springform mit Backpapier aus, fette die Seiten nicht!
Zuerst gibst du die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlägst diese mit den Rührstäben deines Handmixers schaumig. Dieser Vorgang dauert 5-10 Minuten, je nachdem wie leistungsstark dein Mixer ist. Die Masse sollte sich dabei deutlich vermehren.
Lasse dann das Öl und die zimmerwarme Milch langsam auf niedrigster Stufe hineinlaufen.
Anschließend siebst du das Mehl mit dem Backpulver und hebst es mit einem Schneebesen oder Teigschaber vorsichtig unter, bis das Mehl sich aufgelöst hat. Hierbei gilt: So lange wie nötig, so kurz wie möglich. Nicht mit dem Mixer verrühren, da sonst die mühsam eingeschlagene Luft wieder aus dem Teig verschwindet.
Fülle den Teig nun in deine Springform und backe den Wunderkuchen für 45 Minuten im unteren Drittel deines Backofens.
Prüfe vor dem Herausnehmen unbedingt mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durch ist. Hierfür mit einem Zahnstocher in den Teig stechen. Bleibt beim Herausziehen kein Teig daran haften, ist der Kuchen durch. Ansonsten braucht er noch ein paar Minuten zusätzliche Backzeit.
Lasse den Kuchen nach der Backzeit auf einem Rost auskühlen. Ist er völlig erkaltet, schneide ihn 2 mal waagerecht durch. Tipp: Den Boden kannst du gern schon am Tag vorher backen. Ich bewahre ihn in dem Fall abgedeckt im abgekühlten Backofen auf. Du kannst den Wunderkuchen aber auch problemlos einfrieren. Hierfür zuerst abkühlen lassen, dann in Frischhaltefolie einschlagen und in eine Tüte gewickelt einfrieren.
Zubereitung Fruchteinlage:
Lasse deine gefrorenen Erdbeeren auftauen.
Lege 2 tiefe Teller mit dem gewünschten Durchmesser mit Frischhaltefolie aus. Dabei sollte der Durchmesser der Fruchteinlage kleiner sein als die eigentliche Torte, damit sie nicht bis nach außen reicht.
Gib die Erdbeeren zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einen kleinen Topf und bringe es zum kochen. Ich zerdrücke die Erdbeeren dabei mit der Gabel oder einem Kartoffelstampfer, da ich keine großen Stücke in der Fruchteinlage haben möchte.
Anschließend gibst du die Agartine dazu und lässt es 2 Minuten unter ständigem rühren kochen.
Fülle die Erdbeermasse nun in deine vorbereiteten Teller und bedecke sie dann mit Frischhaltefolie.
Die Fruchteinlage kommt nun zum fest werden für 1-3 Stunden in den Kühlschrank.
Zubereitung Creme:
Schlage die Sahne mit 1 Päckchen Sahnesteif steif und stelle sie in den Kühlschrank.
Gib den Quark, den Schmand, den Joghurt, den Puderzucker, den Vanillezucker, 2 Päckchen Sahnesteif und den Saft der Limette in eine separate Rührschüssel.
Mixe die Zutaten nun so lange mit den Rührstäben deines Mixers, bis sie fest wird. Das dauert ca. 2-3 Minuten.
Hebe dann die geschlagene Sahne unter.
Zusammensetzen:
Lege den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte und umschließe ihn mit einem Backring.
Teile die Creme in 2 Portionen auf. Gib von der ersten Portion einen Teil auf den Boden und lege darauf die erste Fruchteinlage. Drücke sie ein wenig an und gib nun die restliche Creme der ersten Portion darauf und streiche sie glatt.
Lege den zweiten Boden hinein und verfahre mit der Creme und der Fruchteinlage wie bei der ersten Schicht.
Anschließend legst du den dritten Tortenboden in den Tortenring. Hierauf kommt gleich eine Schokoladenschicht.
Zubereitung Schokoladenschicht:
Zerkleinere 200 g weiße Schokolade grob und schmelze sie über einem warmen Wasserbad.
Gib die Sahne dazu und verrühre alles zu einer homogenen Masse.
Lasse die Schokolade auf den letzten Tortenboden laufen und streiche sie glatt. Am besten geht das mit einer Winkelpalette, ein Esslöffel tut es aber auch.
Dekoriere die Torte nun mit den frischen Erdbeeren und den Küsschen.
Notizen
Tipp: Für den perfekten Anschnitt tauche ein langes, schmales Messer in heißes Wasser. Wiederhole den Vorgang bei jedem Schnitt.